Veröffentlicht Oktober 20, 200519 j Hallo, ich erlebe immer neue Überraschungen bei meinem Saab 900 Turbo S von 1991: nun stelle ich fest, dass der Ladeluftkühler fehlt! Der Wagen hat ein „L“ in der Identifikationsnummer, das ihn als Vollturbo ausweist. Außerdem hat er 180 PS (weil Italienimport ohne Kat) und als Typenbezeichung auf dem Kofferraumdeckel „900 Turbo S“ stehen. Funktionierende APC-Anzeige befindet sich im Instrumentenbrett. Schwarze APC-Box von Lucas mit der Bezeichnung 5 AM 73350 A ist vorhanden, außerdem Lucas-Steuergerät CU 14.1, Part. Nr. 7872328 (Date Code 0491 – darunter 80146 B). Nun meine Fragen: Passen die Steuergeräte zur Vollturbo-Version, oder ist da auch etwas geändert worden? Handelt es sich, nebenbei gefragt, eigentlich um katfähige Geräte? Laut einer Liste ist der Luftmassenmesser ein Kat-Messer! Was passiert, wenn alles stimmt, man aber ohne Ladeluftkühlung herumfährt, wie es momentan aussieht? Gesetzt den Fall, das wäre alles, was fehlt – wie schwierig ist es, die Ladeluftkühlung wieder einzubauen? Und last but not least: Kann man eigentlich anhand der Motornummer den originalen Motor identifizieren (sprich: gibt es „Matching Numbers“ bei Saab, die sich über Listen vom Werk o.a. herausfinden lassen)? Wieder mal Fragen über Fragen – wäre über Hilfe sehr dankbar! Heidorno
Oktober 20, 200519 j Hi, ohne die Nummern jetzt großartig kontrolliert zu haben: Softturbo oder Vollturbo ist der Lucasanlage egal, Lufmassenmesser und andere Teile sind bei Kat oder Nonkatversion identisch, das Steuergerät und der Kabelbaum jedoch nicht. Der LLK läßt sich übrigens wieder leich einbauen. Gruß Thomas
Oktober 20, 200519 j was passiert?! naja, erstmal hast du weniger leistung, zum anderen setzt du deinen motor einer hohen thermischen belastung aus!!! das teil bekommst du aber ohne probleme und ist echt leicht nachzurüsten... zum thema APC, diese sitzt vorne im linken Kotflügel, wenn Du uns diese Nummer nennst können wir bei http://www.900aero.com schauen ob alles richtig ist... ich liebe italiener :lol
Oktober 20, 200519 j Moin,moin, wenn du eh auf der suche nach einem LLK bist, sucht dir gleich einen vom 9000er ist zwar mehr arbeit dafür kühlt der auch mehr..... Greetz o.
Oktober 20, 200519 j Wenn deine Ladedruckanzeige funktioniert, was zeigt sie denn ca. an? Du kannst auch mal versuchen die Stromzufuhr vom APC Ventil zu unterbrechen, dann solltest du nur Grundladedruck haben, also eine rein mechanische Regelung. Grundladedruck sollte so knapp unter Mitte gelb sein. Wenn es dann mehr Druck anzeigt, unbedingt Grundladedruck einstellen (lassen). An sonsten hat da irgendjemand was vergessen! Würde jetzt erst mal vorsichtig sein mit Leistung, sonst geht noch was kaputt :(.
Oktober 20, 200519 j und überhaupt: volle programm bitte, sämtliche flüssigkeiten wechseln, filter, kerzen, GLD, ZZP, getriebeöl! usw... da scheinen ja echt spezies am werk gewesen zu sein :lol
Oktober 20, 200519 j Autor Hallo, @ alex p - welche Nummer braucht man denn noch, um das richtige APC Gerät zu identifizieren, reicht die oben genannte (5 AM 73350 A) nicht aus? Und kann ich irgendwo herausfinden, welche Nummer das katfähige Steuergerät von Lucas hat, damit mir niemand ein falsches andreht? Apropos: Ich hatte gehört, dass es keinen Vollturbo mit Lucas-Analage gibt, sondern nur mit Bosch - das stimmt dann wohl nicht, oder!? Sämtliche Inspektionen sind übrigens gemacht. Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche nach einem LLK machen. Falls jemand einen herumliegen hat .... Vielen Dank! Heidorno
Oktober 20, 200519 j Schwarze APC-Box von Lucas mit der Bezeichnung 5 AM 73350 A ist vorhanden Hi, ich glaub da hast du auf den Luftmassenmesser geguckt, kann mich irren. Aber die APC Box sitzt im linken natürlich nicht rechten (Danke an Edit) Kotflügel... Ich guck mal ob ich nen Bild finde...
Oktober 20, 200519 j APC Box finden!!! Das ist nen Link als ich meine APC Box mal nicht gefunden hatte!!! :00001802
Oktober 20, 200519 j hey dorno, wo steckst du denn, dass sich das mal jemand anschauen kann? FPT ohne LLK habe ich noch nicht gehört - von "Italienern" hingegen schon 'ne Menge (nicht unbedingt seriöses). Klingt irgendwie danach, als wenn bei deinem jemand irgendwas verbastelt hat - und zum Scherz dann eine LD-Anzeige für 'nen Softi reingewurschtelt hat. 0,9 bar ohne Kühlung sollte APC sofort zurück regeln. Wie lange fährst du den schon? Sei erstmal vorsichtig... (Andersherum gefragt: bist du sicher, dass er keinen LLK hat? Weißt du, wie eine APC-Box wirklich aussieht? Es gibt auch hier im Forum Leut's, die hätten fast ihre ABS-Box nach 900aerosonstwas modifiziert...)
