Veröffentlicht März 21, 20178 j Moin, heute hat es meinen 2.2 TiD ereilt. MKL mit ruckelnder Gasannahme. Habe es gerade noch bis nach Hause geschafft. Motor lief noch kurz im Leerlauf und ging dann aus. Springt nicht mehr an. Fehlercode P1222 Pumpenklappe. Absolut nix über Pumpenklappe im Netz gefunden. Was soll das sein???? Lediglich im englischsprachigem Forum etwas über pump-rattle gelesen.(rattle=Rassel) Kann mir jemand weiterhelfen??? Danke im Voraus
März 21, 20178 j ....... Fehlercode P1222 Pumpenklappe. Absolut nix über Pumpenklappe im Netz gefunden. ..... Kann dir persönlich nichts zu nem Diesel schreiben - habe aber dieses Thema gefunden: http://www.saab-cars.de/threads/hat-noch-jemand-eine-idee-fuer-check-engine-problem.1466/ ..... http://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=2&t=104574 Bearbeitet März 21, 20178 j von icesaab
März 21, 20178 j Pumpenklappern ist die deutsche Übersetzung. Zu schnelle Änderungen in den Einspritzzeiten durch eine defekte Pumpe oder Luft in Pumpe. Was durch Undichtigkeiten in den Treibstoffleitungen oder einen verstopften Treibstofffilter verursacht werden kann. Gibt dann Unterdruck und Kavitation in der Pumpe, gerade wenn die heiß ist.
März 22, 20178 j Autor #3 Hallo Flemming, danke für die Info... Hast Du eine Idee, wie ich am Besten den Fehler einkreise? Wo fange ich am Besten an? Die Leckölleitungen sind voll mit Dieseltreibstoff, da habe ich probehalber einmal dran gesogen. Über den Fehler P1222 finde ich so gut wie gar keine Informationen. Lässt sich ein Defekt der vp44 verlässlich diagnostizieren? Ist der Fehler typisch für eine kaputte Pumpe?
März 22, 20178 j Keine Ahnung, unser 2,2er läuft bisher weitgehend friedlich. Leider gibt es hier kein transparentes Schlauchstück vor der Pumpe in der Saugleitung. Das war beim Benz hilfreich, da konnte man die Blasen schön sehen als er mal Luft gezogen hatte. Wie alt ist der Dieselfilter? Wann wurde der das letzte mal gewartet (Wasser ablassen)?
März 22, 20178 j Autor Inwieweit da in der Vergangenheit Wartungsarbeiten am Dieselfilter vorgenommen worden sind entzieht sich meiner Kenntnis.Ich selber fahre den Wagen erst seit 2.000 km. Also diesen zuerst checken?Wie sieht es sonst mit Entlüftungsarbeiten aus?Scheint bei dem Motor nicht so easy zu sein
März 22, 20178 j Wenn er erstmal läuft entlüftet er die restlichen Blasen eigentlich selber. Ansonsten gibt es an der Saugleitung unterhalb der Pumpe einen Entlüftungsanschluss an dem mit Unterdruck Luft (und natürlich auch Diesel) abgesaugt werden können. Bedarf also eines Equipments mit Flüssigkeitsabscheider in ausreichender Größe.
März 22, 20178 j Kann dir persönlich nichts zu nem Diesel schreiben - habe aber dieses Thema gefunden: http://www.saab-cars.de/threads/hat-noch-jemand-eine-idee-fuer-check-engine-problem.1466/ ..... http://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=2&t=104574 Hi! Ich habe noch mal gesucht - und da sich Saab ja nun nicht ganz so weit von Opel entfernt befindet -vielleicht doch hilfreich....."Traversendichtung" - "Düsen" überprüfen.... Luft im System oder Worst Case = Pumpe defekt. Fehler P1222 wird genannt: http://www.motor-talk.de/forum/p1105-p0105-p1222-t2136228.html
März 22, 20178 j Hast du den Fehler eigentlich zwischenzeitlich mal gelöscht? ...auch ein guter Hinweis !! In einem anderen Forum stand dort auch - "Nach Fehlerlöschung lief der Diesel wieder an...."
März 22, 20178 j was aber nicht heißen soll, dass man die Hinweise zu Wartung und Kontrolle auf Undichtigkeiten weiter oben dann vergessen kann.
März 22, 20178 j Autor Fehlerspeicher hatte ich sofort nach Auslesen gelöscht.Da lief der Motor noch mehr oder weniger im Leerlauf.Nach dem Absterben des Motors blieb die Mkl aus trotz der vergeblichen Startversuche.
März 22, 20178 j Tja, vermute mal der billigste nächste Schritt dürfte sein mal per Entlüfter am Nippel zu saugen und schauen ob Luft mit kommt.
