Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kurze Frage:

 

Unterdruckschläuche zum BKV, lieber original Saab ca. 45Eur oder sind auch die von Skandix ca. 25Eur gut?

Hallo,

 

auch oder gerade bei Gummi gibt es große Qualitätsunterschiede. Besonders wenn es ständig abwechselnd Hitze und Kälte ausgesetzt ist, ist Qualität wichtig. Die Skandix "Hausmarke" genießt im allgemeinen keinen guten Ruf. Also, wenn es den nicht woanders aus Silikon gibt, würde ich in den sauren Apfel beißen und den teuren nehmen.

 

Gruß

Thomas

Sehe gerade es ist kein Gummi, aber bei Plastik ist es ähnlich.
Hallo,

 

kurze Frage:

 

Unterdruckschläuche zum BKV, lieber original Saab ca. 45Eur oder sind auch die von Skandix ca. 25Eur gut?

Bei den 20€ Differenz würde ich nicht überlegen und die originalen nehmen........

 

Gruß, Thomas

Wobei in diesem Fall der Vorteil ist, dass man da einfach und schnell dran kommt. Schlimmer ist das bei Teilen die mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden sind. Somit meine Gegenmeinung, an der Stelle kann man auch das günstige Teil nehmen.

 

PS: Gegenmeinung zur Gegenmeinung? => Ist Bremse.

  • Autor
Vielen Dank. Es besteht also ein tatsächlicher Unterschied zwischen beiden Varianten. Hät ja sein können beide sind gleich, die eine nur mit Saab gelabelt :-D
Es besteht also ein tatsächlicher Unterschied zwischen beiden Varianten. Hät ja sein können beide sind gleich, die eine nur mit Saab gelabelt :-D
War das jetzt eine Frage? Genau das ist ja das Problem, das weiß ja keiner. Statt der originalen Bremsscheiben kann man ja auch die billigen von ATE nehmen. Es ist eben nur die Erfahung, dass es immer wieder mal Hausmarkenartikel gibt, die von zweifelhafter Qualität sind. Und das Gummiteile mit der Zeit scheinbar immer schlechter geworden sind. Aber teilweise wohl nicht nur die der Hausmarken. Hier ist es ja noch friedlich, sind ja nur 20€.
Das Problem bei den Gummiteilen ist die moderne Materialzusammensetzung. Einige der alten Zutaten dürfen nicht mehr verwendet werden. Was früher zehn oder zwanzig Jahre hielt, ist heute oft bereits nach kurzer Zeit rissig oder ausgeleiert und muß erneut ausgetauscht werden. Die Symptomatik ist herstellerübergreifend und tritt auch bei meinen anderen Marken auf. Bei dem genannten Preisunterschied würde ich eher auf ein Originalteil setzen. Ich habe neue Gummiteile einfach zu oft mehrfach eingebaut.

Am meißten hast Du warscheinlich davon, die billigeren Teile von Skandix zu ordern und vom gesparten Geld Deiner Herzdame einen Blumenstrauß zu kaufen :tongue:

 

Nee, im Ernst! Bei so gut zugänglichen Teilen spar' ich wirklich mal. Man kennt ja die Symptome und kann gegebenenfalls rasch wieder handeln. Zudem weiß keine S.. ob die vom gleichen Band gepurzelt sind und ob beide oder nur die Hausmarke bessere oder schlechtere Qualität haben. Habe vor einem Jahr Benzin-/Unterdruckschlauch in diversen Durchmessern beim örtlichen "Teiledealer" als Meterware gekauft. Nur so auf Vorrat. Die ersten Leitungen davon waren schon porös! Ist ärgerlich, aber nicht zu ändern.

Bei sicherheitsrelevanten Teilen gibt's kein Vertun! Entweder original Hersteller (z.B. Ate bei Bremsen) oder vom Fahrzeughersteller...

 

Nee, im Ernst! Bei so gut zugänglichen Teilen ..............

Bei sicherheitsrelevanten Teilen gibt's kein Vertun! Entweder original Hersteller (z.B. Ate bei Bremsen) oder vom Fahrzeughersteller...

 

 

Also zur Zeit sind die wohl gut zugänglich.... Ich musste, als ich vor ein paar Jahren bei meinem Automatik wechseln musste schon etwas suchen.

Es ist ja auch nicht wirklich ein Silikonschlauch um den es hier geht. Es ist ein festes "Plastikrohrgebilde" etwa in Form eines "Y" mit festverbauten Ventilen.

 

Wenn Geschichten die mit dem Bremskraftverstärker zu tun haben nicht sicherheitsrelevant sind, welche denn dann??

Leck im Unterdruckkreislauf, da kann dann gerne mal die Bremskraft flöten gehen.

 

Da ich bisher bei Skandix Hausmarke nur auf die Nase gefallen bin (als Beispiel 2 Teile, es waren aber mehr bevor ich davon ganz die Finger gelassen habe..... Deckel Kühlwasser Ausgleichsbehälter. Dieser hat beim Abkühlen nicht geöffnet, Folge: alle Wasserschläuche haben sich zusammengezogen. Ein Heckscheibenwischen, der sofort beim einklipsen gebrochen ist...)

 

Also bitte in diesem Fall "Original"

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.