Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

mal fragen, wieviel zoll das denn sind. solange das weniger ist, als dann der versand der einzelposten ist es ja geritzt. und da gehe ich stark von aus.
  • 1 Monat später...
  • Antworten 75
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Gibt’s schon was neues?

Wäre auch interessiert ;-)

 

 

Grüße

Leider meldet sich der Verkäufer bei mir nicht mehr als es dann wirklich um die Details der Zollabwicklung ging, der will damit scheinbar nichts zu tun haben. Er würde per TNT versenden und wenn man ne Sendungsnummer bekommt kann man bei TNT anmelden, dass man sich selbst um die Zollabwicklung kümmern möchte, dann zahlt man die ganzen Gebühren für die Fremd Zollabwicklung nicht. Mal gucken ob und wann die Chinesen sich wieder melden.
  • 2 Wochen später...
So, hab nun endlich wieder Kontakt zu dem Händler, also es wäre nur möglich pro 180$ Versand 2 Downpipes zu verschicken, mehr bekommen die nicht bei der Versandgröße in den Karton. Die nächste Möglichkeit wäre ein Container, allerdings bezweifle ich dass wir dafür genug interessierte zusammen bekommen:biggrin:

Schade, es war so spannend geworden...

hab auch überlegt ob ich mitmache.

Vielleicht doch gleich ein Container mit eine mega Bestellung :stupido2:

  • Autor

Wenn die „zum Test“ mal ne Ausnahme machen könnten und erst mal „nur zwei“ DPs verkaufen und verschicken würden...

 

Dann würde ich’s mir durchaus überlegen...

also nicht 220, sondern 264€(+20% MwSt) und wie kriegt man das Teil eingetragen? Wie viel das kostet? wenn mir das jemand erklärt - dann bin ich dabei.
  • 5 Wochen später...
  • Autor
Gibt’s schon was neues?
  • 3 Wochen später...

Ich hab mir am Ende jetzt doch nicht die Downpipe aus China bestellt. Es konnten für die 180$ Versand nur 2 Stück verschickt werden und somit war der Versand für die Leute mit denen ich gesprochen habe zu hoch.

 

Da mein Auspuff auch fertig ist hab ich jetzt bei MapTun die JT 3" Komplettanlage mit Sportcat (steht für 200 Zellen, Racecat steht für 100 Zellen) bestellt. War bei Maptun am günstigsten (800 inkl Versand), sogar günstiger als bei JT selbst.

 

Wenn die Anlage ankommt kann ich ja mal n paar Fotos machen und berichten, wie se so funktioniert.

  • 2 Jahre später...

Hat jemand von euch besagte DP bei Schwedenteile geordert und verbaut?

 

Sieht von den Bildern her sauber verarbeitet aus und für 390£/440$/500€ finde ich sie sehr verlockend...

 

 

Aus aktuellem Anlass würde mich interessieren, ob da im Forum mittlerweile jemand Erfahrungen mit gemacht hat :smile:

 

 

Maptun bietet ein Downpipe mit ECE-Kat, kostet aber ca. 760€.

Ja, mit einer E-Nummer aus Spanien.

Ich habe bisher mit mehr als einem halben Dutzend Prüfstellen gesprochen und bisher nur Ablehnung.

 

Vielleicht kennt von euch wer ne Prüfstelle die was das angeht offener wäre?

 

Weil wenn man schon viel Geld ausgibt, dann muss es auch am Ende legal eintragbar sein.

Sonst könnte man ja auch das Ding von Schwedenteile nehmen oder bei Aliexpress was kaufen.

 

 

Man könnte sich auch was mit HJS-Kat bauen. Da wären die Chancen vielleicht etwas besser.

 

 

Heuschmied hat ja mittlerweile was mit Sportkat und TÜV.

Aber die werden sich das sicherlich sehr gut bezahlen lassen.

Ich weiß von einem unserer Kunden, dass einige Prüfer die Downpipes auch ohne jegliche Nummern eintragen, vorausgesetzt die AU wird bestanden.

 

Denke es ist möglich, jedoch nur mit dem richtigen Prüfer.

 

Gutachten für unsere Anlagen hatte ich auch mal auf dem Schirm, vor allem da mir ein Bekannter beim TÜV in Berlin noch einen Gefallen schuldet.

Nur selbst dann ist es ein kostspieliges Unterfangen, was sich für einen einzigen Absatzmarkt kaum bis gar nicht lohnt.

Bearbeitet von DL_SYS

[mention=10608]Leon96[/mention]

 

Sollte es an der Downpipe liegen, hätte ich von der Logik her, den ersten Katalysator in Verdacht.

 

Wen Du mit E85 fährst (auch zur AU) solltest Du diese theoretisch auch nur mit dem 2. Katalysator bestehen, früher gab es ja nur diesen...

