Zum Inhalt springen

Deutsche Zulassung von importiertem Saab 900 16 V- EZ 1993

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saabisti.

 

Ich habe kürzlich einen o. g. Saab mit 2,1 l- Einspritzer nach D importiert. EZ 11.11.1993.

Leider ist diese Motorisierung 1991 vom deutschen Markt genommen worden, sodass laut TÜV Süd der Wagen nicht bedatet werden kann, sprich, über ihn kein Datenblatt erstellt werden kann.

 

Wäre der Wagen ein Jahr älter, also EZ vor dem 1.1.1993, dann wäre eine Bedatung und somit eine deutsche Zulassung möglich. Irre!

 

Hat jemand von Euch schon einmal Ähnliches erlebt und kann mir helfen?

  • Antworten 56
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zuerst einmal würde ich schauen, aus welchem MY das Auto eigentlich stammt. Kann ja auch 'nen 91er sein, der länger gestanden hat.

Wenn dem so ist, sollte auch der bisher dazu angesprochene Prüfer in der Lage sein, die Angelegenheit zu eionem positiven Abschluss zu bringen.

 

Wenn dem nicht so ist (nee, eigentlich in jedem Falle)!, würde ich mir zuallererst einmal einen Prüfer suchen, der etwas mehr Freude an seinem Job hat, und auch wirklich will.

Nach der Logik Deines bisherigen Prüfers dürfte man ja ein Fahrzeug, welche auch nur in der vorliegenden Motorisierung (vom kompletten Typ mal gar nicht zu reden) nie in D offiziell vertrieben wurde, hier überhaupt nicht zugelassen bekommen. Dies ist natürlich Quatsch.

Etwas 'tricky' kann dabei nur die Abgas-Problematik sein und werden. Aber da es den 2,1er meines Wissens a) jeweils nur in einer Version und b) auch bis '93 in Kalifornien gab, sollte ein blickiger und williger Prüfer auch dafür Nachweisketten auftun können.

 

Hilfreich könnte es auch sein, sich an eine der Werkstätten aus unserer Hilfeliste zu wenden, da viele von denen sicher Prüfer haben, mit denen sie schon lange zusammen arbeiten, und welche sich in der SAAB-Historie auch entsprechend, zumindest ansatzweise, auskennen.

Falls es Dir weiterhilft; mein 2.1 wurde im Oktober 1992 aus Dänemark importiert und im Dezember 1992 hier zugelassen.

Davon ging und gehe ich auch aus.

Wäre sonst eine eigenartige Duplizität der Ereignisse.

Falls es Dir weiterhilft; mein 2.1 wurde im Oktober 1992 aus Dänemark importiert und im Dezember 1992 hier zugelassen.
Als EZ?
Zumindest mit 'ner 93er VIN könnte ihm das evtl. wirklich helfen, falls seiner überhaupt so eine neue hat, und nicht noch ein 92er, oder gar '91er, ist.
  • Autor

Moin Männer.

 

Danke für Eure Kommentare. Stand ist, dass laut meiner Info immer die Erstzulassung zählt. Ich mache es immer so, dass ich für die Zulassung eines Importfahrzeugs beim TÜV Süd ein Datenblatt bestelle, mit dem ich dann beim TÜV Nord vorstellig werde. Bisher hat das immer geklappt mit dem Datenblatt, auch für mein Saab 900 84er Coupé Bei diesem Saab ist das Problem, dass es kein Problem wäre, wenn er ein 92er wäre. Ist er nicht, daher entspricht er nicht der E2-14 Norm der Schadstoffarmut und ist raus. Es handelt sich im Übrigen tatsächlich um den in mobile angebotenen 900er für € 1.600,-. Was hat es mit den 140 PS auf sich? In den finnischen Papieren sind 103 kw angegeben, sind ja nun definitiv keine 136 PS, er hat auch keinen Turbo. Wisst Ihr mehr als ich?

 

Gruss, Thomas

... daher entspricht er nicht der E2-14 Norm der Schadstoffarmut und ist raus.
Mit GAT kommt ein 2,1er auf Euro2, also zu einer wesentlich besseren Einstufung als E2-!4, was ja nur Euro 1 ist.

bliebe zu klaeren ob man das GAT-EGS eingetragen bekommt, das geht nur, wenn man eine passende HSN/TSN hat, die es ja fuer diesen Typ erstmal so nicht gibt. Es sei den SAAB Deutschland (hah!) oder der TUeV Sued bestaetigt die irgendwie.

