Veröffentlicht November 26, 20168 j Hallo Kollegen, seit ca. 3-4 Tagen habe ich das Gefühl dass der Turbo nicht so richtig in Wallung kommt, sprich man hört ihn pfeifen wie verrückt, die turboanzeige geht auch wie in den gelben Bereich, aber es passiert nur wenig, fast gar nichts... Beim Beschleunigen wenn das Pedal fast voll durchgedrückt ist hört man manchmal ein kurzes mechanisches Klickgeräusch als ob etwas kurz aufgeht, dann zuckt auch die Nadel der Turboanzeige kurz zurück habe schon überprüft ob irgendwo lose Kabel oder Schläuche zu sehen sind, habe aber nichts gefunden. Hat da jemand eine Idee was das sein kann? Als zweites Problem habe ich festgestellt, dass das Auto wenn es kalt ist extrem schlecht Gas annimmt beim Losfahren. Er geht sofort an und öttelt in Ruhe im Leerlauf, man kommt beim Anfahren fast nicht los und ab dem zweiten Gang geht es schon besser, nach dem Gangwechsel ist es aber immer noch so dass er eigentlich gern ausgehen würde. Wenn er warm geworden ist tritt das überhaupt nicht mehr auf. Was soll das??? Danke Robert
November 26, 20168 j Das Klicken ist das APC-Ventil. Beim Vollgas geben registriert der Klopfsensor ein Klopfen (zu frühe Zündung) und fährt dann den Ladedruck zurück. Ohne diese Technik würde der Motor nicht so lange halten. Das ist also ganz normal. Eventuell ist bei dir der Zündzeitpunkt verstellt (eher unwahrscheinlich), vielleicht doch Falschluft? Was hast du denn für eine Einspritzanlage?
November 27, 20168 j Wenn es das Klicken ist was auch Sasbomat beschreibt, kommt es sehr wahrscheinlich vom Magnetventil. Du kannst das Klicken selber reproduzieren in dem Du bei geöffneter Motorhaube ein, zwei mal auf die Bremse drückst - mal so zum Vergleich. Das ist ganz normal und soll so. Prüf mal: alle U-Schläuche Wastegate Gestänge Ob LLK-Rohre samt Schellen stramm/dicht sitzen Was ist mit dem Zündgeschirr? Ich hatte das Problem auch, kein LD, und habe es dann von Profis machen lassen. Der Fehler lag im APC-Steuergerät.
November 27, 20168 j [mention=7702]AeroCV[/mention]: soll man das Pedal bei laufendem Motor oder nur mit Zündung treten? Diesen Trick kenne ich noch nicht.
November 27, 20168 j Ist kein Trick: Der Bremslichtschalter ist Teil des APC-Systems bei den Modelljahren ab 1986. Beim 900TU8 aus #1 also ohne Reaktion.
