Zum Inhalt springen

1.9 TTiD Notlauf wegen vollem Partikelfilter

Empfohlene Antworten

Hallo Hendrik

 

Also ich bin zwar kein Saabspezialist aber nach den neuerlicven Schilderungen würde ich immer noch auf das Ladedruckregelventil tippen, aber wie gesagt Glaskugel......

Ich weiß es zwar nicht genau,aber der große Lader sollte auch die 2bar bringen.

Ich würde auch nicht solche Geschwindigkeiten mit einem derart geschädigten System fahren, das rächt sich irgendwann.

 

Gruß Andreas

  • Antworten 110
  • Ansichten 10,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hallo Andreas,

 

auf Dauer werde ich den Wagen auch nicht auf Hochleistung fahren bevor er wieder richtig läuft. Wollte nur mal eben sehen was er denn nun tut, eine Dauerlösung ist das so aber noch nicht.

Der Wagen läuft jetzt ja erstmal, und ich denke auf Landstraßen sollte auch nichts passieren. Der nächste Saab Service sitzt in Bremen, das sind zwar nur gut 50 km aber da kann ich auch nicht mal "eben" hin, das muss ich dann schon etwas planen.

 

Grüße Hendrik

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Wieder mal ein kleines Update.

 

Der Wagen steht jetzt seit gut 3 Wochen beim Saabservice in Bremen.

Neuerdings fing er auch an extrem zu räuchern, erst blau dann schwarz.

Nach dem der Rauch behoben war hat er dann wohl weiß geräuchert, die Werkstatt hat dann Öl im Ansaugtrakt gefunden, also wird es wohl noch ein neuer Turbolader. Außerdem sind wohl etliche Dichtungen hin und müssen gewechselt werden...und dann ist da noch das ursprüngliche Problem, dass der 2. Lader nicht mitkommt...man darf gespannt sein, kosten tut der Spaß wohl nochmal über 3000 Euro.

 

Grüße,

Hendrik

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Moin Moin,

 

Ich habe ihn nun endlich wieder, jetzt wird er wohl laufen. Unser Volvo freut sich, der darf jetzt erstmal Pause machen, der Saab darf dann in nächster Zeit die 65 km zur Arbeit abreißen.

Es war wohl auch für den Motor ungeeignetes Öl drin, und nach einem Blick unter die Motorhaube ist jetzt wesentlich mehr neu als nach dem ersten Turbowechsel. - So viele schöne, blanke Teile waren da glaube ich lange nicht mehr drin. :biggrin:

 

Saab wieder zu Hause, Wohnwagen auch wieder zu Hause - Hendrik zufrieden :biggrin:...wenn da nicht gleich noch die Nachtschicht wäre :ciao:

 

Grüße,

Hendrik

  • 1 Jahr später...

Moin zusammen, hab mich erst einmal durchgelesen und leider immer noch keinen wirklichen Plan. Daher entschuldigt bitte, wenn ich noch einmal nachfrage. Hab meiner besseren Häfte einen TTID aus 2010 mit 148 tkm gekauft. Leider zeigt er jetzt den Felher reduzierte Leistung an. Wenn ich den lösche, dann läuft er im Stadtverkehr meiner Meiinung nach normal und hat Leistung. Auf der Bahn geht er immer wider ins Notprogramm. Lösche ich den Fehler, so komme ich auch bis ca. 200 kmh. Wagen rust auch. Auch im stehen wenn ich hochdrehe. Habe schon via OBD Regeneration durchgeführt, ÖL- und Luftfilter gewechselt. Aber Fehler kommt wieder. Vielelicht kann mir jemand eine To do-Liste geben, damit ich hier sinnvoll die Komponeten prüfen kann. was auch noch seltsam ist, dass ich die kleine Inspektionsanzeige nciht zurückstellen kann.

 

Und kennt jemand am Niederrhein noch eine gute Werkstatt außer C&N?

 

 

Danke. Oliver

Du sollst den Fehler nicht löschen sondern beheben :biggrin:. Weißt du denn wenigsten den Fehlercode?

Hallo Oliver

Schau Dir mal die Ladeluftschläuche an, ob die evtl Risse haben. Speziell den, der zur Ansaugbrücke geht ( zwischen Motor und Batterie ), reißt meistens nicht sichtbar unten auf.

Wenn er rußt, fehlt ihm die Luft zur eingespritzten Menge Diesel.

War bei mir schon 2mal der Grund für reduzierte Leistung.

Ersetzt mit Silikonschläuchen.

 

Gruß Andreas

Bearbeitet von 9-3Tid150

Danke für die Tips...im SID steht nur reduzierte Leistung und bei Delphi Fehlercode P0650.

 

...Schläuche werdeich morgen mit meinem "Schrauber" anschauen und Feedback geben....

