Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Ich habe den ZZP meines 83er EMS (K-Jet ohne Kat) kontrolliert bzw eingestellt sowie die Unterdruckverstellung geprüft.

Mit 2000 U/min ohne Unterdruckbeaufschlagung hab ich 25° vor OT abgelesen und dann auf 20° korrigiert (lt WHB und auch Aufkleber im linken Kotflügel).

Leider macht dies die Karre deutlich träger, Ansprechverhalten und Durchzug wesentlich weniger.

Mach ich mit 25° was kaput?

Allerdings ist das Gemisch vermutlich auch noch ziemlich fett, da wollt ich mal messen lassen (deswegen auch ZZP eingestellt).

Erstmal bei 20° lassen und CO/Lambda ermitteln/einstellen?

Das ist eine gute Frage... In dem Alter können auch die Federn im Verteiler lahm werden oder die Verstellung ist schwergängig, was die ganze Verstellung durcheinander bringt (zumindest bei alten Engländern ein Standardfehler...).

Damit würde deine Einstellung bei 2k min nicht zur normalen Zündkurve führen.

Ich stelle im Zweifel immer bei hohen Drehzahlen (>4000min) auf maximale Frühzündung (das müsste irgendwo im Reparaturhandbuch stehen) ein, damit kann er dann wenigstens nicht klopfen.

Wenn es dann untenrum nicht gut läuft, würde ich mir die Verstellung genau ansehen.

  • Autor

Verteiler wurde vom Vorbesitzer erneuert, es ist eine kontaktlose Variante verbaut (Bosch #0237 026 006).

Maximal Frühzündung werd ich nicht einstellen können, sobald der Unterdruck dran ist, dreht die Scala schon bei 2000 aus dem Sichtfeld und meine Blitzlampe ist ein einfaches Modell und leider nicht einstellbar.

Habe in meinen Unterlagen auch keine max. Wert gefunden, wo lande ich denn da ungefähr (Unterdruck abgeklemmt)?

Bearbeitet von Cinebird

Da muss ich beim EMS leider passen mit genauen Daten, sorry. Aber auf jeden Fall ohne Unterdruck einstellen in diesem Falle.

Es wird sich sicher jemand finden, der für den EMS die maximale Frühzündung nennen kann...

Da fällt mir noch ein: Die Unterdruckdose ist OK?

 

Max. Frühzündung, Größenordnung (plus minus ganz viel) etwa 35 bis 45 Grad je nach Motor (nicht nur Saab), daher lieber warten, bis jemand etwas passendes postet.

  • Autor

Das ist ein ganz normaler B201i, alte Version mit Anlasser unterm Abgaskrümmer.

87kW/118PS

Dose scheint ok, erstens sieht die recht neu aus und zweitens reagiert der Verteiler sehr deutlich auf den Unterdruck.

Bearbeitet von Cinebird

OK, dann wäre mal die Verstellung zu prüfen. Leider habe ich zum 8V keine diesbezüglichen Unterlagen bei mir finden können- bin schon lange nur noch 16V unterwegs.

Wenn es keiner wissen sollte, bleibt immer noch eine Möglichkeit: Ein bekannt gut funktionierender 8Vi wird nachgemessen. Dabei handelt man sich allerdings eventuell nicht nur den Meßfehler der Blitzlampe plus ablesen ein...

Wird aber sicher eine defekte Fliehverstellung offenbaren.

Allerdings ist das Gemisch vermutlich auch noch ziemlich fett, da wollt ich mal messen lassen (deswegen auch ZZP eingestellt).

Erstmal bei 20° lassen und CO/Lambda ermitteln/einstellen?

Würde ich so machen.

Hast Du in der Unterdruckleitung zwischen Drosselklappe und Druckdose noch dieses schwarz/weiße Ventil sitzen? Wenn ja, dann schmeiß das raus - dann geht die Karre schon mal besser.

  • Autor
Das war braun/schwarz - und ja, ich habe es entfernt.
  • Autor

So, Karre war am Tester, C0 war irgentwo bei 7,x, Lambda war 0,82.

Eingestellt Co 1,7 und Lambda 0.97

Auto fährt besser!

Prima, das der Wagen besser läuft. Über sieben Prozent co sind denn doch etwas des guten zuviel. Wenn der Wagen jetzt normal läuft und weder beim Beschleunigen noch bei hohen Drehzahlen stottert oder klopft, würde ich mir um den Verteiler und die Zündung erst Mal keine Sorgen mehr machen.

Viel Spaß beim Fahren

  • Autor

Ja, alles erscheint normal.

Er könnte noch besser gehen, aber das könnten sie wohl alle....

Nee, bin soweit erstmal zufrieden.

Danke!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.