Zum Inhalt springen

Vom langsamen Tod eines Luftmassenmesser

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zum Fahrzeug: 9-3 I Automatik Cabrio aus 2003 mit Motor 205R. Jetzt 140tkm

 

Im geringen zeitlichen Abstand zu einer sorgsamen MotorwĂ€sche (Handpumpenspritze) und einem ZĂŒndkerzenwechsel sowie Austausch aller UnterdruckschlĂ€uche traten erst nacheinander diverse Fehlermeldungen (Magnetventil Ladedruckregelung, Gemisch zu mager, Gemisch zu fett, Sonde Absolutdruck, etc) ohne merkliche Leistungseinbußen auf.

Also hab ich mich im Motorraum versenkt um sĂ€mtliche Masseverbindungen zu sĂ€ubern und alle Steckverbindungen mit Druckluft gereinigt. ZĂŒndkerzen zurĂŒckgetauscht und andere ZĂŒndkassette montiert.

Im Ergebnis wurden die Probleme nur noch schlimmer ...... brachiale Leistungsentfaltung (echt irre!) wechselt sich mit maximal Grundladedruck und pulsierender Beschleunigung (echt ĂŒbel!) ab.

--

Also hier im Forum gelesen und Benzinfilter gewechselt sowie die TankbelĂŒftung und das zugehörige GeschlĂ€uchs ĂŒberprĂŒft.

Auf der mittlerweile 20zigste Probefahrt brachte das Auto nunmehr ĂŒberhaupt keinen Ladedruck mehr zustande.

--

Hab dann in meiner Kramkiste einen gebrauchten LMM gefunden und eingebaut.

Und siehe an ---- Das Auto war auf einen Schlag wieder fahrbar. :-) Nach 20km und div Beschleunigungsversuchen hat er wohl die falsch angelernten DrĂŒcke einigermaßen wieder korrekt eingelernt und lĂ€uft immer besser.

 

Das ganze Prozedere zog sich ĂŒber 600km.... Also traut euch mal den LMM zu tauschen. Es ist nicht so abwegig wie man denken könnte :-)

Joa, ist an sich kein unbekanntes Thema. War auch hier im Forum schon öfters die Rede von. Habe ich an 3 StĂŒck 9-3 mit B2x5 durch. Einer hat jetzt wieder gezickt, Laufleistung des "neuen" LMM war ca. 150tkm. Jetzt wieder fĂ€llig... :-/
Ist der LMM quasi ein Verschleissteil an unseren schönen Saab's :cool:
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Ich sehe den Luftmassenmesser generell als Verschleißteil an.

Gerade im VAG Sektor,habe ich die Erfahrung mehrfach gemacht.

Die gemessene Luftmaße wird ĂŒber die Jahre immer geringer,je stĂ€rker der Messdraht verschmutzt.

Dadurch geht fortwÀhrend Leistung quasi "verloren", sieht man dann schön an den Messwerten im VCDS.

 

Und gerade bei den aktuellen Preisen fĂŒr originale LMM,lohnt es sich defintiv diesen mal prĂ€ventiv zu tauschen :top:

 

Zu den Lernwerten...gibts bei den 9-3/1 keine Möglichkeit diese zu löschen/reseten?

Zu den Lernwerten...gibts bei den 9-3/1 keine Möglichkeit diese zu löschen/reseten?

 

Batterie abklemmen und das Auto ne Weile stromlos lassen.

Ein grenzwertiger LMM hat schon bei manchem Motor zu verbrannten Kolben gefĂŒhrt. Lambdawert noch nicht alarmierend (noch kein CE) und mit gehirschter Maximalleistung auf der BAB unterwegs kann reichen

[mention=4035]klawitter[/mention]: Reicht da ne Stunde?

Dh die Prozedur wÀre sowie ratsam,nach Einbau eines neuen.Lmm?

Die Prozedur lĂ€uft sowieso permanent, d.h. alle Adaptionswerte werden stĂ€ndig (alle paar Minuten) geprĂŒft und angepasst. Wenn du das SteuergerĂ€t zurĂŒcksetzt, kann es sehr gut sein, dass der Motor erst mal fĂŒr ein paar Kilometer lĂ€uft wie ein Sack NĂŒsse. Das ist aber ganz normal.

Brauchen tut es das aber nicht, im Gegenteil, da der LMM selbst gar nicht adaptiert wird bzw. gar nicht adaptiert werden kann. Die Trionic kann nur die min. und max. Signalfrequenz des LMM checken, einen anderen Zugang zur PrĂŒfung des LMM hat sie nicht. Solange die Signale in diesem Rahmen liegen, glaubt sie ihm jedes Wort, egal wie falsch der LMM liegt. (Und das ist die Krux an diesen blöden Teilen). Fehlermeldungen gibt es erst, wenn die multipikative Adaption der Kraftstoffmenge (im Fahrbetrieb) um den maximalen Faktor von 0,25 nicht mehr ausreicht. Das kann dann aber auch eine Leckage im Druckrohr oder zu niedriger Kraftstoffdruck sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.