Wenn der Fehlercode stimmt, dann kannst du da lange suchen an den Schläuchen. P0650 sind 4 Fehlercodes (den Subcode sieht das Delphi wohl nicht, oder zeigt ihn nicht an), die alle die Motorkontrollleuchte betreffen. Also die elektrische Verbindung zwischen Motorsteuergerät und Der Kontrollleuchte. Was auch immer da schief gehen kann wenn sie denn doch noch leuchtet.
Moin ...muss heute mal schauen ...jedenfalls leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht ....
Moin zusammen, so jetzt mal den Schlauch ausgebaut der zur Ansaugbrücke geht ( zwischen Motor und Batterie ). Hänge mal ein Bild an. wie man sehen kann ist er verrust....vielleicht kennt das jemand?

IMG_5422.thumb.jpg.0c1ffd4ed7951045916a75dda683aa65.jpg

Moin, so bin jetzt einiges weiter ....habe eine reinigung des gesmaten Abgassystemes durchfürhen lassen und der Wagen läuft deutlich besser..bis 150 kmh kein Probleme mehr ...muss jetzt noch ein paar Tage fahren und dann sollte alles sauber sein ...

...und leider konnten wir mit Tech2 meine Wagen nciht auslesen, da es zwar ein 9-3er ist, allerdings mit Cadillac Karrosserie und hier muss eben auch die Cadillac Version aufgespielt sein...

Passende Karte für das Tech2 beschaffen? Die kosten ja heute kaum noch was.
danke für den tip, werde ich machen ....
...ein kurzes Update, war bei Ulmen in Düsseldorf (Cadillac)...konnten keine Fehler auslesen...allerdings stellten sie fest, dass die Motorkontrollleuchte defekt ist und fnden das seltsam...kennt das jemand?

Also ich würde es bei selten und nicht seltsam belassen. Von den Steuergeräten für ABS und Airbag kannte ich diese Überwachung schon. Wenn du im 902 die Zündung an machst wenn der Instrumentenblock abgesteckt ist, dann hast du eine Airbag-Fehlermeldung gesetzt, die nur mit Tech2 gelöscht werden kann. Auch wenn du die Leuchte wieder ansteckst.

 

Beim Motor-SG geht man wohl davon aus, dass beim Auslesen (aus welchen Gründen auch immer) spätesten dann auffällt, dass die CE-Leuchte defekt ist.

Beim Zündung einschalten müssen alle Kontroll-Leuchten erscheinen...zur Kontrolle, ob sie auch funktionieren...und spätestens nach dem Start erlöschen.

Entweder wurde die MIL manipuliert, weil sie dauernd aufleuchtete, oder es gibt eine Unterbrechung zur MIL.

Mich stört, daß es keine weiteren Einträge gibt, trotz Leistungsverlust.

Moin, ja sehe ich auch so...kann mir jemand sagen, wo ich prüfen kann, ob da manipuliert worden ist? ...Und das kein Fehler hinterlegt ist, finde ich auch seltsam...MA von Ulmen meinte, das ich den Fehler gelöscht hätte mit der App ...glaube ich nicht, da die App auch keinen Fehler feststellt ...

Instrumentenblock zerlegen und nachsehen ob da irgendwo was drin ist.

 

In #30 hast du noch geschrieben, dass du die Fehler gelöscht hast. Was denn nun?

Fehlerbild: starkes Rußen, reduzierte Leistung. kein Fehler abgelegt - passt m.M. nach zu defekten Luftmassenmesser. Mal den Stecker abziehen und prüfen ob er dann besser läuft. -> ggf. ersetzen
Danke für den Tip, werde ich nachher mal ausprobieren und Feedback geben...
...so hab ich jetzt gemacht...Stecker ab und gefahren ...ohne Luftmengenmesser hat er nicht mehr geruckt oder ist ins Notprogramm gegangen. Allerdings, wenn ich von Gas gehen musste, dann hat er keine Leistung mehr ..Wagen ausmachen und starten, dann lief er wieder...mehr als 130 hab ich auf der Bahn aber nicht geschafft. Auffällig ist auch, dass er nicht gerust hat. Hab dann den Stecker wieder aufgesteckt und the same as everytime ...ging immer ins Notprogramm ...und nur bis 150 geschafft ...hat dann auch wieder leicht gerust ...meuer Luftmengenmesser? ..Vielleicht hilft das Feedback, würde mich freuen..
Das Problem beim LMM ist, dass die gerne mal schleichend sterben. Heißt der gelieferte Wert ist noch soweit im Rahmen des zulässigen, dass das Steuergerät den LMM noch nicht als defekt erkennt und einen Fehler ablegt. Sondern versucht mit den falschen Werten zu arbeiten. Das geht beim Diesel deutlich weiter als beim Benziner mangels Lambda-Regelung.

Deinen Schilderungen entsprechend ist das ja relativ eindeutig. Ich würde ihn tauschen.

Gibt es ja auch schon recht günstig: Link

Moin und danke für euere Einschätzung, werde ich tauschen und euch ein Feedback geben

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.