November 27, 20168 j Autor So Freunde, kleines Update: heute auf dem Weg zur Arbeit hat er zuerst mal die Turboarbeit ganz eingestellt, also keine Leistung und die Anzeige bleibt bei 12Uhr stehen. Ein paar Kilometer weiter dann wieder etwas mehr Druck und die Anzeige bewegt sich nach rechts??? Aber ich habe auch gesehen daß die Nullstellung der Anzeige also, im ausgekuppelten zustand sich verändert. Ich meine daß sie bis vor kurzem dann immer in das kleine Feld vor gelb gegangen ist, aktuell steht sie bei relativ kaltem Motor bei ca 10Uhr und im Verlauf sinkt sie bei ausgekuppeltem Zustand auf fast 9.00Uhr. Ich weiß nicht was mir das Auto sagen will??? [mention=9273]Saabomat[/mention]: die Einspritzung sollte meines Wissens nach eine K-Jettronic sein, halt Turbo 8v von 1984 Die Zündung wurde vor ca. 4 Wochen tatsächlich neu eingestellt und auch der ZZP vorverstellt weil er vorher total miserabel lief, nach dem Einstellen viel besser. mal sehen wie es morgen ist:frown:
November 28, 20168 j .......... [mention=9273]Saabomat[/mention]: die Einspritzung sollte meines Wissens nach eine K-Jettronic sein, halt Turbo 8v von 1984 Die Zündung wurde vor ca. 4 Wochen tatsächlich neu eingestellt und auch der ZZP vorverstellt weil er vorher total miserabel lief, nach dem Einstellen viel besser. mal sehen wie es morgen ist:frown: Wenn der Turbo hörbar arbeitet, sich aber kein Druck aufbaut, dann kann das noch nur an der Motoransaugung (Druckseite - Turbo) liegen. Leitung abgerutscht oder sowas von undicht, egal durch was. Das mit der Zündung liest sich ja so, als ob die einfach an der Zündung gedreht haben, bis er wieder rund läuft. Das kann ja wohl auch nicht sein. Wenn die APC-Anzeige so dermaßen nach links wandert, dann sagt das ja aus, dass er nur im absoluten Saugmodus arbeitet und 0 vom Turbo kommt. Also unbedingt die Luftzufuhr vom Turbo kommend hin zum Ladeluftkühler und weiter zur Ansaugbrücke verfolgen. Meines Erachtens muss da ein Problem bestehen.
November 28, 20168 j Es könnte auch ein Riss im TL-Gehäuse sein, aber wie gesagt, um das fest zu stellen müsste man mal unter der Haube nachsehen.
November 28, 20168 j Es könnte auch ein Riss im TL-Gehäuse sein, aber wie gesagt, um das fest zu stellen müsste man mal unter der Haube nachsehen. ...und im Zweifelsfall mal ein paar Fotos machen und hier einstellen.
November 28, 20168 j Also unbedingt die Luftzufuhr vom Turbo kommend hin zum Ladeluftkühler und weiter zur Ansaugbrücke verfolgen. Meines Erachtens muss da ein Problem bestehen. genau da würd ich auch nachfühlen. Das habe ich bereits 2x genauso erlebt und Werkstätten hatten sich damals nen Wolf gesucht. Denn die Ladeluftschläuche können vermeintlich stramm sitzen, dass sie etwas Spiel haben, merkt man nicht auf den ersten Blick. Ich würde die Verrohrung demontieren, mit Bremsenreiniger reinigen, entfetten und schön sauber wieder zusammenbauen. Im letzten Jahr hatte ich es gerade am B202L und hatte dabei auch ein enormes "Turbo-Pfeiffen". Ich hätte mich echt geärgert, wenn der TL nach 28 Jahren den Geist aufgegeben hätte
November 29, 20168 j ... Ich hätte mich echt geärgert, wenn der TL nach 28 Jahren den Geist aufgegeben hätte ... definitiv, so kurz vor dem "H-Kennzeichen".
November 29, 20168 j Autor Also Freunde, die Motorhaube habe ich tatsächlich hochgehoben bevor ich hier geschrieben habe... und wie in #1 geschrieben " ...ob irgendwo lose Kabel oder Schläuche zu sehen sind..." Auch das Druckrohr vom Turbo mit den Gummimanschetten habe ich befühlt und bekiekt, aber makroskopisch nichts gesehen. Was den LLK angeht, isch abe gar keine Ladeluftkühler... Ich werde versuchen heute oder morgen ein paar Fotos zu machen um Euch die Sache zu demonstrieren...
