Veröffentlicht Juni 14, 20178 j Guten Abend, der heutige Bastel-Tag endet noch zum guten Schluss mit einer neuen Fehlermeldung im Display: "Theft protection failure ..." Der Fehler lässt sich mit dem Tech2 löschen, ist mit dem nächsten Start aber direkt wieder da. Die Deaktivierung der Alarmanlage funktioniert über die Fernbedienung (bisher) problemlos, ebenfalls lässt sich der Wagen starten. Was soll mir der Fehler sagen und wie werde ich ihn endgültig los? Gruß, Niels
Juni 14, 20178 j na du bist lustig, den Fehler mit dem Tech2 löschen und uns fragen, was das bedeuten soll, aber den Fehlercode nicht mitteilen. Das halbe Duzend Fehlercodes der Alarmanlage sollte doch recht eindeutig auf den jeweiligen Schuldigen hinweisen. CU Flemming
Juni 15, 20178 j Autor Du hast recht, ich war gestern zu entnervt, den noch zu erwähnen: B1885 ( 0 ) Diebstahlschutz Fehler. Gruß, Niels
Juni 15, 20178 j Aber bist du mit der Nummer sicher? Nicht B1785? Das wäre die Sirene bzw. die Verbindung zu dieser.
Juni 15, 20178 j Eben. Und warum liefert Google zu dem Fehlercode dieses Video zum Austausch der Sirene (was auch zu 1785 passen würde)? Die restlichen Treffer sind scheint's für die Tonne. Mal wieder eine Fehler im WIS?
Juni 19, 20178 j Autor Mmh. Ich habe den Fehler jetzt nach einigen Tagen noch ein weiteres Mal aus dem Speicher gelöscht und (bis) jetzt tritt er nicht mehr erneut auf. Wenn ich das Video von EricTheCarGuy richtig deute, dürfte das eigentlich nicht passieren, weil in dem fraglichen Teil eine Batterie verbaut ist, deren Leben endlicher ist als die eines Saab. Bin mal gespannt, ob der Fehler wieder und dann dauerhaft auftritt. Wenn ja, werde ich das Teil auf Verdacht wechseln.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.