März 9, 20178 j Wäre schön wenn es mal wieder zum eigentlichen Thema des Threads weitergehen könnte und die persönlichen Animositäten per PN geklärt werden könnten…… Gruß, Thomas
März 10, 20178 j Autor Moin Männer. Danke für Eure zahlreichen Beiträge und teils Verständnis für die Sache. Habe Euch meines Erachtens nichts vorgemacht und wusste nicht, dass es verpönt ist, als 'Kleinsthändler' oder wie in diesem Falle 'Spezies- Erhalter' den grossen Erfahrungsschatz in Autoforen abzugreifen. Mea culpa. Hoffe dennoch, dass ich bei weiteren Problemen Hilfe von einigen von Euch erwarten darf. Beste Grüsse. Thomas
März 10, 20178 j Ich verstehe in diesem Fall die Aufgeregtheit nicht. Schließlich ist hier eine Problematik zur Sprache gekommen, die den wenigsten Forumsmitgliedern bekannt gewesen sein dürfte. Ich bin davon ausgegangen, daß man jedes importierte Auto nach entsprechenden Umrüstungen zugelassen bekommt und hätte im Zweifelsfall Geld und Zeit vergeudet. Insofern halte ich diesen Thread auch für das Forum für wertvoll. Bearbeitet März 10, 20178 j von KSR9519
März 10, 20178 j ... Hoffe dennoch, dass ich bei weiteren Problemen Hilfe von einigen von Euch erwarten darf. ... Selbstverständlich!
März 10, 20178 j Selbstverständlich gibt es Hilfe! Leider werden regional die Sachen stark unterschiedlich behandelt. In Hamburg läuft mit jeder kleinen Änderung gegen die Wand. In Niedersachsen sieht die Sache schon entspannter aus. Deswegen sind auch die Tipps unterschiedlich zu werten. Ein Tüv Mensch gibt sich mit einer Briefkopie zufrieden der andere nicht!
März 20, 20178 j Kann nicht viel zu diesem Thema sagen, aber will nur bestätigen das die schöne 2,1 B212 sehr populär in Schweden /Skandinavien war, und gibt noch viele in Betrieb. Die B212 mit 140 PS war zusammen mit 900S (Turbo, 140 und 145 PS) die normale wahl hier. Es ist vieeeel einfacher eine schöne 2,1 hier zu finden als eine schöne VollTurbo, die gibts nicht mehr. Ab und zu tauchen 2,1 autos auf mit extrem niedrieg meilen, und nur "rentner-gefahren". Und meiner meinung nach, wenn der modell in Schweden 1993 zugelassen war, sollte es auch nach EU gesetz möglich sein das wagen in Deutschland zu importieren und zulassen! Wir können sogar Jahrgang 1991 etc OHNE kat zulassen, weil das Saab 900I ohne kat anderswo in Europa zugelassen war, obwohl es schon ab 1989 in Schweden gesetz war. Leute hier demontiert sogar die Kat um eine "non Kat" Turbo zu bekommen, beim zulassen hier.... Das problem ist natürlich die richtigen papieren zu finden denke ich.... Das thema mit unterschiedliche behandlung regional kennen wir auch übrigens. Ich hoffe das schöne wagen zugelassen wird. Es ist eine schöne motor, mehr "Bissig" als eine Turbo aber mit hohem verbrauch (ziemlich) und naturlich ohne das Turbo-sound. :) EIne höher Primär wäre für Deutsche Autobahnen wünschenswert, ein 8er wäre beim 2,1 super!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.