März 27, 20178 j Mitglied [quote name='Anker']Mysteriös, es sollen verstopfte Abläufe gewesen sein. Ich habe zwar alles gecheckt, muß aber noch einen übersehen haben. Ich warte jetzt auf Regen...:rolleyes:[/QUOTE] Gießkanne?..........:rolleyes:....... Gruß, Thomas
März 27, 20178 j Autor :biggrin: Norddeutschen Regen kann man nicht mit einer Gießkanne simulieren... Ist natürlich passiert!
März 27, 20178 j Mitglied [quote name='Anker']:biggrin: Norddeutschen Regen kann man nicht mit einer Gießkanne simulieren... Ist natürlich passiert![/QUOTE] Und was ist passiert? Alles dicht? Gruß, Thomas
Januar 10, 20187 j Autor Nein, kann man (leider) nicht. Der Wagen steht deshalb seit gestern in einer Fachwerkstatt. Ich werde berichten, wenn ich den Wagen wieder abhole, was aber leider erst in einer Woche sein wird.
September 17, 20186 j Hallo, gibt es neue Erkenntnisse? Mein Cab hat das gleiche Problem. Wenn bei dir das Problem gelöst ist, kann du bitte eine kurze Info einstellen? Gruß Ralf
September 18, 20186 j Autor Moin, zu 100% kann ich dieses Thema für mich noch nicht abschließen. Laut Aussage der Werkstatt sollen die Dichtungsgummis über den Seitenfenstern und über der Windschutzscheibe altersbedingt schuld sein. Gewechselt wurden die Gummis über den Türen, die über der Windschutzscheibe waren (oder sind immer noch) nicht lieferbar. Deshalb hat man die ein wenig unterfüttert, damit die wieder satt am Verdeck anliegen. Den Werkstattest mit dem Hochdruckreiniger hat diese Lösung nur knapp nicht bestanden, der Praxistest steht aber mangels geeignetem Regen in diesem Sommer noch aus
August 29, 20195 j Hej, liebe Leidensgenossen. Im gestrigen Platzregen ist mein Dach dann auch durchgenäßt. Links im Holm stand Wasser, das Dach weichte von der Frontscheibe her durch. Abläufe alle frei, Gummis regelmäßig gepflegt. Habe mal ein paar Bilder angehängt. Vielleicht hat ja inzwischen jemand´ne Lösung... Danke schonmal [attachment=148067:name] [attachment=148068:name] [attachment=148069:name] [attachment=148070:name] [attachment=148071:name]
August 29, 20195 j Sicher dass das Tuch noch dicht ist? Ist jetzt ja auch rund 15 Jahre alt. Da werden die schon mal (flächig) porös. Beim Vorgänger lief das Wasser dann innen am Tuch zur Seite und nach vorne in den 1. Spriegel. Wenn man den Innenhimmel löste dann konnte man schön sehen, dass das Tuch von innen mit kleinen Tröpfchen anfing zu glänzen. Wenn dem so ist, dann hilft für eine Weile noch mit einer Imprägnierung wie Impregno zu tränken. Irgendwann dann nur noch ein neues Tuch.
August 29, 20195 j Naja, sicher nicht... Darum fragte ich ja. Dann versuche ich erstmal die Imprägnierung Danke erstmal Bearbeitet August 29, 20195 j von Fremder
September 4, 20195 j habe das gleiche Problem, Verdeck wurde bereits eingestellt der Wasser tritt weiter an der A Säule ein... [mention=10892]Anker[/mention]: hat der Austausch der Gummidichtungen etwas gebracht, und was hat es gekostet?
September 5, 20195 j Autor Leider hat die Aktion keinen absoluten Erfolg gebracht. Häufig auch bei Starkregen dicht, machmal tropft es doch wieder rein. Gekostet hat der Dichtungstausch seinerzeit 570€!
September 16, 20195 j Nach fast zwei Jahren Suche und genau den hier beschriebenen Problemen hat ein kurzer, aber heftiger Gewitterregen Klarheit gebracht: Die Pelle ist zwischen Frontscheibe und erstem Spriegel genau im Knick flächig undicht (wie oben schon vermutet), dann läuft das Wasser in die seitlichen Leisten und dort nach vorne zur A-Säule. Im Ergebnis sind also alle Dichtungen am richtigen Platz und alle Abläufe sind frei. Ich habe den Bereich testhalber mehrfach imprägniert und seitdem ist...alles trocken! Auf Dauer halt dann wohl nur die neue Haut...
