Veröffentlicht Januar 20, 20178 j Hallo zusammen, kann man die Dauer der standheitzung einstellen? oder sind die 30 Minuten fest? dann gleich die 2. frage.. bei einer Außentemperatur von unter 8 grad geht ja laut Handbuch die Zusatzheizung an. heute war es aber so das sie direkt nach dem Motor Start an Ging und war dann gleich wieder aus. während der Fahrt nach so 500m kam das symbol wieder und ging dann wieder aus. bin dann 15km später auf den nächsten Rastplatz und einmal Neustart und sie war wieder an und blieb dann auch an. seit dem wieder alles wie immer. kann es sein das die Batterie zu schwach ist? Weil ohne Zusatzheizung wird der ja ewig nicht warm.... danke
Januar 20, 20178 j Klingt für mich so, also ob die Heizung einige Fehlstarts hatte. Lasse doch mal in einem Boschdienst den Fehlerspeicher auslesen...
Januar 20, 20178 j Autor kann das der bosch dienst? ich meine bei Saab ist das so eine Sache.. werde auf jeden fall mal schauen ob der nächste morgen auf hat.
Januar 20, 20178 j Viele haben den Service für beiden Standheizungshersteller. Fragen macht also auf jeden Fall Sinn.
Januar 23, 20178 j Autor da ich ja noch meinen Tempomat freischalten lassen muss, werde ich mal versuchen einen Termin beim FOH zu bekommen :) jetzt würde mich aber vorab noch interessieren was auf mich zukommt mit den Fehlstarts? reicht es da im besten fall einfach den Fehlerspeicher zu löschen? weil sonst funktioniert die ja und auch wirklich gut
Januar 23, 20178 j bei unserer Eberspächer waren über die Zeit Glühkerze, Abgasrohr dicht, Lüfter fest und an der eines Freundes war dann das Todesurteil eine defekte Brennkammer. Symptom war in allen Fällen ein Abbruch des Starts. Was ich damit sagen will, es kam sehr unterschiedlich teures sein, mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten. Bliebe imho also alles Spekulation ohne auslesen. Bosch hat nichts gebracht?
Januar 23, 20178 j Autor ich war nicht bei bosch, da ich dachte wenn du eh zum Tempomat freischalten musst, soll er gleich mit auslesen
Januar 23, 20178 j Autor was kosten Glühkerzen für ne Standheizung? sind denke ich verschiedene oder?
Januar 23, 20178 j aktuell keine Ahnung. Hielt sich aber in Grenzen. Die von der Eberspächer unterschied sich auch deutlich von dem, was man vom Diesel Motor kennt. Ja OK, zwei Fliegen mit einer Klappe. Und ich dachte der müsste beim 932 nicht frei geschaltet werden. Naja selbst wenn, da dürfte ein Tech2 der schnellste Weg der Fehlersuche sein.
Januar 24, 20178 j Meine Erfahrung ist die, dass Saab-Werkstätten eher nicht ohne fremde Hilfe an den Fehlerspeicher der Standheizung herankommen... die fahren entweder mit dem Auto zum Bosch-Dienst (o.ä.) oder bauen die Heizung aus. Ist sicher nicht bei allen so...
Januar 24, 20178 j Autor okay das ist ja gar nicht gut.. naja ich werde ihm ne Chance geben, warte aber erst mal auf den Rückruf :)
Januar 24, 20178 j Autor am 1.02 gehts zum Saab Händler, der soll erst mal auslesen und dann schauen wir mal. denke aber das ich das dann in der freien machen lasse, falls man das nicht selber machen kann. kann ich so wie es aktuell ist eigentlich was kaputt machen?
Januar 24, 20178 j Kann mir nur vorstellen, dass er etwas weiter verdreckt wenn er bei den Zündversuchen denn soweit kommt, dass Kraftstoff eingespritzt wird. Ist bei den Dingern halt nicht anders als beim Motor. Viele kurze Starts sind nicht der Lebenserwartung zuträglich.
Januar 24, 20178 j Autor ja Kurzstrecken versuche ich allgemein zu meiden und lieber zu laufen, eh viel gesünder :D
Januar 24, 20178 j Autor habe grade mal mit meinem dad drüber gesprochen, der hat eher die Batterie im verdacht also das sie nach dem Start zu wenig Spannung liefert. kann man auch die Zusatzheizung die ja immer dann angeht sobald es draußen kälter als 8 grad ist lahm legen, bzw manuell starten? wenn ich das richtig sehe gibts ja bei meinem Saab eine Taste der unbelegt ist. kann man den dort drauf programmieren? oder was programmiert man sich so auf die Taste?
Januar 24, 20178 j Das ließe sich ja einfach ausschließen. Ja, die Dinger achten auf die Bordspannung um die Batterie nicht leer zu saugen. Ich meine meine schaltete unter 11V ab.
Januar 25, 20178 j Autor hat der Saab ne Anzeige dafür? oder muss ich da mit dem multimeter ran und dann starten und schauen wie er sich verhält?
Januar 25, 20178 j hat der Saab ne Anzeige dafür? oder muss ich da mit dem multimeter ran und dann starten und schauen wie er sich verhält? Nein, hat er nicht....... Gruß, Thomas
Januar 25, 20178 j Multimeter oder per OBD mit schreiben (Steuergerät misst die Spannung, es fehlt nur die Anzeige). Oder mal mit einer anderen Batterie Testen, ggf. auch nur eine mit Überbrückungskabeln parallel schalten (Vorsicht Polung!).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.