Veröffentlicht Januar 23, 20187 j Hallo liebe Saab Freunde bin neuer Besitzer eines Saab 9.3 2.2 tid bj 2001...Beim Starten geht Motorleuchte an und erlischt nach 1 km... was kann das sein gruss.. Gesendet von meinem G3311 mit Tapatalk
Januar 23, 20187 j Kann sehr viel sein . Zuerst mal fehlerspeicher auslesen . Läuft er denn normal ???
Januar 23, 20187 j Autor Kann sehr viel sein . Zuerst mal fehlerspeicher auslesen . Läuft er denn normal ???läuft normal ya... nach paar hundert Meter geht es aus.... aber jedes mal beim Start leuchtet es... gruss Gesendet von meinem G3311 mit Tapatalk
Januar 23, 20187 j ...erst einmal alle Unterdruckschläuche kontrollieren, schnell und einfach, ebenso Stecker prüfen/reinigen. Dann die Sensoren und AGR , gucken und ev. sauber machen. Gucken, ob Drallklappe und Turbo richtig angesteuert werden (Gas geben und Gestänge dabei anfassen,ob es sich bewegt) Das ist der 125PS-Motor? Mit dem 115PS-Motor kenne ich mich besser aus, habe gerade den 3. davon zum Laufen gebracht (...lief nicht, angeblich Einspritzpumpe, aber es war ein Riss im „Stecker“ am Filtergehäuse Kraftstoffausgang)
Januar 23, 20187 j Autor ...erst einmal alle Unterdruckschläuche kontrollieren, schnell und einfach, ebenso Stecker prüfen/reinigen. Dann die Sensoren und AGR , gucken und ev. sauber machen. Gucken, ob Drallklappe und Turbo richtig angesteuert werden (Gas geben und Gestänge dabei anfassen,ob es sich bewegt) Das ist der 125PS-Motor? Mit dem 115PS-Motor kenne ich mich besser aus, habe gerade den 3. davon zum Laufen gebracht (...lief nicht, angeblich Einspritzpumpe, aber es war ein Riss im „Stecker“ am Filtergehäuse Kraftstoffausgang)Ja das ist 125 PS... Danke dir werde alles mal nach schauen.. gruss Gesendet von meinem G3311 mit Tapatalk
Januar 24, 20187 j Autor Glühkerze defektDanke dir werde es überprüfen... super forum... Danke herzlich an alle Gesendet von meinem G3311 mit Tapatalk
Januar 24, 20187 j Glühkerze kann natürlich auch sein, geht denn die „Glühkerzenleuchte“ kurz an...obwohl, wir haben heute über 10 Grad...
Januar 24, 20187 j Autor Glühkerze kann natürlich auch sein, geht denn die „Glühkerzenleuchte“ kurz an...obwohl, wir haben heute über 10 Grad...Ja sie ging an heute kurz wieder... habe noch keine zeit gefunden... es zu reparieren.. aber bin echt glücklich über dieses Auto.. hatte nie gedacht das es so tolle Autos gibt... habe es von meinem Onkel bekommen inTop Zustand. Gesendet von meinem G3311 mit Tapatalk
Januar 24, 20187 j Aufpassen beim Glühkerzenwechsel......die setzen sich zu und wenn man ungeduldig ist kann sie auch brechen - dann gibt´s Probleme. Sollte auf der Glühkerze "BERU" stehen sind es warscheinlich die ersten............ist kein Wunder, bei meiner Liebsten sind noch immer die ersten am Auto obwohl >350tkm Ich hatte bei ca. 280tkm die Check Engine Lampe ähnlich wie bei Dir und eine Glühkerze war defekt - wurden dann alle gegen NGK getauscht - und sie gingen nach (damals) 13-14 Jahren relativ leicht raus, aber war auch erfahrener Schrauber
Januar 24, 20187 j Autor Aufpassen beim Glühkerzenwechsel......die setzen sich zu und wenn man ungeduldig ist kann sie auch brechen - dann gibt´s Probleme. Sollte auf der Glühkerze "BERU" stehen sind es warscheinlich die ersten............ist kein Wunder, bei meiner Liebsten sind noch immer die ersten am Auto obwohl >350tkm Ich hatte bei ca. 280tkm die Check Engine Lampe ähnlich wie bei Dir und eine Glühkerze war defekt - wurden dann alle gegen NGK getauscht - und sie gingen nach (damals) 13-14 Jahren relativ leicht raus, aber war auch erfahrener SchrauberDanke für den tip denke werde es vorm Ausbau ein Tag davor alle mal mit WD 40 besprühen und vorsichtig alle rausschrauben....denk sind noch die ersten drinn... was muss ich beachten? Gesendet von meinem G3311 mit Tapatalk
Januar 24, 20187 j vor allen Dingen: Im Warmen Zustand. Glühkerzen nur machen, wenn man damit wirklich Erfahrung hat. Mein Tipp, nachdem ich vor 7 Jahren das Thema sehr intensiv durch hatte: Glühkerzen nur wechseln, wenn der Wagen widerwillig anspringt. Ich habe bei 400.000km noch die ersten drin und er startet immer noch gut bei Frost und ist sofort da. Glühkerzen wirklich nur dann anfassen, wenn sie nicht mehr ausreichend gut glühen. Bearbeitet Januar 24, 20187 j von AERO-Mann
Januar 25, 20187 j Autor vor allen Dingen: Im Warmen Zustand. Glühkerzen nur machen, wenn man damit wirklich Erfahrung hat. Mein Tipp, nachdem ich vor 7 Jahren das Thema sehr intensiv durch hatte: Glühkerzen nur wechseln, wenn der Wagen widerwillig anspringt. Ich habe bei 400.000km noch die ersten drin und er startet immer noch gut bei Frost und ist sofort da. Glühkerzen wirklich nur dann anfassen, wenn sie nicht mehr ausreichend gut glühen. Danke Problem ist das die Motorleuchte deshalb immer angeht... deshalb muss der Fehler behoben werden damit es nicht mehr leuchtet... Danke Gesendet von meinem G3311 mit Tapatalk
Januar 25, 20187 j Dein Saab sieht wirklich gut aus, ich mag die Farbe! Der Q5 im Video mit 160.000 und 5 kaputten Glühkerzen?
Januar 25, 20187 j Autor Dein Saab sieht wirklich gut aus, ich mag die Farbe! Der Q5 im Video mit 160.000 und 5 kaputten Glühkerzen?Danke ja der würde auch Jahre lang liebe voll behandelt.. sehr gute Zustand und mit Mike Sanders Hohlraumversieglung behandelt von dem Rentner den es mal gehört hat... nach dem Gluhkerzen tausch werde ich es zum Verkauf an bieten... ist ein Saab 2.2 tid anniversary voll Ausstattung... gruss.. Gesendet von meinem G3311 mit Tapatalk
Januar 25, 20187 j ich empfehle Dir, nur die defekte Glühkerze tauschen zu lassen. Man kann Glühkerzen im montierten Zustand messen. Als Hinweis erlaube ich mir an dieser Stelle, mich selbst zu verlinken. https://www.saab-cars.de/threads/2-2-tid-gluehkerzen-katastrophe-u-anschliessend-motorschaden.33919/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.