Zum Inhalt springen

Die italienische Versuchung und die Frage nach Kopf oder Bauch...

Empfohlene Antworten

Das dürfte doch wohl für einen intelligenten Saabowner in diesem unteren Preissegment keine Probleme bereiten und entbehrt jeglicher Diskussion ob des Erwerbs einer solchen Kiste.

Die Saab 900 Vollturbo-Cabrios haben seinerzeit auch einiges gekostet. :rolleyes:

Die angesprochenen Alfa liegen zur Zeit bei 60 bis 80 tausend Euro.

Für mich ist das nicht gerade unteres Preissegment :biggrin:.

Immerhin scheinen sie eine gute Wertanlage zu sein.

vielleicht sollte man "intellektuell" nicht mit "neureich" verwechseln.....:biggrin::biggrin:

Ist denn ein vermeintlich intellektueller Saabfahrer neureich? Was bedeutet es eigentlich "neureich" zu sein? Ist man dann erst seit kurzer Zeit reich, also irgendwie neu? Was heißt es eigentlich, "reich" zu sein? Komische Fragen...

Reich an was ist wohl eher die Frage: Erfahrung, Freunden, Geld, Wissen, Lebenslust...... ich könnte endlos weiter aufzählen.

Entscheideds ist, was den einzelnen zufrieden macht. Und um zufrieden mit dem einen zu sein, verzichtet mancher gern auf das andere. Also welchen Verzicht ist dir dein Erwerb eventuell wert? Oder ist er das nicht und es geht ganz einfach so? Na dann los!

Das letzte Hemd hat keine Taschen.

Mit steigendem Alter wird man nicht fitter für solche Hobbies.

Nutze den Tag ..... jetzt.

  • Autor

Dann versuche ich mal, das "untere Preissegment" auf die Frage zu beziehen, ob man (ich) den Saab behalten soll.

Finanziell hat das tatsächlich keine Bedeutung bei der Überlegung, so einen Oldie zu kaufen. Eher spielt hier die Frage der Unterbringung sowie der Nutzung zweier Cabrios eine Rolle.

 

P.S. Die Frage des Intellekts ist für mich in keiner Weise mit der Anzahl oder Marke der Autos in meiner Garage verbunden.

Und ganz allgemein übrigens auch nicht mit vorhandenen oder nicht vorhandenen Reichtümern.

Bearbeitet von MartinSaab

Ich fahre Saabrio sowie MG B und muß sagen, sie ergänzen sich hervoragend.

 

Oldtimer fahren ist schon nochmal was anderes...

 

= Kaufen !

Dann versuche ich mal, das "untere Preissegment" auf die Frage zu beziehen, ob man (ich) den Saab behalten soll.

Finanziell hat das tatsächlich keine Bedeutung bei der Überlegung, so einen Oldie zu kaufen. Eher spielt hier die Frage der Unterbringung sowie der Nutzung zweier Cabrios eine Rolle.

 

P.S. Die Frage des Intellekts ist für mich in keiner Weise mit der Anzahl oder Marke der Autos in meiner Garage verbunden.

Und ganz allgemein übrigens auch nicht mit vorhandenen oder nicht vorhandenen Reichtümern.

Völlig falsch verstanden. Meine Aussage bezieht sich darauf, dass die immer wieder gebetsmühlenartige Selbstbeweihräucherung bzgl. einer überdurchschnittlichen Intelligenz unter Saabfahrern nicht dazu genutzt wird, um die pekuniären Voraussetzungen für eine absolut persönliche freie Fahrzeugwahl und auch deren Unterbringungsmöglichkeiten, frei von irgendwelchen Grenzen, zu schaffen.

Kurz und bündig: Hirnschmalz nutzen, um monitäre Vorteile genießen zu können.

  • Autor
Glückwunsch, wenn du diese Möglichkeiten, "frei von irgendwelchen Grenzen", hast...
Willste den Saab nu loswerden und italienisch lernen - oder ist die Diskussion hier mehr ein Fake?

Keine Ahnung warum hier wieder Penunsen und die damit vorhandenen Möglichkeiten ins Spiel gebracht wurden.

In der Eingangsfrage war davon ja wohl nur am Rande die Rede. Und finanziell dürften sich die beiden zur Diskussion gestellten Varianten auch nicht groß unterscheiden (, wenn man dann nicht beides machen will. Also mit dem „Traum“ regelmäßig an der Mille teilnehmen).

(...)

Soweit so genial, aber nun zum Kern meines Threads:

Ist es sinnvoller, sich so eine Tour ein- oder zweimal im Jahr zu gönnen oder sollte man den Bauch entscheiden lassen und sich so einen Traum in die Garage stellen?

(...)

Erstmal Glückwunsch zum Geburtstag(sgeschenk). Eine solche Tour ist bestimmt ein Erlebnis. :top:

Allerdings war mein erster Gedanke beim Lesen: „Er ist noch nicht soweit“, nämlich sich den (ersten?) eigenen Oldtimer in die Garage zu stellen. Sonst wäre die Entscheidung längst gefallen, spontan und ohne Nachfrage.

