Veröffentlicht November 23, 20168 j Moin, habe mir ein schönes 2 DIN Android Head Unit 5.1.1 2GB von Joying eingebaut; passt super; bin auch erst mal ganz happy damit. Navi (I-Go und G-Maps) läuft top Bluetooth inkl. Kontakte übertragen top Bluetooth ODBII auslesen top Rückwärtskamera top Dash Cam top mp3 via SD-Karte top Internet Radio top Sound Subwoofer top Was noch nicht läuft ist das FM-Radio und die Lenkradtastensteuerung. Das FM Radio bekommt quasi keinen Sender rein, trotz verbautem Antennenverstärker nur im Stand an bestimmten Positionen und immer mit Rauschen. Auch lassen sich über die Lenkrad Tasten noch keine Anweisungen nicht an das Android Gerät geben. Hat da jemand Erfahrungen ? VG Phido
November 23, 20168 j Moin und Willkommen Gehörte Antennenverstärker mit zum Paket? Ich hab mal mit einem zum Nachrüsten rum experimentiert. Auf FM hat der mehr geschadet als genutzt. Und wenn bei dir wie bei mir im 9-5 auch eine aktive Antenne verbaut ist, dann kann ich mir das erst recht vorstellen.
November 24, 20168 j Autor Moin. Der Antennenverstärker war nicht im Lieferpaket des Radios enthalten. Bin zwar ein EDV und Android Guru, kenne mich aber nicht in der Kfz Elektrik aus. Hatte mir ein CANBUS Adapter inkl. Antennenverstärker besorgt. Leider funktioniert das beides nicht. Suche daher eine Lösung / Adapter womit ich die Antenne in Funktion setzten kann. Lenkrad-Tasten kann ich danach noch mal angehen ;). Ein Radio zu haben ist erst mal wichtiger. Ich kann zwar wunderbar Internet Radio streamen; das geht aber auf die Dauer ganz schön zu Lasten des Datenvolumens. Bin für jede Hilfe dankbar.
November 24, 20168 j Selbsternannter Guru? Hat Dein Radio keinen programmierbaren Lenkradtastenadapter eingebaut? Ist dann zwar nicht CANBUS, aber die Widerstandsmatrix lässt sich mit so einem auslesen. Ich habe ein Gerät von pumpkin, mit ansonsten ganz ähnlichen Spezifikationen wie Deines. Damit klappt das problemlos...
November 24, 20168 j Autor Wie gesagt, als echter PC-Nerd kenne mich echt gut aus mit Android, aber eben nicht mit Kfz-Elektrik. Ich habe auch schon reichlich im Netz Informationen gesucht. Leider mangelt es mir da an Sachverstand bezüglich der Kfz-Elektrik. So wie ich das bislang verstanden habe, sollen sich die "früheren" Modelle < BJ 2007 leichter an "Fremd-Produkte" koppeln lassen, weil man da die (analogen) Signale wohl direkt am Lenkrad abfangen könne. Ab BJ 2007 sei das aber nicht mehr möglich, sondern nur noch über den CANBUS. .... aber eine funktionierende Antenne ist mir ohnehin wichtiger. Lenkradtasten wären dann nur noch Bonus
November 24, 20168 j Hallo Android-Nerd (hier ist auch einer ;) Wie wird die Antenne den angeschlossen ? Im Grund müsstest Du schon was empfangen, wenn Du nur einen Schraubendreher oder sowas kurz an die Seele haelst, bei einer der beiden Steckervarianten kommt man ja gut dran. Was CANBUS angeht kann ich nicht assistieren, damit hab ich noch nichts selbst gemacht. CANBUS Adapter muss aber auch vom Android unterstuetzt sein (ein passendes kernel module) wuerde ich denken.
November 24, 20168 j Schließ doch probehalber mal eine ganz normale Stabantenne an. Ich habe ein Pumpkin, bei dem bin ich ob der Empfangsempfindlichkeit des Tuners überrascht, aber viel erwarte ich von den Dingern nicht...
November 24, 20168 j schau mal hier nach - bzw. nutze den Kontakt... http://www.saab-cars.de/threads/neues-navisystem-fuer-meinen-saab-9-3-erfolgreich-verbaut.57619/page-6
November 24, 20168 j Autor Danke für die flotten Antworten; TOP. werde den Hinweisen und Tips mal nachgehen / testen und dann wieder berichten, ob und wie ich eine Lösung gefunden habe.
