November 11, 20177 j Nein, ich meinte sowas: https://www.ebay.de/itm/Opel-Rekord-Kadett-Manta-Ascona-Oldtimer-Radio-Einbausatz-Blaupunkt-Original-NEU/132392773272?hash=item1ed3396698:g:PfEAAOSwSQFaBEIx
November 11, 20177 j Damit hat man die Radios alter Bauform in die DIN-Schächte geschoben, würde ich sagen. Also genau das, was ich damals mittels zweier Adapterplatten auch gemacht habe. Hier eben nur mit einer Blende vorn und zwei Winkeln zum Halten, statt es mit zwei Platten zu klemmen.
November 11, 20177 j Hat jemand von euch ein retrosound - Radio verbaut? nein, weil überflüsig - lass dir lieber ein altes radio umbauen http://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-23#post-1057962
November 11, 20177 j Na, wende Dich einfach mal vertrauensvoll an unseren Foren-Kollegen kratzecke. Da findet ihr dann sicher eine schöne Lösung.
November 12, 20177 j Damit hat man die Radios alter Bauform in die DIN-Schächte geschoben, würde ich sagen. Also genau das, was ich damals mittels zweier Adapterplatten auch gemacht habe. Hier eben nur mit einer Blende vorn und zwei Winkeln zum Halten, statt es mit zwei Platten zu klemmen. Immer diese Bastellösungen. Das gab's bei Saab sogar als Original-Zubehör! http://www.saab-cars.de/threads/oldtimer-autoradio-in-saab-900-i-einbauhilfen-gesucht.39028/#post-842082 Ansonsten: Ja, der Schacht ist für DIN-Radios, also mit zwei Drehknöpfen. Da gibt's viel Auswahl und auch echt schicke zeitgenössische Designs. Grundig hatte oft (zum Saab passende) grüne Beleuchtung (z.B. WKC3837), Saab hatte in den Prospekten fast immer Philips drin (z.B. 22AC890).
November 12, 20177 j ... DIN-Radios, also mit zwei Drehknöpfen ...Widerspreche Dir ja gerade in Radio-Dingen nur sehr ungern, aber meines Erachtens DIN oder die beiden Achsen Der DIN-Schacht ist meines Erachtens der in 900 & 9k 'übliche' recheckige. Und in der vor-DIN-Ära gab es die kleinen schmalen Ausschnitte mit den beiden seitlichen Löchern für die Achsen von Lautstärke und Senderwahl. Aber keine Ahnung, wier diese Norm (das war ja wirklich von Trabant über Käfer & Lada bis MB weitestgehend identisch) damals hieß, und ob das überhaupt irgendwo festgelegt oder ein Quasi-Standard war.
November 12, 20177 j Widerspreche Dir ja gerade in Radio-Dingen nur sehr ungern, aber meines Erachtens DIN oder die beiden Achsen Der DIN-Schacht ist meines Erachtens der in 900 & 9k 'übliche' recheckige. Und in der vor-DIN-Ära gab es die kleinen schmalen Ausschnitte mit den beiden seitlichen Löchern für die Achsen von Lautstärke und Senderwahl. Aber keine Ahnung, wier diese Norm (das war ja wirklich von Trabant über Käfer & Lada bis MB weitestgehend identisch) damals hieß, und ob das überhaupt irgendwo festgelegt oder ein Quasi-Standard war. Stimmt, da hast Du natürlich recht. DIN und ISO und was weiß ich nicht, da bin ich gerade durcheinandergekommen. Der alte "Standard" hat m.E. keinen richtigen Namen, die Löcher waren leider auch nicht wirklich genormt. Manche Aftermarket-Radios hatten deswegen sogar Langlöcher und verstellbare Achsen: Zumindest die meisten europäischen Hersteller scheinen aber die gleichen Maße benutzt zu haben.
November 12, 20177 j Manche Aftermarket-Radios hatten deswegen sogar Langlöcher und verstellbare Achsen ...Stimmt! Jetzt, wo Du es sagst (zeigst) erinnere ich mich auch wieder.
November 12, 20177 j Falls man auf der Suche nach so einem Radio ist, einfach mal "Radio shaft" eintippen. Oder shaftstyle bei Ebay.com.
November 13, 20177 j Oder einfach "Oldtimer Autoradio" bzw, die Marke eingeben. Dann kommen die alten Blaupunkt, Philips, Grundig etc. Aber Achtung bei den alten Philips: Da passen die Standard Blenden häufig nicht. Deshalb nur mit Blende kaufen, was man im übrigen sowieso tun sollte. Und auf die DIN-Buchse auf der Rückseite achten. Dort kann man dann über einen Adapter ganz einfach einen MP3-Player anschließen.
November 13, 20177 j Weil mir dein 99'er gefällt, kann ich gerne, sofern du willst, mal bei mir schauen was ich noch an Altradios hier liegen habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.