Zum Inhalt springen

ADAPTER KIT AUDIO SAAB 9-3 II einbauen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe mir bei Schwedenteile das ADAPTER KIT AUDIO SAAB 9-3 II, Original-Ersatzteil - OE Nr. 32000102 bestellt, leider gibt es dazu keine Einbauanleitung.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Anleitung die ich benutzen könnte bzw. kann mir sonstige Hilfestellung leisten.

PS Ich bin kein Super-Tekkie:)

Vielen Dank im Voraus

Matze

Ist das die AUX-Buchse?

 

Gruß, Thomas

Ist das die AUX-Buchse?

 

Gruß, Thomas

 

Jap ;-)

[mention=10385]sixtythree[/mention] : Dazu kann ich Dir etwas schicken, wird aber morgen werden……

 

Gruß, Thomas

Vielleicht hilft dieses Video auch. :rolleyes:

Bitte beim Ausbauen die Spitzeseiten der Werkzeuge mit einem Tuch oder Gummi wickeln, sonst Kratzer.

Ich habe mit Pausen so ungefähr 30 min. gebraucht. Lass dir Zeit und mit viel Geduld bekommst du hin. :top:

 

Bearbeitet von Exergie

  • Autor

Das Adapter-Kit hat eine 3,5 mm Cinch-Öffnung( wie für einen Ipod-Kopfhöhrer)

Aber schon mal vielen Dank für Eure Tips und das Video

Gruß

Matze

[mention=10385]sixtythree[/mention] : Hast PN..........

 

Gruß, Thomas

  • 1 Jahr später...

Ich würde gerne einen zweiten AUX-Anschluss in die Mittelarmlehne legen, da ich das Originalradio behalten mag, das Armaturenbrett frei von Kabeln halten möchte und meinen Bluetooth-Empfänger (verbunden mit dem iPhone) aber gerne verwende würde.

Das o.g. Kit ist ja laut Angabe nur für den 9-3 II von '03-'06 - gibt es da auch etwas für meinen MY08 oder funktioniert das Kabel auch bei meinem Schätzchen?

 

Danke im Voraus! (-:

Hallo,

 

habe auch eine Frage dazu...irgendwo steht, dass der Anschluss noch mit Tech2 freigeschaltet werden muss. Lässt sich das auch freischalten und dann später erst einbauen?

 

Danke und Gruß

Andreas

Hallo,

 

habe auch eine Frage dazu...irgendwo steht, dass der Anschluss noch mit Tech2 freigeschaltet werden muss. Lässt sich das auch freischalten und dann später erst einbauen?

 

Danke und Gruß

Andreas

Ja so habe ich es machen lassen

Lg

Ich würde gerne einen zweiten AUX-Anschluss in die Mittelarmlehne legen, da ich das Originalradio behalten mag, das Armaturenbrett frei von Kabeln halten möchte und meinen Bluetooth-Empfänger (verbunden mit dem iPhone) aber gerne verwende würde.

Das o.g. Kit ist ja laut Angabe nur für den 9-3 II von '03-'06 - gibt es da auch etwas für meinen MY08 oder funktioniert das Kabel auch bei meinem Schätzchen?

 

Danke im Voraus! (-:

 

Jemand eine Idee? :confused:

Jemand eine Idee? :confused:

 

Die Frage ist, ob hinten am Radio (Infotainment 150?) ein AUX anliegt...ansonsten wirds Bastel-/Lötarbeit

Hm, welches Radio ist bei mir verbaut? Kein Navi, kein Monitor, nur die Zeile für das Radiodisplay. Steht die Variante mit auf der Rückseite des Radios?

Muss ich die Tage mal ausbauen und schauen...

 

Vielen Dank aber für die Antwort! Sollte die Nachrüstung nicht ohne weiteres klappen, mag ich nichts basteln, dann schaue ich, ob ich den originalen AUX-Anschluss nicht durch einen längeren in die Mittelarmlehne ersetzen kann.

Hm, welches Radio ist bei mir verbaut? Kein Navi, kein Monitor, nur die Zeile für das Radiodisplay. Steht die Variante mit auf der Rückseite des Radios?