 

Wenn das Fahren im Mittelpunkt steht würde ich tatsächlich noch ein paar organisierte Touren mitmachen (und für das „Schraubenwollen“ vielleicht ein altes Motorrad besorgen???).

Gegen das „Habenwollen“ gibt es natürlich nur ein Heilmittel. :cool:

 

Meine (natürlich nicht übertragbare) Erfahrung mit `nem Oldie in der Garage: Hübsch anzusehen, ein klein wenig Stolz, aber weniger als 1000km/J. Nutzung.

 

Viel Erfolg bei der Entscheidung. Einen kleinen Trost gibt es aber, keine der beiden Varianten ist wirklich falsch. :biggrin:

Noch ist Polen nicht verloren - Kauf vom "gelben Engel" wird wohl nicht in Betracht gezogen:biggrin:
  • Autor

Nächste Frage: wie würdet ihr vorgehen, wenn ein interessanter Wagen "weit weg" angeboten wird?

Gutachter (gegen Bezahlung) hinschicken? Oder hinfahren? Wenn letzteres, wen mitnehmen?

Selbst hinfahren oder jemandem vom Forum mit Sachverstand fragen der in der Nähe ist, ob er den Wagen mal begutachten kann.

Definiere weit weg.

Wenn er in Europa steht und man eine An- und Abreise binnen zwei Tagen schafft selber fahren. Wenn er in, z.B. den USA steht und man keinen Urlaub vor Ort machen möchte, einen Gutachter schicken.

Nächste Frage: wie würdet ihr vorgehen, wenn ein interessanter Wagen "weit weg" angeboten wird?

Gutachter (gegen Bezahlung) hinschicken? Oder hinfahren? Wenn letzteres, wen mitnehmen?

 

Ich würde grundsätzlich selber hinfahren, möglichst samt erforderlicher technischer Kenntnisse des erspähten interessanten Wagens.

Wenn nicht oder eingeschränkt vorhanden, sich vorher halt im Internet via Kaufberatungen, Foren etc. schlaumachen.

Es geht doch wohl um eine Giulietta bzw. Giulia Spider. Wo findet man da Experten? In einem Alfa Club. Also dort Mitglied werden und Infos sammeln, evtl. einen Experten finden, der mit zur Besichtigung geht. Wir managen das in unserem Club, allerdings nicht für Alfa. Selbst wenn man demjenigen ein Mittagessen spendiert, ist das viel billiger als ein Fehlkauf. Oder man wendet sich an eine Firma, die auf alte Alfas spezialisiert ist und handelt einen Preis aus. Teurer, aber immer noch besser als ein Fehlkauf.

Was ich in so einem Fall mache, hängt sicherlich auch vom Preisniveau ab. Als erstes würde ich mich auch über Schwachstellen schlau machen. Wenn möglich zunächst einen Bekannten (oder z.B. jemanden hier aus dem Forum) hinschicken der zumindest überprüfen kann ob das Angebot überhaupt mit Realität übereinstimmt. Nicht, dass da statt eines Zustand 2 eine Grotte mit erheblichen Rostschäden dasteht, Fotos zeigen ja bestenfalls das, was Dir der Anbieter zeigen will.

Bei der Preiskllasse eines Guilletta Spider würde ich dann wohl denoch über einen Gutachter nachdenken. Allerdings wüsste ich nicht wie ich einen vernünftigen Gutachter für ein Auto südlich von Rom finden sollte.

  • Autor

Es geht ja neben der Entfernung auch darum, dass möglichst jemand Objektives den Wagen ansieht -

und nicht ein "vor Liebe Blinder"...

Also grundsätzlich würde ich kein Auto in Süditalien kaufen. Der Weg ist weit, es gibt jede Menge Umstände und es ist völlig aussichtslos, irgendetwas reklamieren zu wollen. Als Ausländer hat man vor italienischen Gerichten keine Chance. Allein die Entfernung verursacht ganz nette Kosten für die Besichtigung und danach für den Transport. Dann kommt die Vollabnahme (COC-Papiere gibt es ja nicht). Da müsste das Auto schon sehr gut sein und obendrein deutlich billiger als ein Angebot hierzulande, damit man alle Risiken auf sich nimmt. Dann lieber etwas mehr bezahlen für ein Auto mit neuem TÜV, H-Kennzeichen und Garantie. Ich habe schon Autos in Norditalien gekauft, aber von Clubmitgiedern. Das ist dann doch noch etwas anderes.
  • 7 Jahre später...
  • Autor
Es könnte demnächst Neuigkeiten zum Thema geben... Stay tuned :ciao:
  • 2 Wochen später...

Ich finde die Sache mit dem Mietoldtimer sehr überzeugend, schraube allerdings nicht selbst und bin gerade dabei, meine eigenen Oldtimer abzustossen, weil für mich Freude und Frust in keinem Verhältnis stehen.

In der Summe seiner Eigenschaften ist der 9-3 mit einer exzellenten Werkstatt im Hintergrund genau meins.

Bearbeitet von kingofsweden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.