Veröffentlicht Oktober 9, 20168 j Hi Gemeinde. Welches Unterdruck system ist besser. Mit oder ohne Unterdruckpumpe? Gruß Gerd
Oktober 9, 20168 j Welches Unterdruck system ist besser. geht nicht um besser oder schlecht! zweckmäßig mit Pumpe im Automatikauto.
Oktober 10, 20168 j da bei aufgeladenen Motoren in den meisten Betriebszuständen Überdruck herrscht, wir von den Herstellern oftmals eine Unterdruckpumpe verbaut um die Funktion des Bremskraftverstärkers zu gewährleisten.
Oktober 20, 20168 j Autor Diese Info habe ich auch so. Deshalb tendiere ich zu der mechanischen Pumpe.
Oktober 21, 20168 j da bei aufgeladenen Motoren in den meisten Betriebszuständen Überdruck herrscht, ... Nö oder zumindest bei einem Zustand beim Schalter nicht. Denn beim Bremsen sollte der rechte Fuss vom Gas auf die Bremse wechseln. Und dann hast du hinter der Drosselklappe Unterdruck, insbesondere wenn der Motor noch eingekuppelt ist und du womöglich auch noch aus einem Zustand mit Ladedruck kommst. Heißt nämlich das der Motor ausreichend schnell dreht und im Schubbetrieb entsprechend viel Vakuum zieht.
Oktober 21, 20168 j Ich verstehe die Startfrage nicht mal .... ist doch klar...., was ist denn nun besser? mit oder ohne Getriebe oder reicht die Unterdruckpumpe für einmal Bremsen.:biggrin:
Oktober 21, 20168 j ist doch klar...., was ist denn nun besser? mit oder ohne Getriebe oder reicht die Unterdruckpumpe für einmal Bremsen.:biggrin: ich bin raus .... :-)
Oktober 21, 20168 j ich bin raus .... :-) schade, nun wären wir der Sache doch so nahe...........hat er denn nun eine Abschleppstange od Seil?... Diese Info habe ich auch so. Deshalb tendiere ich zu der mechanischen Pumpe. Also Stange?..............:biggrin:
Oktober 21, 20168 j Hm, hab beides zu bieten: Unterdruckpumpe im VW T4 TDI meiner Frau und die Variante mit, ja mit... shit, mir fällt gerade nicht ein wie das im Fachjargon heißt. Venturidingens oder so... Das ist wohl das Alter. Ja also das Venturi-Rohr im 2,3t Handgerissen. Die Unterdruckpumpe im T4 mag mehrmaliges, kurz hintereinander abfolgendes Betätigen des Bremspedals ncht so wirklich. Zudem neigt sie in höherem Alter zu Undichtigkeiten und verminderter Wirkung. Das Venturidingens in meinem Saab ist völlig unauffällig und reagiert immer. Auch die Lauflistung unterscheidet sich kaum von derer des VW's. Aus dieser Warte ist die Lösung ohne Pumpe wohl die bessere. Nur beim Tubodiesel oder bei Automaten kann man sie, aufgrund fehlender bzw. fremdgesteuerter Drosselklappe nicht einsetzen. Auch mein alter 200D/8 von '72 hat eine Pumpe. Einfach aus dem Grund, dass er keine (echte) Drosselklappe besitzt. Man kann nicht einfach Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn also eine Pumpe vorhanden ist, so hat das Gründe. Kein Hersteller baut Dinge ein, die überflüssiges Geld kosten. Nur bei VW bin ich mir da nicht so ganz sicher ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.