November 26, 20168 j ich klink mich hier mal ein. Also ist es möglich das im SAAB verbaute Radio zu tauschen? ich dachte immer das geht nicht.. hab hier noch ein Pioneer SPH-DA120 rumliegen
November 26, 20168 j Bei den Facelift-Modellen ist das machbar……bei den Modellen mit Optischem Bus-System geht das so ohne weiteres nicht…… Gruß, Thomas
November 26, 20168 j okay, Dankeschön. Werde am Montag mal zum Händler meines Vertrauens fahren, wo ich das radio her habe zwecks LFB Adapter und Blende.
November 26, 20168 j Die Modelle ohne Klimaautomatik hatten doch auch vor dem Facelift schon Drehregler oder? Ich hätte es am SID (also der Uhr, Bordcomputer etc.-Anzeige) festgemacht. Sitzt die bei dir mittig auf dem Armaturenbrett (Vorfacelift) oder ist es im Tacho integriert (Facelift)?
November 26, 20168 j http://www.skandix.de/de/auftrag/ hab das hier mal rausgesucht. gibts das wirklich nur ohne LFB Adapter? würde die gerne weiter verwenden..
November 27, 20168 j Ein Links zum Warenkorb bringt hier nichts, da bekommen wir einen leeren Warenkorb zu sehen. Eine ganz grundsätzliche Anmerkung zu den Lenkradtasten: Die ganzen Tasten (samt Hupe) ergeben bei den mir bekannten Lösungen einen Widerstand, der über zwei Adern durch die Wickelspirale an eine Auswerteeinheit geht. Bei den etwas älteren Modellen (9-5I & 9-3I) war das das SID. Von dort ging es dann per Bus zum Radio. Beim 9-3II hat die Funktion der Auswertung das CIM vom SID übernommen. Als Adapter gibt es jetzt zwei Möglichkeiten. Die neuere ist, die fahrzeugspezifischen Bussignale abzufangen und in für das Radio verständliche umzuwandeln. Die ältere Lösung ist nicht die schon ausgewerteten Informationen abzugreifen sondern selber auszuwerten. Dazu wird die Spannung an den Leitungen zum Lenkrad gemessen, denn die entspricht bei den meisten dem Widerstand da mit einer einer Konstantspannungsquelle + Vorwiderstand als Spannungsteiler gearbeitet wird. Hupe ist 0 Ohm = 0 Volt. Bei den älteren Wagen war an die Leitung zum SID einfach ran zu kommen, beim 932 müsste man schauen, wie man das vor (oder im?) CIM abgreifen kann. CU Flemming
November 27, 20168 j Ein Links zum Warenkorb bringt hier nichts, da bekommen wir einen leeren Warenkorb zu sehen. Eine ganz grundsätzliche Anmerkung zu den Lenkradtasten: Die ganzen Tasten (samt Hupe) ergeben bei den mir bekannten Lösungen einen Widerstand, der über zwei Adern durch die Wickelspirale an eine Auswerteeinheit geht. Bei den etwas älteren Modellen (9-5I & 9-3I) war das das SID. Von dort ging es dann per Bus zum Radio. Beim 9-3II hat die Funktion der Auswertung das CIM vom SID übernommen. Als Adapter gibt es jetzt zwei Möglichkeiten. Die neuere ist, die fahrzeugspezifischen Bussignale abzufangen und in für das Radio verständliche umzuwandeln. Die ältere Lösung ist nicht die schon ausgewerteten Informationen abzugreifen sondern selber auszuwerten. Dazu wird die Spannung an den Leitungen zum Lenkrad gemessen, denn die entspricht bei den meisten dem Widerstand da mit einer einer Konstantspannungsquelle + Vorwiderstand als Spannungsteiler gearbeitet wird. Hupe ist 0 Ohm = 0 Volt. Bei den älteren Wagen war an die Leitung zum SID einfach ran zu kommen, beim 932 müsste man schauen, wie man das vor (oder im?) CIM abgreifen kann. CU Flemming Also wenn ich dich da jetzt richtig verstanden habe, fahr ich besser erst mal zum hifi laden und frage ob die Adapter + Rahmen haben? Ich habe das Facelift Modell
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.