Veröffentlicht Mai 25, 20178 j Hallo liebe Mitforianer, Ich habe mir zum Geburtstag einen großen Wunsch erfüllt: eine (organisierte) Tour im alten Alfa Spider durch die Toskana incl. Besuch und Mitfahren bei der Mille Miglia (siehe Galerie). Soweit so genial, aber nun zum Kern meines Threads: Ist es sinnvoller, sich so eine Tour ein- oder zweimal im Jahr zu gönnen oder sollte man den Bauch entscheiden lassen und sich so einen Traum in die Garage stellen? Für ersteres gibt es gute (Vernunft-)Argumente, als da wären * keine mühsame Anreise zu den traumhaft schönen Strecken, die der Veranstalter anbietet * kein finanzielles Risiko mit dem Wagen wie Anschaffung, Reparatur, Unfall... * noch nicht mal ein Pannenrisiko während der Tour, da der Veranstalter immer ein Ersatzauto mitführt * keine Unterbringungskosten im Winter wie Garage o.Ä. Für die zweite Alternative spricht eigentlich nur * das Habenwollen * das Schraubenwollen, das ich mir plötzlich wieder vorstellen kann * die schönen Strecken hier in der Gegend * der Fahrspaß verbunden mit süchtig machendem Sound Ich bin auf eure Meinungen gespannt... Bearbeitet Mai 25, 20178 j von MartinSaab
Mai 25, 20178 j Wenn der Alfa alt genug ist, dass sich Clubs und Spezialisten um Wartung und Ersatzteilversorgung kümmern, dann kann man es machen. Bei jüngeren Modellen ist es schwieriger, da mangels Marktwert und wegen der Politik des Herstellers mehr Ärger als Freude entsteht. Zumal die jüngeren Spider (die letzten beiden Generationen) keine Sportwagen sind, sondern fremdmotorisierte Kisten. Einen Alfa Bertone würde ich ohne Bedenken kaufen, ganz toll ist das seltene Cabrio auf der Basis des Bertone. Beim Spider sollte man ein frühes Modell (Duetto) oder die letzte Serie dieser Karosserieform nehmen. Das gummiverspoilerte Teil, dass es dazwischen gab, ist optisch ein "Weggucker". Oder man hat genug im Sparstrumpf und kauft einen nagelneuen 4c, den man bis zum Ablauf der Garantie behält, dann aber schnell weg damit.
Mai 25, 20178 j Autor Der ist alt genug... Giulietta /Giulia Spider Baujahr um 1961... Und den "Weggucker" hatte ich mal. Mit dem Spoiler, den es als Zubehör gab und der fast unsichtbar war, sah der Wagen richtig gut aus (Witzigerweise der einzige Rückbau-Spoiler damals in den spoilerverrückten 80ern, der tatsächlich kleiner war als das Original) Bearbeitet Mai 25, 20178 j von MartinSaab
Mai 25, 20178 j Das eine tun, das andere nicht lassen. Fahr doch erst mal so eine guided Tour mit und entscheide dann, ob das Habenwollen dann stärker geworden ist oder eben nicht.
Mai 25, 20178 j Autor Und last but not least die Frage, was aus dem Saabrio wird, wenn man sich noch ein Cabrio in die Garage stellt...
Mai 25, 20178 j Oh man, einfach machen, wenn man Spaß daran hat. Das Leben ist einfach zu kurz, um sich über so etwas Gedanken machen zu müssen. Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten!
Mai 25, 20178 j Und last but not least die Frage, was aus dem Saabrio wird, wenn man sich noch ein Cabrio in die Garage stellt... Die Frage wollte ich nicht aufwerfen, jetzt da Du das selber tatest, sei die Antwort wohl klar....
Mai 25, 20178 j Bj '61 wäre dann noch ein Giulietta Spider? Ein wunderschönes Auto, da kommen die späteren Spider (ab osso di sepia) nicht ran. Da wird es allerdings schwierig so einen in gutem Zustand zu bekommen, und nicht gerade preiswert.
Mai 25, 20178 j Ab '62 Giulia Spider, 1600 statt 1300 cm³, sicher etwas entspannter zu fahren, da man nicht so sehr im Getriebe rühren muss. Von der Giulia Spider gab es mal eine Replica-Version auf einem neueren Alfa aufgebaut. Optisch sind Giulietta/Giulia Spider ein Traum, um Welten schöner als die Duetto-Generation.
Mai 25, 20178 j Ähnliche Touren haben wir jahrelang zu Ostern gemacht, meist 2 Wochen plus ein paar Tage. Mit dem Spider (115er, 2,0, ohne Kat, H-Kennzeichen, rot) hier losgefahren, Haus gemietet, und den Aufenthalt oder die Rückfahrt so geplant, dass mindestens ein Tagesbesuch der Mille drin war. Ältere Alfas sind (fast nur) was fürs Auge, täglichen Fahrspass garantiert der obige.
Mai 25, 20178 j ...sollte man den Bauch entscheiden lassen und sich so einen Traum in die Garage stellen?... Machen & nicht drüber grübeln. Plus-Mitgliedschaft bei den gelben Engeln dazu buchen, bissl Werkzeug und die entsprechenden Werkstatthandbücher kaufen --> Spaß haben Btw: britische Roadster sind auch lustig Oh man, einfach machen, wenn man Spaß daran hat. Das Leben ist einfach zu kurz, um sich über so etwas Gedanken machen zu müssen. Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten!