März 22, 20178 j Autor Das werde ich dann als Erstes einmal ausprobieren.Vakuumhandpumpe habe ich noch vom Bremsenentlüften herumliegen.Danke!!#
März 22, 20178 j Moin. Ich selbst habe hoffentlich meine Fehler Oddysee beim 2.2TiD hinter mir. WIS sagt Kraftstofffilter erneuern. Das ist immer eine gute Idee und schaden tut es in keinem Fall. Rücklauf und Traversen schließe ich eher aus, ich mag auch falsch liegen. Kennst du denn überhaupt nichts von der Vorgeschichte deines Autos? Mal eine andere Pumpe verbaut, Kopfdichtung ern., und andere Faktoren? Schau mal am Riemen vorbei ob der Deckel zur Einspritzpumpe schon mal ab was, sieht man daran das Dichtmasse hervor gequollen ist(Rot,Schwarz, Grün, und andere lustige farben). Ist ein Indiz für solche Arbeiten Ich selbst hatte auch echt Probleme mit einem 2.2er da war im Endeffekt (hoffentlich) die Simplex Kette nicht genug vorgespannt und somit flatterte die Pumpe bzw. verstellten sich die Einspritzzeiten. Was die VP44 dann erkennt und welchen Fehler die dann setzt vermag ich in den Bereich Glaskugel einzuordnen. Bei mir kam ne zeit lang kein FC, dann nur einer dann mal 2, dann wieder keiner. Es war ein nicht ganz so lustiges Rätselraten... Lange rede kurzer Sinn: Kraftstofffilter erneuern und dann ausprobieren. Bearbeitet März 22, 20178 j von charlie w
März 23, 20178 j Autor ich habe nun nach den vergeblichen Startversuchen noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen, obwohl die MKL nach dem Löschen des P1222 ausgeblieben ist. Auf die Idee hätte ich eigentlich schon vorher kommen müssen. P1624 und P1626 jeweils P-BUS ausser Funktion Jetzt fürchte ich, dass das Steuergerät der Dieselpumpe hin ist. Das soll wohl bei der Vp44 PSG16 reihenweise kaputt gegangen sein. Bei Zipart wird die Reparatur für rund 400 € angeboten. Jedoch macht mich stutzig, dass die ausgelesenen Fehler nicht unbedingt symptomatisch für ein defektes Pumpensteuergerät sind: Fehlercode P0149, Beschreibung "Regulierung - Beginn der Einspritzung" Fehlercode P0234, Beschreibung "Regulierung Ladedruck" Fehlercode P0335, Beschreibung "Positionssensor der Kurbelwellen" Fehlercode P0340, Beschreibung "Positionssensor der Kurbelwellen" Fehlercode P0400, Beschreibung "Die Abgasrückführung" Fehlercode P0602, Beschreibung " Steuerung vom Motor" Fehlercode P0606, Beschreibung "Steuerung vom Motor" Fehlercode P1222, Beschreibung "Einspritzpumpe" Fehlercode P1600, Beschreibung "Steuerung vom Motor" Fehlercode P1630, Beschreibung "Das Steuerventil zur Dosierung vom Kraftstoff" Fehlercode P1632, Beschreibung "Einspritzpumpe" Fehlercode P1633, Beschreibung "Einspritzpumpe" Fehlercode P1634, Beschreibung "Einspritzpumpe" Fehlercode P1651, Beschreibung "Steuerung von Einspritzpumpe" Neben den obigen Fehlercodes, wie : P0149, P0234, P0335, P0340, P0400, P602, P0606, P1222, P1600, P1630, P1632, P1633, P1634, P1651 können zusätzliche Fehlercodes angezeigt werden, die häufig zusammen auftreten und auf den Pumpenausfall hindeuten: Zusätzliche Fehlercodes P0070, P0105, P0115, 0195, P1540, P1603, P1614, P1616, P1811.
März 23, 20178 j Wenn die Diagnose gestellt ist und der defekt des Steuergerät diagnostiziert wurde, ich habe noch eine PSG16 zuhause die soweit in Ordnung ist. Falls interessant bitte per PN melden
März 23, 20178 j Wie kann man eigentlich Fehler auslesen wenn der Bus ausser Funktion ist? Merkwürdig. Kann dann ja nur ein sporadischer Fehler sein. Und das erinnert mich an unseren 2.2er der mal ganz schön wegen Kontaktproblemen an Steckern und einem Kabelbruch des Motorkabelbaum es rumgezickt hat. Wäre wohl zu schön um wahr zu sein.
März 23, 20178 j Autor Vielleicht weil ich zum Überprüfen mir sämtliche Sicherungen angeschaut habe? Kann das Herausziehen Fehlermeldungen im Steuergerät auslösen? Die Fehler habe ich gelöscht und diese sind beim erneuten Startversuch nicht wieder aufgetreten.
März 23, 20178 j Schwer zu sagen ohne Glaskugel. Aber bei Zündung an einzelne Sicherungen ziehen kann natürlich schon dazu führen, dass ein Steuergerät weg ist und ein anderes dann unglücklich ist und das durch einen Fehlercode dokumentiert. Edit: Wieviel km hat der eigentlich runter?
März 23, 20178 j Weiß gar nicht wie das Wechselintervall hier ist. Beim TDI waren das meine ich all 60tkm.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.