Juli 9, 20178 j Ich habe einen Schalter……Ja dann erklärt das ja schon mal einen große Teil des Unterschiedes. Jetzt habe ich das neue Cabrio (ebenfalls 1.8 t, Automatik, Bj. 2007) frühlingsfit gemacht; gehirscht, Ölwechsel, Getriebeölwechsel, und die erste längere Fahrt unternommen. Das SID sagte laufend über 13 Liter als Verbrauch Wobei das für eine längere Fahrt, wenn man gleichmäßiges Fahren unterstellt, immer noch recht heftig ist.
Juli 12, 20178 j Luftdruck bei Hankook Ventus Prime 2 Reifen 225/45 R17 ist bei mir immer 2,7-2,8 bar, so wie es auch im Handbuch steht. Konstant 90 Km/H bei 10 Km Messfahrt: Laut OBD2 Scanner: 7,7 l Konstant 120 Km/H bei 10 Km Messfahrt: 8,2 l Bei Stadtverkehr ist laut OBD2 alles von 11,6 l und 15,7 l alles mit dabei.
August 26, 20177 j Autor Inzwischen habe ich den Verbrauch über längere Zeit beobachtet. Der anfänglich sehr hohe Verbrauch, teilweise bis 14 l, hat sich eingependelt - hat vermutlich am Hirsch upgrade gelegen, und der Motor hat sich inzwischen etwas umgestellt, er zieht jetzt mehr, ohne dass ich beherzt die Gänge hochziehen muss. Technik, LMM, Zündkerzen wurden alle geprüft, war alles ok. Mittlerweile liege ich bei 11,5 - 12 mit Klima, und 11,3 ohne - die Automatik, meinten etliche, ist für einen l Mehrverbrauch auf jeden Fall gut. Insofern alles nicht so schlimm wie anfangs gedacht, aber auch nicht berauschend. Denke aber, wenn der Wagen mal längere Zeit in Gebrauch ist, habe ich mich besser an ihn gewöhnt. Ein Techniker der Saab Werkstatt meinte noch, ich solle den Wagen mehr "segeln" lassen - die Automatik schiebt, Fuss vom Gas und den Wagen rollen lassen. Das habe ich mit dem Cabrio Benziner nun ein paar Mal versucht, und das scheint schon was zu bringen. Ich werde berichten, ob der Verbrauch sich noch mal senken lässt. Grüße, Bernard
September 19, 20177 j Wenn ich ruhig und absolut gelassen fahre und rollen lasse, und den Turbo nur bis max. halben Ladedruck beim Beschleunigen bringe schaffe ich in meinem Drittelmix ( 70% Stadt und Landstrasse sowie 30 % Autobahn nie schneller als 140 Km/H ) ziemlich genau 11,3 Liter / 100 Km. Trete ich ihn hingegen und fahre zügiger auch mal 180-220 auf der Autobahn, dann schnellt der Verbrauch auf 12,5 bis 13,6 Liter / 100 Km. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, vor allem wenn man hört das manche Fahrer von SUVs und Luxusklassen süddeutscher Premiummaken an die 20 bis 30 Liter / 100 Km haben.....dann beruhigt mich das etwas, jedoch sollte so ein 1,6 Tonnen Mittelklasse Wagen mit 200 PS Benzinmotor und Automatik bei gelassener Fahrweise eher so um die 9-10 Liter brauchen dürfen und bei zügiger Fahrweise meinetwegen 11-13 Liter.... Das "Segeln" lassen hilft also wirklich.
September 27, 20177 j Also nachdem ich meinen neuen motor "eingefahren" hab (15000km), liegt mein verbrauch bei 30% stadt/stau und 70% BAB bei 7,6-8,0l auf 100 km Ich fahr nen 9-3 Sportcombi, 2.0T 210ps 5 gang automaten
September 27, 20177 j Tja, meiner Erfahrung nach kann man auch nachts kaum längere Strecken im Schniitt mit 140 km/h fahren. Im Ausland schon gar nicht, weil Höchstgeschwindigkeiten begrenzt, oft noch Zahlstationen und Grenzübergänge auf dem Weg liegen. Ansonsten viele Baustellen über oft zig km. Sicher gibt es einzelne Streckenabschnitte in Deutschland,.wo das nachts geht, aber dass über eine längere Strecke fast nur solche Abschnitte zusammenkommen, ist einfach unwahrscheinlich. Aber kommt natürlich auch drauf an, wo man fährt. Was ist für Dich eine längere Strecke und wie weit verreist Du in den Urlaub? Und der Verbrauch bei 140 im Schnitt, was ja im realen Verkehr auch Abschnitte deutlich darüber nötig macht, passt weder zu meinen Erfahrungen noch allen Verbrauchsangaben, die ich von Benziner-Saabs kenne. Davon reden wir doch, hoffe ich. Irgendwas zwischen 9 und 10, näher an 10 als 9 halte ich für relalistisch. Unter 9 glaube ich halt nicht, nicht weil ich Dich kenne, sondern Saabs. Habe ja nun auch einige Modelle der Saab Palette, zugegebenerweise alle mindestens eine Generation älter, aber gefahren habe ich auch schon viele neuere. Aber ich lasse mir das gerne vorführen. Also bis Berlin ein wenig schneller, da ich nicht gefahren bin, kann ich nur schätzen das es ca. 150-160 im Durchschnitt waren. Ab Berlin ist ja eh nur noch 120 zulässig... Für einen 140er Schnitt muß man auf einer durchschnittlich mit Tempolimits und Baustellen versehenen Autobahn auf den freien Abschnitten deutlich über 180km/h fahren; für einen 160er Schnitt muß man Tempolimits sehr großzügig auslegen und auf freien Abschnitten 220+ fahren. Und auch das klappt nur, wenn man nachts fährt, freie Bahn hat und es weder Stau noch zähfließenden Verkehr gibt. Scheint aber keiner mehr was zu sagen zu haben... aber hast ja recht... Das weiß ich, nur halte ich diese Regelung eben für nicht den durchschnittlichen menschlichen Fähigkeiten angepasst... Wenn es daran scheitert, dann mangelt es auch an der zum Führen eines Kraftfahrzeuges erforderlichen geistigen wie charakterlichen Eignung. Zurück zum Thema: ich glaube, eines der Hauptprobleme mag der Stadtverkehr sein. 70% Stadtverkehr ist schon böse. Bei sowas eskaliert bei jedem Auto der Verbrauch, bei schweren Benzinern erst recht. Ich habe selber mal ein 9-3 Sith Cabrio über ein paar km Autobahn bewegt und hatte einen Verbrauch, der sich im Rahmen dessen hielt, was ich anhand meiner Erfahrungen mit anderen Saabvierzylindern erwartet hätte: grob 8 Liter. Um herauszufinden, ob das Verbrauchproblem im Fahrer, den Umweltbedingungen oder doch einem technischen Problem begründet liegt hilft nur eines: nachts (kein Verkehr!) eine längere Strecke mit Tempomat fahren und dabei den Verbrauch ermitteln. Bei allem anderen hat man so viele Variablen (Feinmotorik im Gasfuß, Grundstimmung/Laune des Fahrers, Verkehrsaufkommen, Ampelschaltungen etc...) daß sich keine sinnvollen Aussagen treffen lassen.
Oktober 25, 20177 j Fahren unseren 2.0 Vektor, 175 PS mit Turbo konstant mit 7,5 Litern. In der kalten Winterzeit etwa 0,5 Liter mehr. LG.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.