Mai 26, 20178 j Und last but not least die Frage, was aus dem Saabrio wird, wenn man sich noch ein Cabrio in die Garage stellt... Für den Alltag brauchst Du keinen fahrbaren Untersatz mehr? Dafür taugt der 9-3 doch sicher.
Mai 26, 20178 j Alles nur Vorurteile! Ich bin zwar absolut kein Alfista, aber ich traue einem Alfa eher über den Weg als irgendeinem Wolfsburger Machwerk. Setzt man nämlich die bekannt gewordenen Ausfälle ins Verhältnis zu den Produktionszahlen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, mit einem VW liegen zu bleiben als mit einem Alfa. Natürlich alles kein Vergleich mit SAAB und Lancia.
Mai 26, 20178 j So ein Urlaub mit Mietoldtimer hat natürlich den Vorteil, dass man vielleicht einen Oldtimer ausgiebig testen kann von dem man schon lange träumt, den man aber noch nicht gefahren ist. Mir ist eine normale Probefahrt zu kurz um festzustellen, ob z.B. eine Sitzhaltung nur ungewohnt oder auf Dauer doch zu ungemütlich ist.
Mai 26, 20178 j Autor So ein Urlaub mit Mietoldtimer hat natürlich den Vorteil, dass man vielleicht einen Oldtimer ausgiebig testen kann von dem man schon lange träumt, den man aber noch nicht gefahren ist. Mir ist eine normale Probefahrt zu kurz um festzustellen, ob z.B. eine Sitzhaltung nur ungewohnt oder auf Dauer doch zu ungemütlich ist. Richtig. Nur hätte ich vor dem Urlaub noch behauptet, wenn, dann wird es ein Fastback (coda tronca) oder bestenfalls ein Rundheckspider (osso di seppia). Nach 4 ausgiebigen Fahr-Tagen bin ich jetzt jedoch total begeistert von Giulietta bzw. Giulia Spider... P.S. Zur Sitzhaltung: nach dem ersten Fahrtag fand ich den Giulia unbequem und war noch der Meinung "nett, aber muss ich nicht haben." Am zweiten Tag drehten sich die Gespräche mit meiner Frau bereits um Sinn und Unsinn eines Oldtimerkaufs - mit einer Tendenz, wie Cartier sie so schön formuliert hat...
Mai 26, 20178 j Der ist alt genug... Giulietta /Giulia Spider Baujahr um 1961... Und den "Weggucker" hatte ich mal. Mit dem Spoiler, den es als Zubehör gab und der fast unsichtbar war, sah der Wagen richtig gut aus (Witzigerweise der einzige Rückbau-Spoiler damals in den spoilerverrückten 80ern, der tatsächlich kleiner war als das Original) Goil Was'n das für 'ne Frage? Einfach machen. Ein alter Alfa Ich liebe italienische Autos *sterb* *dahinsieche* *dahinschmelze* Und wenn du den erst mal nur abstellst, ich habe hier aktuell einen Saab- Hinsteller. Verkaufen?- Nö, denn das ist mein Auto. Wenn ich könnte wie ich will, ich hätte min. 4 Saabs, 3 Alfas und 2 Fiat Coupés und mein Freund würde mich nicht mehr kennen. Hätte er halt Pech gehabt
Mai 26, 20178 j Die einzige Frage kann doch nur sein, ob man sich das leisten kann. Falls ja... worauf wartest du noch... kaufen und seinen Traum leben. Das Saab-Cabrio kann nebenher als Alltagscabrio bleiben. Wird es nicht mehr benötigt, dann verkaufe es. Würde ich aber erst nach 1 Jahr Testphase entscheiden, ob der geliebte Saab gehen muß. Ein gelbes Cabrio von Saab läßt sich relativ gut verkaufen, ich habe gerade selbst so eines gekauft:hello:
Mai 27, 20178 j Das dürfte doch wohl für einen intelligenten Saabowner in diesem unteren Preissegment keine Probleme bereiten und entbehrt jeglicher Diskussion ob des Erwerbs einer solchen Kiste.
Mai 27, 20178 j Autor Das dürfte doch wohl für einen intelligenten Saabowner in diesem unteren Preissegment keine Probleme bereiten und entbehrt jeglicher Diskussion ob des Erwerbs einer solchen Kiste. Was willst du uns damit sagen?
Mai 27, 20178 j Die Aussage ist doch wohl verständlich. Ich kann es auch ganz klar ausdrücken: Einem angeblich intellektuellem Saabeigner kann es doch wohl absolut egal sein, welcher Preis für das Objekt seiner Begierde aufgerufen wird. Hast Du das jetzt verstanden?!
Mai 27, 20178 j Die Aussage ist doch wohl verständlich. Ich kann es auch ganz klar ausdrücken: Einem angeblich intellektuellem Saabeigner kann es doch wohl absolut egal sein, welcher Preis für das Objekt seiner Begierde aufgerufen wird. Hast Du das jetzt verstanden?! vielleicht sollte man "intellektuell" nicht mit "neureich" verwechseln.....:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.