August 29, 20177 j Deswegen hat unser Alltagshobel auch die Allerweltsgröße 205/55/16 drauf, gibt's an jeder besseren Tanke. Ansonsten gibt's noch die freundlichen Gelben Helferlein. Aber mal im Ernst: Wer von Euch hatte denn in den vergangen Jahren eine Reifenpanne, die zum sofortigen Fahrtabbruch geführt hat? Platten hatte ich einige, zumeist durch Nägel o.ä. verursacht. Alles schleichende Vorgänge zum Glück. Der fred hier erinnert mich an mein Notrad im 931, das seit 18 Jahren im Heck vor sich hingammelt. Sollte ich vielleicht auch mal entsorgen:burnout:
August 29, 20177 j Meine schon……Hankook Ventus V12 Evo2…… Laeuft aus, der Nachfolger hat's auch schon so: http://www.hankooktire.com/de/passenger-cars/hankook-ventus-s1-evo2-k117.html
August 29, 20177 j Schließlich ist die Bremsleistung auch unterschiedlich, was auf der Vorderachse relevanter ist als hinten. Und was macht dann der Hecktriebler? Ein Grund mehr das Teil nach vorne zu machen, wenn die Bremsleistung geringer ist, bedeutet es doch, dass es eher blockiert, und das hat man bekanntlich hinten nicht so gerne ;)
August 29, 20177 j Laeuft aus, der Nachfolger hat's auch schon so: http://www.hankooktire.com/de/passenger-cars/hankook-ventus-s1-evo2-k117.html Wie ich sagte, dass wird immer mehr. Ich habe bei unserem Volvo (Bridgestone S001) auch nicht schlecht gestaunt .
August 29, 20177 j Stimmt, aber es sieht bei einigen Reifen halt sehr komisch aus. Da ging es mir wie [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] .
August 29, 20177 j Was macht der HF-Technik-Ingenieur wenn er einen platten Reifen hat? - Er tausch von vorne rechts nach hinten links, und prüft ob der Fehler mit wandert... Bearbeitet August 29, 20177 j von Scomber
August 29, 20177 j Ich hatte einen 85er Thema Turbo mit vollwertigem Reserverad. Dann kaufte ich einen 3.0 V6 (8 Jahre jünger) und mitten in Portugal am Vorabend der Rückreise kostet es den Reifen vorn rechts. Zu allem Überfluss waren Ganzjahresreifen drauf, die in Portugal nicht vorrätig waren. Schock: Nur Notrad. Ok, mein Fehler, da ich nicht vor der Fahrt danach geschaut hatte. Statt am Montag mit den Kollegen zu starten, mussten also 2 Reifen aus Porto herangekarrt werden und am Nachmittag war der örtliche Lancia-Händler fertig. Wegen des außerplanmäßigen Zeitverlusts bin ich die 2200 km am Stück in 20 Std. heimgedüst. Seitdem habe ich immer ein richtiges Rad im Plastikbeutel hinter dem Fahrersitz deponiert. Reifenpannen sind selten, aber wenn man eine hat, immer im blödesten Moment. Erst kürzlich stand wieder einer auf dem Standstreifen der Autobahn mit einem Platten. Logisch, dass es wie aus Kübeln goss. Wenn man dann noch das Urlaubsgepäck ausladen muss, um an das Reserverad zu kommen, ist man echt gestraft.
August 29, 20177 j Ein Grund mehr das Teil nach vorne zu machen, wenn die Bremsleistung geringer ist, bedeutet es doch, dass es eher blockiert, und das hat man bekanntlich hinten nicht so gerne ;) Also ich bin jetzt mal von [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] 9-5 ausgegangen und somit von ABS. Da habe ich lieber vorne auf beiden Seiten die gleiche Bremsleistung damit er weder schief zieht noch das ABS die andere Seite drosseln muss und um das nicht blockieren auf der HA darf sich wie immer das ABS kümmern. Muss man warum auch immer eine längere Strecke mit so einer Krücke fahren, so habe ich mal gelernt, dass dann diese auf die Achse ohne Diff. kommt, ggf. also noch ein tragisch mit der anderen Achse. Naja, bei mir liegen da die Tanks im Wagen. Kompressor reicht meist bis zur nächsten Werke. Auch ohne das fiese Spray. Wenn nicht dann war bei mir bisher auch das Loch für das Spray viel zu groß.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.