Februar 16, 20205 j Moinsen, hab leider auch ein Undichtes Dach. Zur Vorgeschichte: Am Anfang war der Schliesszylinder vom Dach defekt. Nach der Reparatur bei der Fachwerkstatt wurde dieses Problem behoben. Jedoch tritt jetzt, vor allem auf der Beifahrer Seite, mehr Wasser ein! Ich habe die Vermutung das die Kabelführung nicht ordentlich verlegt wurde. Kennt sich da jemand aus? Sollte das Kabel nicht immer auf der Innenseite der Scharniere laufen? FG
Februar 14, 20214 j Hallo an alle, ich wollte einen neuen Post schreiben, aber ich sehe schon...ich bin nicht allein :mad: Ich bin nicht gerade vor Ort aber werden Anfang der Woche die Sache prüfen...sollte irgendwann aufhören zu schneien oder regnen.... Bei mir habe ich letztes Jahr entdeckt, dass das Wasser wie beschrieben (am "Trichter") reinläuft und auf die Schwelle tropft....Abläufe habe ich frei geblasen, aber ich hatte nicht den Eindruck dass sie verstopft waren...und es hat weiter reingetropft. Ich dachte ich muss mal kümmern, wenn die Haussanierung vorbei ist. Nicht so weit gekommen...letzten Sept. habe ich ich ein Kabelkanal beim offenen Verdeck transportiert und zu Hause schön das Verdeck zu gemacht, wodurch den Kabelkanal gegen die C-Säule beim schließen gedrückt hat...den blöden Kanal brach natürlich nicht asdf => Ergebnis: Verdeck leicht verschoben....schloss nicht. Dann versuchte ich es manuell zu schließen und mit leichten (oder ein bisschen mehr) Druck zu Fahrerseite war es wieder i.O. Danach musste ich es in der Werkstatt einprogrammieren lassen und es ging wieder elektrisch zu. Jetzt regnet es an der gleiche Stelle und auf beiden Seiten. @ Anker, mir ist nicht so klar was du am ende gemacht hast...die Dichtungswechsel hat nichts gebracht...dann? War das Verdeck verstellt? (was bei mir vermute auch wenn es nur ganz leicht ist) [mention=467]brose[/mention], damals hattest du Anker etwas geschickt (WIS), kannst du es mir auch schicken?.... Danke euch schon Mal!
Februar 15, 20214 j Autor Moin, leider kann ich nichts zur Problemlösung beitragen. Seit der Anschaffung eines Alltags-/Winterautos steht das Cabrio seit zwei Jahren bei schlechtem Wetter in der neu angemieteten Garage. Ich hatte das Dach zwischenzeitlich noch einmal imprägniert und seither kein Wasser mehr im Auto, was aber auch an den beiden letzten trockenen Sommern gelegen haben könnte...
Mai 24, 20214 j [quote name='brose']Da scheint die Einstellung des Verdeckes nicht zu stimmen, ich gucke mal im WIS nach........... Gruß, Thomas[/QUOTE] Kannst du mir bitte die Einstellhinweise senden?
Mai 25, 20214 j Mitglied [quote name='uwe-112']Kannst du mir bitte die Einstellhinweise senden?[/QUOTE] Was möchtest Du denn einstellen? Da gibt es einige Möglichkeiten, das ist im WIS ein umfangreiches Thema.......... Gruß, Thomas
Mai 31, 20214 j Hallo Thomas, das Dach ist auf der Beifahrerseite ohne Spannung. Ein Spannseil habe ich nicht entdeckt. Mann kann mit der Hand von außen in dasDach greifen. Gruß Uwe
Mai 31, 20214 j [quote name='uwe-112']Kannst du mir bitte die Einstellhinweise senden?[/QUOTE] Weil das, wie Thomas schreibt, ein seehr weites Thema ist, bei dem man in der Kommunikation auch schnell mal aufgrund verbaler Ungenauigkeiten oder unterschiedlichen Verständnisses aneinader vorbeireden oder gar auf den Holzweg geraten kann, rate ich Dir auch, Dir zuerst [URL='https://drive.google.com/drive/folders/0BwWmQswtt3ziTkRHTjhhblhqT1E']das WIS herunter zu laden[/URL], dich dort einzulesen (und wenns nur der Versuch ist - Wald und Bäume halt, ist keine Schande) und dann auf der Basis weiter zu kommunizieren. Das dürfte für alle zielführender sein und Du bekommst dabei nach und nach den Überblick über die nicht unkomplexe Funktionsweise des Daches. PS: Unter dem selben Link gibt es auch das EPC, den Teilekatalog, mit sehr hilfreichen Sprengzeichnungen. Das hilt bei der klaren Identifizierung bestimmter Teile und gibt einen besseren Überblick über die jeweilige Lage und Anordnung.
Mai 31, 20214 j Bis Du Dir das WIS und das EPC selbst besorgt hast, (geistern beide als links irgendwo hier im Forum rum). hab ich Dir sie hier nochmal verlinkt: [url]https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/[/url] denn das für den alten 902, mit seinen Tips wird Dir auch nicht mehr helfen, aber vielleicht anderen NewGeneration-CV-Saabisten [url]https://www.manualslib.com/products/Saab-1995-900-Convertible-4058706.html[/url]
Oktober 31, 2024Ockt 31 Hallo Zusammen, gibt es dazu noch neue Erkenntnisse? Bei meinem 9-3 Bj. 2004 gibt es auch Undichtigkeiten im Bereich der Türen. Das Dach ist von innen nass und das Wasser sammelt sich bei starkem Regen in den Leisten über den Türfenstern. Gibt es eine Alternative zum Erneuern des Dachs?
Oktober 31, 2024Ockt 31 Mitglied Hallo Zusammen, gibt es dazu noch neue Erkenntnisse? Bei meinem 9-3 Bj. 2004 gibt es auch Undichtigkeiten im Bereich der Türen. Das Dach ist von innen nass und das Wasser sammelt sich bei starkem Regen in den Leisten über den Türfenstern. Gibt es eine Alternative zum Erneuern des Dachs? Die Abläufe an beiden Seiten sind frei? Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.