Oktober 20, 200519 j Autor Hallo @alle: Ihr habt recht, sorry, habe den Luftmassenmesser mit der APC-Box verwechselt. Deren Nummer (schwarze Box) hatte ich mir zwar irgendwo notiert, finden sie aber momentan nicht wieder. Da der Wagen in der Werkstatt steht, kann ich erst in einigen Tagen nachsehen. Es handelt sich übrigens definitiv um einen Vollturbo. Ich verstehe nur nicht so recht, was passieren kann, wenn man ohne LLK fährt. Der Softturbo hat doch auch keinen! Oder liegt das Problem in APC-Regelung, die für höhere Temperaturen sorgt!? Danke und Gruß Heidorno P.S. Bei Ebay bietet jmd. einen Heuschmid-LLK an. Kann man den kaufen? Gibt es baujahrsabhängige Unterschiede?
Oktober 20, 200519 j Autor ... jetzt habe ich die Nr. der APC-Box doch gefunden: 7524127. Gruß, Heidorno
Oktober 20, 200519 j Such dir jemand der sich auskennt!!! Nichts übereilen, das wird schon... Was passieren kann: bei einem Verbrennungsmotor wandelt man die Energie des Benzins mittels Wärme in mechanische Energie (Bewegung)... Also du hast eine Temperatur T1 bei der Zündung, dann wird diese Wärme Motorspezifisch in Bewegung Ungewandelt und die Temperatur sinkt auf T2, usw. Nun ist der Motor natürlich auf gewisse Temperaturen ausgelegt, wenn du jetzt wärmere Luft (nicht gekühlt durch den LLK) in den Verbrennungsraum einlässt, dann ändert sich T1, dein Motor muss andere Zustände verkraften und das geht auf seine Haltbarkeit!!! Hoffe das ist nicht zu kompliziert...
Oktober 20, 200519 j Hier noch der link den Alex wahrscheinlich meinte, ganz unten die Liste der APC Boxen... also viel Glück
Oktober 20, 200519 j demzufolge hast du einen 175ps non kat :lol aber nur mit LLK!!! da du ja eine APC hast, hast du auch einen vollturbo. der unterschied zum softi liegt unter anderem darin das er nur mit grundladedruck unterwegs ist. die APC hingegen regelt ihn hoch, je nach modell bis 1.x bar :lol in der regel um die 0,7 0,8 glaub ich... wenn der druck jetzt ungekühlt in deinen motor geblasen wird hast du weniger leistung (kalte luft kannst du besser komprimieren) und natürlich zu der eh schon hohen thermischen belastung noch eine zusätzliche! hohl dir irgendein original LLK (oder heuschmidt) du musst nur darauf achten das alle rohre dabei sind... und lass das ganze dann bitte vernümpftig einstellen! PS: mist nur die hälfte gelesen! netter beitrag aber echt kompliziert :lol zum LLK es gab einen mit weniger kühlrippen und vollalu (alt) und einen mit mehr rippen und teilplastik (nicht ganz so alt)... ich würde in deinem fall den von heuschmidt nehmen :lol
Oktober 21, 200519 j Autor Hallo, jetzt wird’s langsam kompliziert: meine Werkstatt meinte, dass ich gar keinen Vollturbo (HPT) habe, sondern einen Softturbo (LPT). Die ID-Nr. des Wagens lautet: YS3AD75L9M7018006 Das „L“ an der achten Stelle deutet auf den Motortyp 202 L hin. Meine Werkstatt meinte jedoch, dass ein Vollturbo den Motortyp 202 R habe. Saab selbst sagte, das diese Bezeichnung erst für spätere Modelle gelte. Was ist nun richtig? Habe ich einen HPT-Wagen ohne LLK oder einen LPT-Wagen mit der Ausstattung eines Vollturbo, aber ohne LLK!? Und noch einmal: wie schädlich ist es, ohne LLK herumzufahren? Meine Werkstatt meinte, das mache nichts. Und passen auch ältere LLKs, etwa vom 8V-Motor? Gruß, Heidorno
Oktober 21, 200519 j L ist Vollturbo,Softturbo müsste "S" heißen. Aber gab`s da nicht sowieso mal Ungereimtheiten mit der Fahrgestellnummer? Du bist in Berlin?
Oktober 21, 200519 j Der Vollturbo ist zur Verwendung mit LLK ausgelegt, es muß aber nicht zwangsläufig schädlich seinohne zu fahren, bei normaler Fahrweise sollten bis zur baldigen Nachrüstung keine Probleme auftauchen. Motortyp 202 R ist für mich was ganz unbekanntes und dürfte beim 900 I zum Fabelbereich gehören. Gruß Thomas
Oktober 21, 200519 j großes ? bei was für einer werkstatt bist du die behauptet du hättest ein softi wenn du eine APC hast??????? @hft: bitte um infos... danke! PS: kann natürlich nachgerüstet sein, aber wer macht sich die mühe mit ner ladedruckanzeige und lässt dann den LLK weg???? naja...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.