 

Du könntest das ja mal berechnen, Du scheinst da ja ein Händchen für zu haben... :top:

[mention=10608]Leon96[/mention]

 

Sollte es an der Downpipe liegen, hätte ich von der Logik her, den ersten Katalysator in Verdacht.

 

Der Vorkat ist rein optisch in Ordnung.

Wüsste aber nicht, woran es sonst liegen sollte wenn nicht an der AGA.

 

Der alte Lader war Abgasseitig auch ziemlich weiß gewesen jetzt was ja auch auf hohe EGT hindeutet.

Ist noch Original ab Werk.

Und ab Kat ist vom LPT. Oder da liegt der Hund begraben?

 

Bekomme vorallem obenrum auf jeden Fall keine Luftmasse durch egal was ich mache.

(5000rpm 1070mg/c, dabei ist es irrelevant ob Stock-WG 60% PWM, 98% PWM oder Mamba-WG mit 0.8bar Feder 50% oder 98%, obenrum wird die Luftmasse immer gleich). Mehr als 225-230PS gehen nicht.

Den unten links hab ich bei mir ausgebaut. Hatte schon viele Lader hier, aber so ein weißes Turbinenrad war bisher nie dabei gewesen.

gr1.thumb.jpg.58ec54d9069093f257705575961894f2.jpg

Und was ist mit deiner Lambdasonde?

Hast du mal die gewechselt?

 

Die Kats sind alle gleich.

Die hat bei mir auch zu Leistungsmangel geführt...

 

Hatte den selben Gedanken. :top:

Was macht denn die Lambdasonde wenn er open loop fährt noch aus?

Abgesehen von falsch angelerntem Amul, wovon ich hier nicht ausgehe.

Und was ist mit deiner Lambdasonde?

Hast du mal die gewechselt?

Wäre das Problem dann nicht übers komplette Drehzahlband?

 

 

Ist halt nur im oberen Drehzahlbereich. So bis knapp 4000u/min bekomm ich 1200-1250mg/c.

Unbenannt.thumb.png.3340c871f7aba892fb5d911ba3d25d7f.png

 

Loggen für Reg-Map Stock WG

reg.thumb.png.45a7745b6e188716dc11112c9e1bffff.png

 

mamba 0.8bar feder (wobei die nicht 0.8bar hat laut manometer)

mamba.thumb.png.d82ab9d2dc8f8ae4c114dbf051a8fbd1.png

 

Irgendwann bin ich an einem Punkt, da ist es irrelevant wie viel PWM, mehr kommt nicht.

Als wenn er keine Luft bekommt oder die Luft nicht wegbekommt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

____________

Noch zum Thema

Die DP die Schwedenteile verkauft wird in den USA/GB wohl durch ProParts verkauft, Beispielbilder aus englischen Foren

33691600918_80b745224c_b.thumb.jpg.705146ca42ab66cff7de7bfad37a53a4.jpg d4.thumb.jpg.103d7ed81e6f7a1961928bc488fd20b0.jpg d3.thumb.jpg.e6d07007ac85ad28d91c9e4b19359afe.jpg d2.jpg.5b939888bb47edd6552828a65a7ff024.jpg d1.thumb.jpg.4372ff5bcc2559497da1021dbcc829d4.jpg

Das ist die gleiche Downpipe die ich über unseren Zulieferer bekomme.

 

Und muss nicht.

Mit Lambdasonden gab es schon die merkwürdigsten Ergebnisse...

 

Wenn du eine da hast würde ich es probieren.

Habe leider keine da, müsste mir auf Verdacht eine Neue bestellen. Die Bosch-Universalsonden sind ja nicht so teuer.

Die Regelsonde ist vom optischen Eindruck aber nicht alt, hat der Vorbesitzer mal getauscht. Denke bald nicht, dass es daran liegt.

Fuel-Trims gut, die Spannungswerte sind auch in Ordnung.

 

Kat hat laut Tech2 wohl einen weg. Wahrscheinlich normaler Verschleiß.

(Entweder Kat-Wirkung Schwach oder O2-Speicherwirkung gering, nicht mehr sicher was der Tech ausspuckte)

AU war aber gut gewesen.

 

 

Um zum Thema zu bleiben, habe mir gleichzeitig ne Downpipe geordert, brauchen werde ich so oder so eine.

Stell dann ggf. gerne nochmal Bilder hier rein.

Habe mir das Angebot von Schwedenteile nochmal angesehen.

Der Zulieferer ist Pino Metal - der gleiche den wir auch haben.

 

Die Anlage wird somit NICHT in Schweden, sondern China gefertigt.

Preislich ist das Angebot dennoch sehr fair.

 

Mit der Verarbeitungsqualität wird man damit definitiv keine Probleme haben.

Auch was den Kat anbelangt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.