Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Wagen hat nun ca 250 T Km drauf. Was kann denn demnächst noch alles kommen?

 

......erst mal neue Sommerreifen :driver:

 

- dann Lichtmaschine

- Anlasser

- Klimakompressor

- Servopumpe

- Wasserpumpe

- Kupplung

- Zündschloss

-Benzinpumpe

- ......

 

....die Reihenfolge ist nicht bindend und auch nicht abschließend :dontknow:

  • Antworten 87
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Ahhh!

- Hab neue Ganzjahresreifen drauf

- Klima ist kaputt, aber akzeptiert

- Neue Kupplung hab ich mit dem Motortausch bekommen

-Servo wurde letztes Jahr gemacht

 

Der Rest kommt nicht sooo schnell, oder?...

Kann kommen. Muß nicht. Man weiß es nicht. Was solls. Macht man dann neu und gut.

 

Lima habe ich bei 327t km vorsorglich neu gemacht. Leider hielt die "neue" nur 6000 km. Ersatz hält jetzt aber.

Anlasser habe ich immer noch den ersten drin, Kilometerstand 345t km.

  • Autor
Blöd ist es eben nur, wenn einem ein Mangel unterwegs ereilt...
Mit gutem Augenmaß läßt sich einiges davon vorab erkennen und man tauscht prophylaktisch. :biggrin:
  • Autor

So: 769 Euro für den Tausch der beiden Ölleitungen und den neuen Kühler.

Aber das ist nicht alles: Als ich den Wagen heute geholt habe, ist er erst mal nicht angesprungen, nach einigem Orgeln ging er dann an, läuft jedoch nicht mehr auf Gas. Und die Wassertemperaturanzeige geht auch nicht mehr. Ich könnt echt kotzen!

  • Autor
So langsam bin ich echt fertig mit den Nerven. Anscheinend kann man nur noch VW Golf0815 fahren. Mit allem anderen sind die Werkstätten wohl überfordert.
So langsam bin ich echt fertig mit den Nerven. Anscheinend kann man nur noch VW Golf0815 fahren. Mit allem anderen sind die Werkstätten wohl überfordert.

 

Ach Mensch, Kopf hoch. Du hast aktuell halt Pech, aber so richtig. Ich kenne aber aktuell mehr VW-Fahrer mit einer Pechsträhne als Saab-Fahrer.

 

So: 769 Euro für den Tausch der beiden Ölleitungen und den neuen Kühler.

Aber das ist nicht alles: Als ich den Wagen heute geholt habe, ist er erst mal nicht angesprungen, nach einigem Orgeln ging er dann an, läuft jedoch nicht mehr auf Gas. Und die Wassertemperaturanzeige geht auch nicht mehr. Ich könnt echt kotzen!

 

Das musst du sofort bemängeln. Nutzt nichts, stell ihnen das Auto wieder hin. Und wenn die ihn in eine Saab-Werkstatt fahren müssen, weil sie nicht klar kommen.

Das kann ich mir aber nicht vorstellen, soo schrecklich kompliziert ist ein Saab-Motor in der Baureihe nicht.

  • Autor

Es war eine Saabwerkstatt, die ist aber 100km entfernt...heute war kein Meister bei der Abholung da. Am Montag wird es telefonisch heißen: Also an der Gasanlage haben wir nichts gemacht, das muss Zufall sein oder vorher schon nicht gegangen sein... Hab den Wagen jetzt zum Schrauber ums Eck gestellt, der auch schon den Motor getauscht hatte.

Problem ist doch, dass ich mir ganz sicher bin, dass es einen kausalen Zusammenhang zur kaputten Gasanlage gibt, aber eben welchen? Mit Gas kennt sich ja auch wieder keiner aus. Kann dann zum Viallespezialisten, der dann irgendwas Teures tauscht....

So: 769 Euro für den Tausch der beiden Ölleitungen und den neuen Kühler.

Aber das ist nicht alles: Als ich den Wagen heute geholt habe, ist er erst mal nicht angesprungen, nach einigem Orgeln ging er dann an, läuft jedoch nicht mehr auf Gas. Und die Wassertemperaturanzeige geht auch nicht mehr. Ich könnt echt kotzen!

 

Der Motor ist doch vermutlich während der "Gas-Fahrt" abrupt ausgegangen.

Somit möchte das Steuergerät den Motor nun wieder auf Gas starten.....das klappt ja aber bekanntlich nicht.

 

Zieh mal die Sicherung der Gasanlage und starte dann den Motor. Fahr dann mal einige Kilometer ganz "normal" auf Benzin.

 

Falls das auch nicht klappt - mach ihn mal komplett stromlos.

....und dann nach einiger Zeit nur auf Benzin starten und auch fahren........Er / Steuergerät muss erst wieder lernen, das er /es auf Benzin zu starten hat.....und sich neu "kalibieren"

 

Hatte neulich ein ähnliches Problem......funktioniert seitdem wieder tadelos.

  • Autor
Ja, aber die Gasanlage muss ja trotzdem ein Problem haben, was sie vorher nicht hatte. Die Werkstatt hat angeblich nach der Reparatur auch ne Probefahrt gemacht gehabt... Beim Ölverlust hab ich den Motor ganz normal ausgemacht. Komisch ist auch, dass die Temperaturanzeige nicht ging. Nach dem Wiedereinschalten war sie dann an. Vielleicht gibt es da nen Zusammenhang zur Gasanlage, dass die nicht richtig mag, weil sie denkt der Motor wäre kalt?
Ja, aber die Gasanlage muss ja trotzdem ein Problem haben, was sie vorher nicht hatte. Die Werkstatt hat angeblich nach der Reparatur auch ne Probefahrt gemacht gehabt... Beim Ölverlust hab ich den Motor ganz normal ausgemacht. Komisch ist auch, dass die Temperaturanzeige nicht ging. Nach dem Wiedereinschalten war sie dann an. Vielleicht gibt es da nen Zusammenhang zur Gasanlage, dass die nicht richtig mag, weil sie denkt der Motor wäre kalt?

 

Klar - die Gasanlage geht ja nur an, wenn genügend Temperatur vorhanden ist.

Somit ist die Gasanlage ja nicht defekt - sondern nur der Temperaturfühler, oder die Kabel des Fühlers

Kann aber auch Zufall sein. So ein Verhalten der Temperaturanzeige hatte ich schon 2x an verschiedenen Saab 9-3. In beiden Fällen war der Temperatursensor defekt. Neuen rein und alles ist seitdem gut, Problem nie wieder vorgekommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.