November 29, 20168 j Auch das Druckrohr vom Turbo mit den Gummimanschetten habe ich befühlt und bekiekt, aber makroskopisch nichts gesehen. Was den LLK angeht, isch abe gar keine Ladeluftkühler... Ich werde versuchen heute oder morgen ein paar Fotos zu machen um Euch die Sache zu demonstrieren... Kein LLK, auch das gibt es, ist ja klar. Es sollte auch nur der Weg vom Turbo zur Ansaugbrücke beschrieben werden, mit oder ohne LLK liegt dort die naheliegenste Fehlerquelle. Die anderen beschriebenen Punkte sollten natürlich auch Berücksichtigung finden. Rutscht die Leitung z. B. direkt ab Turbo ab, dann sieht man das nicht so leicht. In der Draufsicht kann das wunderbar ausschauen, an der Unterkante kann die Leitung dennoch abgerutscht sein. Auch schon selbst erlebt.
Dezember 2, 20168 j Autor erneutes Update: das Auto hat sich gestern spontan selbst reapariert, nach dem Tanken, habe zur Abwechslung Super Plus getankt, hat er wieder volle Leistung, kein Ruckeln beim Beschleunigen, kein Pfeifen des Turbos ohne Effekt, ganz ruhiger Leerlauf.......?!?!?! ich bin gelinde gesagt etwas sprachlos. Daß mein Auto wohl weiblich ist habe ich gewußt, aber dass es so ausgeprägt PMS hat wußte ich nicht nur die Probleme beim Kaltstart bestehen noch... Kann das nur am Benzin liegen? Habe sonst für die täglichen Fahrten halt Super getankt und er war gestern auch noch lange nicht leer??? Oder ist es doch das Gestänge vom Wastegate-Ventil daß sich verklemmt hatte? Ich werde vorsichtshalber aber die bestellten und gelieferten neuen Unterdruckschläuche und Zündkabel sowie -spule einbauen, stand eh an Seltsam finde ich es schon daß plötzlich der Spuk komplett vorbei ist, Hinfahrt zum Termin bekannte Quälerei, Rückfahrt erste Sahne und zwischendurch nur Parken und einmal Tanken
Dezember 2, 20168 j Na klar, kann das am Sprit liegen. Bei schlechtem Benzin fängt der Motor an zu klopfen und das APC regelt den Ladedruck runter. Die Turbos reagieren da teilweise recht pingelig. Bei welcher Tanke warst du denn, wenn ich fragen darf?
Dezember 3, 20168 j Das Leerlaufproblem wird dadurch aber nicht unbedingt erklärt. Erst mal abwarten was passiert, wenn der Tank wieder leerer wird. Das Treibstoffsystem sollte jetzt mal in die möglichen Fehlerquellen einbezogen werden. Wann wurde denn der Benzinfilter das letzte Mal gewechselt? Hört sich die Benzinpumpe gut an? Evtl. mal Förderdruck messen.
Dezember 3, 20168 j Ja stimmt, wahrscheinlich liegt noch (mindestens) ein weiteres Problem vor. Der "schlechte" Sprit ist dann nur das i-Dötzken.
Dezember 4, 20168 j Autor Den Benzinfilter werde ich zeitnah auch wechseln, weiß nicht wann der das letzte Mal neu gekommen ist. Die Benzinpumpe hört sich erst mal gut an, Förderdruck kann ich so noch nicht beurteilen. Aber, mal ehrlich, ich fahre seit ca. 1 Jahr mit dem gleichen Sprit rum, meist auch von den gleichen Tankstellen, da im Rahmen des Arbeitsweges getankt wird. Ich fahre recht viel, und jetzt soll einmal Super Plus das ganze Auto komplett auf links drehen, sprich keine Vibrationen mehr im Leerlauf, normales Arbeiten des Turbos mit promptem Ansprechen und vollem Druck? Daß Super Plus mehr Leistung ermöglicht ist mir klar, aber eine komplette Wandlung der Fahreigenschaften??? Und auch mit Super hatte die Kleine schon gute Tage mit guter Leistungsentfaltung und viel Druck.
Dezember 7, 20168 j Autor Den Sprit hatte ich von verschiedenen Tankstellen, HEM, star, auch mal ESSO. Hab da keine Lieblinge...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.