EGS24.503 *900/Cabrio 2(25) S2.0/100 9116/320/321/322 B212 08.90- 195,00

Was hat es mit den 140 PS auf sich? In den finnischen Papieren sind 103 kw angegeben, sind ja nun definitiv keine 136 PS, er hat auch keinen Turbo. Wisst Ihr mehr als ich?
Ich wuerd mich da nicht so festbeissen. PS hat in Europa eh keine Relevanz und die Varianz bei der Berechnung der kW ist auch nix neues.

Die 2,1er gab es (in D, und ich glaube auch US) grundsätzlich nur mit 100kW, ergo 136PS. In anderen Ländern mag die Einstufung (!) anders gewesen sein, sei es aus (steuer)rechtlichen Gründen, oder anderm Kraftstoff als Basis. Es gab für den B212 auf jeden Fall keine regional unterschiedlichen Steuergeräte. Dies ist anhand des EPC aus belegbar.

 

Aber aus welchem MY ist Dein Auto nun eigentlich? (siehe VIN)

 

@all: Wo waren denn nun eigentlich die Erkens-Sachen abgeblieben? Darüber müßte man doch auch zu brauchbaren Daten kommen.

  • Autor

Moin René,

was bedeutet MY? Wohl Jahr der Herstellung, aber exakt was?

Die FIN lautet YS3AC55EXP2019160.

Kannst Du daraus etwas entnehmen?

Thomas

Habe die ganze Geschichte schon einmal durch. Dänemarkimport 1992 - 140 PS eingetragen. Schlüsselnummer ausgenullt, Euro 2 damals noch per GAT Kaltlaufregler war ein Kampf - Datenblatt von Saab nicht mehr erhältich - nur eine schriftliche Zusicherung, dass die Daten B212 mit 136 PS bei uns übereinstimmen. Verkehrsamt in Hamburg hat das nach langem hin und her übernommen. Übrigens wird in den Betriebsanweisungen auch 140 PS genannt.

 

Wegen all dieser Schwierigkeiten, die sich oft wiederholen besonders in Hamburg auf dem Verkehrsamt würde ich kein Auto mehr importieren.......

P => 93er ModelYear

 

Evtl. helfen Dir die Unterlagen von Helmut ja weiter.

Aber ich würde mir, wie gesagt, erst einmal einen ausgeschlafenen Prüfer suchen, und mit diesem dann zusammen einen gangbaren Weg erarbeiten.

  • Autor

Joo, wäre dort O, also 1992, wäre alles tutti. So ist grosser Aufwand angesagt oder günstigst abzugeben.

Wir versuchen jetzt, in Finnland beim nicht mehr existenten Hersteller die Schadstoffarmut bestätigt zu bekommen.

Kampf gegen Windmühlen.

Bearbeitet von Fullback15

Joo, wäre dort O, also 1992, wäre alles tutti. So ist grosser Aufwand angesagt oder günstigst abzugeben.

Wir versuchen jetzt, in Finnland beim nicht mehr existenten Hersteller die Schadstoffarmut bestätigt zu bekommen.

Kampf gegen Windmühlen.

Hat denn keiner von Euch im Forum Interesse an meinem ....[anderes Auto]...

 

Ich bekomme eher Lust auf deinen 2.1er ... aber eben nur wegen der lustigen Zulassungssache.

Bin aber mit 900ern versorgt und erst recht will ich keinen 2.1er :hmmmm: ein Teufelskreis :biggrin:

Joo, wäre dort O, also 1992, ...
Nein, 2 hat 'P'. 'O' gibt es an der Stelle nicht.

Aber ich verstehe das Problem noch nicht so wirklich. Was sagt denn der Prüfer zum GAT-Einbau und dann (sogar) Euro2?

 

Und den letzten Absatz aus #20 nimm mal bitte schnell raus, da dies eine Umgehung der hiesigen Marktplatzregeln darstellt.

Ich bekomme eher Lust auf deinen 2.1er ... aber eben nur wegen der lustigen Zulassungssache.
Das, lieber Patrick, ist mir bei Dir völlig klar.
...

Bearbeitet von turbo_forever

  • Autor

Das mit dem Anpreisen meines anderen Saab?

OK, habe ich gemacht, danke für den Hinweis, wusste ich nicht.

Thomas

 

Was ist GAT?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.