Juli 3, 20232 j Ich habe mir jetzt den konkret nicht angeschaut. Aber bisher war es immer sehr einfach für GM-Saabs die nötigen Crimpkontake zu beschaffen. Vieles ist z.B. von AMP, was sehr gängig ist.
September 27, 20231 j Ausgangspunkt: Ich habe fast nie die Notwendigkeit meine Außenspiegel neu einzustellen. Jetzt musste ich feststellen, dass die Verstellung der Außenspiegel sowohl links wie auch rechts nur noch nach unten funktionierte. Sonst ging nichts mehr! Ausgerechnet auf der Autobahn - Blöd, wenn man nach einigen Versuchen nur noch den Asphalt sieht ... Aber wenigstens war mit dem Schadensbild klar: Das Problem liegt im Schalter selbst! Ich stelle diesen Beitrag hier noch ein, weil ich eine von anderen Beiträgen etwas abweichende Schadensursache festgestellt habe. Vielleicht hilft es ja mal einem. Mein Schalter ist von der Firma ALPS Denki für GM (Etikett: 5241211 | 0273 Japan) in einem 9-5 von 2003 Nach Öffnen des Schalters war ich verblüfft: Keine Verschmutzungen, keine Korrosionen, die im Forum so genannte „Gummimatte“ optisch wie neu, kein Abrieb an den Kunststoffteile. Was hat also das fast vollständige Versagen verursacht? Das Problem lag tatsächlich in der so perfekt aussehenden „Gummimatte“ mit den vergoldeten Kontaktstempeln. Bei Druck von der Seite der Kunststoffstößel „quälten“ sich die Kontaktstempel nur etwas nach unten. Ich habe die Stempel dann mit Kontakt 61 eingesprüht, danach die Gummimatte flach auf den Tisch gelegt und alle Stempel von oben mindestens 20 mal voll durchgedrückt. Und siehe da: Nichts „quält“ sich mehr - Die Stempel schnellen regelrecht heraus. Wie genau das im Gummi realisiert wurde, weiß ich nicht, ich hatte ja keinen Schalter übrig um die Matte aufzuschneiden. Jedenfalls wurde das Problem nicht durch Verschleiß oder Korrosion verursacht, sondern durch zu seltene Nutzung des Schalters. Entweder gab es Verklebungen mit dem Gummi, oder der Gummi war verhärtet. Einschränkung: Das Einsprühen der Gummimatte mit Kontaktspray ist auf Dauer vielleicht nicht so toll. Wer da Bedenken hat, sollte die Matte umso gründlicher durchwalken. Meine weiteren Maßnahmen: 1. Gründliche Reinigung des Wahlschalters für linken oder rechten Spiegel 2. Fetten der beiden Gelenkpfannen und der Achsen der Vierwegewippe. 3. Auf Anregung von Chrisbie: Geringfügige Verringerung des Abstands zwischen Kunststoffstößeln und der Gummimatte - bei mir aber nur durch ein Isolierband auf der Rückseite der Leiterplatte - meine Hosenträger zum Gürtel. Warnung: Die Vierwegewippe lässt sich nicht zerstörungsfrei aus dem Gehäuse ausbauen. Die Kunststoffrasten des weißen Achsenkreuzes sind nach der Fabrikmontage nicht mehr zugängig. Ich hab’s versucht. Ein Schönheitsfehler fährt daher ab sofort mit. Danke an Chrisbie: für die guten Fotos - ohne die sich meine Ausführungen nicht so recht verstehen lassen. Ich war aber darauf aus, meine Baustelle so schnell wie möglich hinter mich zu kriegen. Daher von mir keine Fotos. Funktioniert alles erst mal wieder einwandfrei, nicht mehr labberig, sondern fast schon mit Druckpunkten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.