Zum Inhalt springen

Turbo - überholen oder neu. und wenn was und wo?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich würde hier gern mal Meinungen einholen.

 

Es sieht so aus, als ob unser td04 nach 270tkm langsam nicht mehr will. am we kommt er dann mal final raus. die frage:

überholen lassen? scheint teilweise schwer, da keine teile erhältlich.

neu?

und wenn, dann original mhi? die kosten ja nicht mehr die welt. so 700EUR

oder einen kinugawa?

arashi?

sind teilweise nicht wirklich billiger, aber angeblich etwas optimiert in punkto gewicht etc. hab aber keine ahnung, was von denen zu halten ist. grundsätzlich käme eine spätere software-anpassung in frage - da liebäugelt man ja schon mit dem ein oder anderen teill.

was denkt ihr?

lg

Mal davon abgesehen, dass die meisten dann nur mit einem Erfahrung haben und somit ein Vergleich schwer ist, habe ich den Eindruck dass in Tech.Allg. längst nicht alle mitlesen.

 

Davon mal abgesehen, in den einzelnen Unterbereichen zu den Fahrzeugen müssten sich diverse Erfahrungsberichte und Empfehlungen zu dem Thema finden!

  • Autor

dachte, es gibt evtl generelle erfahrungen mit herstellern. aber isn guter tipp. danke.

frohstern.

Kinugawa soll laut einigen Foren nicht so schlecht sein.

 

Ich habe mir einen originalen MHI überholen lassen und im Zuge dessen gleich auf T19 aufgerüstet, das war die damals günstigste Lösung, und als Bonus gab es noch ein bisschen mehr Leistung.

 

 

Bis jetzt läuft das alles unauffällig jedoch ist es nun auch noch nicht so lange verbaut das mal große Lobeshymnen zum besten geben kann.

 

Sollte er verrecken kommt dann gleich was richtig großes drauf.

  • Autor

wo hast du den denn überholen lassen? turbozentrum berlin sagt: no chance. keine teile. kann ich zwar nicht glauben weil sau-gängiger lader, aber gut.

neu kostet der mittlerweile "nur" 700€ als 15t. umbau auf 19T würde ihn dann auf 1300€ hochpreisen. da würde ich dann auf den abbott rueückgreifen - 1100€.

und da kommen eben auch mamba/kinugawa etc ins spiel.. da ist die 19T spezifikation für roundabout 700€ zu haben. mit optionen auf 9-blade etc.

was mich allerdings bei einigen fotos schwer stutzen ließ: die 12mm haltebolzen der druckdose teilweise als kreuzschlitz-schraube ausgeführt. das ist ein nogo.

hm, wird ja spannend. danke

zum Turbozentrum sag ich mal nichts ...

 

ich habe da eine gute Adresse dessen Dienste du über mich beziehen kannst.

 

einfaches Überholen liegt bei 400 und 19T bei 600, brauche dann jedoch den kaputten Turbo, es dauert ca. 2 Wochen, ein Wuchtprotokoll gibt es dazu.

Guten Abend,

ich fahre ebenfalls einen MHI Lader. Bei mir ist seit ca.35.000-40.000Km eine neue Rumpfgruppe verbaut. Die kam damals ca.140€.

Ich kann keine negativen Auffälligkeiten monieren. Ladedruck und ladedruckaufbau sind TOP. Ich habe Spitzenwerte des Ladedrucks von 1,3bar.

Zu meinem Fahrprofil: Ich nutze den B235R sehr oft voll aus.

  • 3 Wochen später...
Ich fahre seit 60000km einen kinugawa turbolader. Gestern war die downpipe weg. Die turbowelle hat kein spiel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.