Zum Inhalt springen

Benzinpumpe B20 Motor Flansch oder nicht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr Weisen,

an meinem 76er 99er mit B20 Motor muss die mechanische Benzinpumpe gewechselt werden, da sich eines der Messingröhrchen (das zum Vergaser hin) aus dem Gehäuse gelöst hat. Damit ist nun zumindest die Undichtigkeit trotz neuer Schläuche geklärt.

Da ich nicht annehme, dass das zu reparieren ist, würde ich nun die neue einbauen - hier noch einmal vielen Dank an Klaus und Marcel für das überlassen und zusenden derselben! Die neue ist mit einem Flansch versehen, dieser sollte auch eingebaut werden, da der Betätigungshaken der Pumpe etwas länger ist, als bei der alten. Diese war ohne Flansch angebaut und funktionierte tadellos.

Nun sind die Befestigungsschrauben bei Anbau mit Flansch allerdings zu kurz... Es scheinen ganz normale M8 metrisch zu sein, Länge ist 20mm. Wenn dem so ist, könnte ich ja einfach 25mm M8 besorgen und damit die Pumpe einbauen.

Die Pumpe ohne Flansch einbauen ist mir zu unsicher. Kann hier etwas zu Bruch gehen, wenn der Haken zu weit in das Gehäuse reinragt? Anzunehmen. Hat da jemand eine Explosionszeichnung, wie der Antrieb funktioniert und die Befestigung? Die Schrauben sind beim herausschrauben unten ölig, ragen also ins Gehäuse hinein.

Im übrigen ist die thermische Entkoppelung zum heißen Gehäuse ja wie auch beim Vergaser nicht so ganz blöd.

Danke schonmal für eure Meinungen und Tips.

  • Autor
Danke, das WHB habe ich. Die 2. Darstellung und die des SAAB 90 helfen mir leider nicht, da der Antrieb ein anderer ist, wie man sieht. Beim B20 ist der Antrieb gebogen, beim Nachfolger ist er gerade. Die Frage ist, ob der Antrieb ebenfalls über einen Stössel erfolgt wie schön in dem einen Bild für den B201 (?) zu sehen. So ein Schnittbild für den B20 wäre toll.
  • Autor
Danke! Interessant wäre das Schnittbild vom Antrieb im Motorblock, habe ich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich finde auch nur Bilder ohne Flansch und nur mit einer Dichtung. Ich bin mir nur unsicher, ob ich die neue Pumpe ohne den Flansch einbauen soll. Der Antriebs"haken" ist bei der neuen so, dass er etwas weiter in den Motorblock reinreicht. Die Schraube (9) ist original 20mm lang und die würde ich dann mit Flansch entsprechend durch eine etwas längere ersetzen. Wenn es also ein Bild des Antriebs der Pumpe motorseitig gäbe, wäre das toll! Ich möchte unbedingt vermeiden, dass etwas im Motorblock kaputt geht.
  • Autor
Ach, SAABOTÖR, wo gibt es eigentlich diese super Zeichnungen, die du immer hast?
Ach, SAABOTÖR, wo gibt es eigentlich diese super Zeichnungen, die du immer hast?

 

Festplatte.........

  • Autor
Festplatte.........

:biggrin:

  • 2 Wochen später...
  • Autor
So. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe mal die neue Pumpe samt Flansch eingebaut und die längeren Schrauben genommen. Funktioniert und gab auch keine hässlichen Geräusche, die Zerstörung verkünden ;-)
:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.