Veröffentlicht Januar 30, 20178 j Kaufte Turbolader (Borg-Warner R2S für TTiD) weil Verdacht auf defekt, habe dann kompletten Motor mit Anbauteilen kaufen müssen, habe jetzt also einen Turbo über. Die Frage ist: wieder veräußern oder lagern? (Keine Ahnung, wie lange ich den Wagen noch fahren werde, ich hoffe, der Turbo hält jetzt mind 150tkm, in 10 Jahren hoffe ich, elektrisch zu reisen.) Maßgeblich dafür ist: *kann* ich den einfach auf dem trockenen Dachboden (10-40 Grad von Winter bis Sommer, ausgebaut und trocken) lagern oder muss ich mich da um Dichtungen, Lager usw kümmern?
Januar 30, 20178 j : *kann* ich den einfach auf dem trockenen Dachboden ? keine Mukki-Bude in der Nähe?..............:smile:Dachboden? Ich habe Motoren, wenn sie schon einmal verbaut waren, in Ballistrolöl gelagert, dazu verwende ich eine Pressluftpistole mit Schlauch, sehr ähnlich der Hohlraumversiegelung . Beim ertränken ist es mir egal ob Brenn od Kühlraum, Hauptsache danach Löcher verschließen. Kostet zwar gute 120€, aber bemessen an einem anständigen Ölwechsel...
Januar 30, 20178 j Äh, Achim - er fragt nach Turbolader lagern, nicht Motor. Ich denke, die Bedingungen sind nicht sonderlich toll mit den Temperaturen. Wenn keine Lagermöglichkeit mit gleichmäßigeren Umweltbedingungen vorhanden ist, eher verkaufen.
Januar 30, 20178 j Äh, Achim - er fragt nach Turbolader lagern, nicht Motor. . habe dann kompletten Motor mit Anbauteilen kaufen müssen, habe jetzt also einen Turbo über. ? richtisch.......... naja selbst beim Lader würde ich nicht anders, bis auf das er noch schön in Folie kann.
Januar 30, 20178 j wenn man kein Schrauber ist und nicht der Sammelsucht frönt, immer schnell weg mit dem Zeug.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.