Veröffentlicht Oktober 12, 20168 j Hallo, bei Saab 900i Bj 92 bleibt die Heizung kalt. Die beiden Schläuche die durch die Spritzwand gehen sind warm, die Heizung verliert kein Wasser. Der Drehregler mit Stange funktioniert, ev. zu leichtgängig?! Kann man den Wärmetauscher spülen durch abziehen der beiden Schläuche oder gibt es eine Entlüftungsmöglichkeit nur für diesen Kreis? Gruß Tom
Oktober 12, 20168 j was heißt "ev. zu leichtgängig"? Wenn du das quasi ohne Widerstand drehen kannst wird die Stange vom Ventil "gerutscht" sein...
Oktober 12, 20168 j Autor glaube ich nicht da ich durch den Lautsprecherdeckel am Ende der Welle also am Ventil gedreht habe.... Es sei denn die Welle ist im Regler abgescherrt.
Oktober 12, 20168 j Da wird ein Plastikteil unter der Spange des Anschluss-Stücks der Kardanstange weggebrochen sein. Kardanstange mal rausziehen… Oder hast Du an der Halbmondwelle selbst gedreht?
Oktober 12, 20168 j Autor gezogen hab ich noch nirgends, kann man die Welle Ventilseitig einfach rausziehen? Die Welle geht ja soweit ich mich informiert habe auf die Metallschieber die innen liegen. Aber wie ist die Welle gesteckt bzw befestigt? Bearbeitet Oktober 12, 20168 j von Clou
Oktober 12, 20168 j Lautsprecher Fahrerseite raus - drehen - schauen. Welle gesteckt. Wenn dort alles i.O. ist kannst du dich mal darauf einstellen das blöde Ventil im Motorraum zu tauschen.
Oktober 12, 20168 j Die Welle ist auf beiden Seiten gesteckt, sowohl am Drehregler als auch am Heizungsventil.
Oktober 12, 20168 j Ist das Ventil auf meinen Bildern zu sehen? SAAB4073706 meinst du das? Nein, da sieht man nur das Bypassventil, das nicht mit dem Drehregler verbunden ist. Wie in #6 beschrieben vorgehen. Wenn Du mehr sehen willst, nimm noch das Radio raus, dann kommst Du noch besser dran.
Oktober 12, 20168 j Hier sind Bilder von der Welle (ausgebaut) zu sehen: http://www.saab-cars.de/threads/heizung.22449/#post-1127212 Beitrag-##: 2, 3 und 8
Oktober 12, 20168 j Wie meine Vorredner rate ich aus eigener Erfahrung zu folgendem: Bau erstmal Radio und Lautsprecher aus und guck mal ob die Welle wirklich im Ventil und am Drehregler eingesteckt ist. Die ist an beiden Enden einfach eingesteckt. Solltest du bspw. Kürzlich das Radio draußen gehabt haben oder hast ne Birne in der Nähe der Drehregler gewechselt, könntest du damit die Welle gelöst haben. Ist mir auch schon passiert
Oktober 12, 20168 j Autor Welle ist drin, also dreht bis Eingang Ventil... wenn ich die Welle ganz rausnehme, kann man dann am Ventil drehen zB Zange ansetzen etc falls Anschluss ausgelubbert ist und zwar Welle aber nicht Ventilanschluss dreht? Ausserdem dank für den link Bearbeitet Oktober 12, 20168 j von Clou
Oktober 29, 20168 j Autor Lösung gefunden, nicht lachen.... Leichtgängigkeit des Themperaturwahlknopf liegt einfach am Unterschied vom 93er 900i meiner Frau zum 84er T8 , den ich fahre. Ich hatte den Kühler am Wagen meiner Frau getauscht und nach Einbau auf Dichtigkeit kontrolliert, alles ok. Nach mehreren Tagen Beschwerde, dass die Heizung nicht warm wird und Auto aber danach eine Woche verliehen. Keine Kontrolle von mir möglich. Dann von mir, als der Wagen wieder bei uns war, nur das Gestänge bzw Welle der Heizung gecheckt ohne nochmal nach der Flüssigkeit zu gucken. Heute hab ich das Bypassventil rausgeschmissen, weil Verdacht, dass es immer offen ist. Dabei hab ich erstens gesehen, dass kaum Wasser im Reservoir ist und beim Auffüllen gesehen, dass zweitens besagtes Bypassventil undicht ist und dort die Kühlerflüssigkeit tropfenweise verschwindet. Rausgeschmissen und auf Dichtigkeit gecheckt und nun alles schön warm und trocken und Frau glücklich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.