Muss ich die Tage mal ausbauen und schauen...

 

Vielen Dank aber für die Antwort! Sollte die Nachrüstung nicht ohne weiteres klappen, mag ich nichts basteln, dann schaue ich, ob ich den originalen AUX-Anschluss nicht durch einen längeren in die Mittelarmlehne ersetzen kann.

 

Die Headunit war beim 70er und beim 150er gleich...hast du 3 oder 7 Lautsprecher? (Wobei das fürs AUX recht egal ist, da die Headunit gleich ist)...m.E. gehts dort nur mit Bastelei, ich weiß nicht ob hinten noch ein AUX-IN ist. Meins hab ich damals gegen ein Skandinav getauscht (was nach 3 1/2 Jahren nun bisschen rumspinnt)

Moin, welches von Skandinav hast du? Denke gerade drüber nach eins zu erwerben weil die 100% plug&play sein sollen.
Moin, welches von Skandinav hast du? Denke gerade drüber nach eins zu erwerben weil die 100% plug&play sein sollen.

 

ich hab noch das alte Göteborg R...aber mittlerweile soll die Firma wohl ziemlich schlampen und kaum liefern bzw. kontaktierbar sein. Bei mir gings damals recht glatt, der Support stand mir zur Seite, als noch Kabel "übrig" waren :D

Hallo zusammen,

 

eine Alternative...der originale Aux Anschluss war mir zu teuer und der Aufwand zu hoch (für eine 15 Jahre altes Auto mit 303tkm). Habe also ein Aux Kabel für Opel bestellt und eingebaut. Das Kabel kommt durch eine Öffnung im Aschenbecher nach Vorne und hängt im Fußraum. Was mich aber nicht stört. Der Einbau hat so nur 5 min gedauert. Das Kabel hat 8 EUR gekostet.

 

Dass die Pin's im Stecker richtig belegt sind, ist wohl nicht selbstverständlich. Bei den Anschlüssen steht immer dabei für welche Marke/Modell es passt. Falls jemand Interesse hat, verteile ich gerne den Link.

 

Gruß

Andreas

[...]hast du 3 oder 7 Lautsprecher?[...]

Auch eine gute Frage. Der Sound kommt scheinbar aus mehr als 3 Ecken.

Mal sehen, ob ich die zählen kann - dann kann ich auch gleich mal das Radio ausbauen und hinten nachschauen.

Heute habe ich endlich das Radio rausgenommen und nachgeschaut - es gibt keinen freien Steckplatz für ein zusätzliches Kabel für einen zweiten AUX-Eingang.

Da ich nicht basteln mag, bleibt es eben bei der Standardvariante mit nur einem AUX-Anschluss im Radio und ich werde mit dem Kabel am Armaturenbrett leben müssen, sollte ich meinen Aukey Bluetooth Empfänger bei längeren Fahrten nutzen.

 

Btw: Es sind 7 Lautsprecher verbaut - man kann wohl anhand der Lautsprecheranzahl auf das verbaute Radiosystem schließen?

(Blicke bei den Infotainment-/Entertainment-Systemen noch nicht so ganz durch.)

ich hab noch das alte Göteborg R...aber mittlerweile soll die Firma wohl ziemlich schlampen und kaum liefern bzw. kontaktierbar sein. Bei mir gings damals recht glatt, der Support stand mir zur Seite, als noch Kabel "übrig" waren :D

Moin, es gibt wahnsinnig viele Geräte im 2-DIN-Bereich die inzwischen in Frage kommen. Fast alle von 200 - 600 Euro können das Gleiche inzwischen. Ob dann ein 600 Euro Gerät besser ist bleibt fraglich. Skandinav verspricht plug& play und reagiert zur Zeit kurzfristig auf Anfragen. Aktuell gibt es sogar 20% Rabatt. Nunja, steht wohl eine neue Android-Version bevor. Ware muss raus bevor sie "alt" ist? Wer weiss.

Moin, es gibt wahnsinnig viele Geräte im 2-DIN-Bereich die inzwischen in Frage kommen. Fast alle von 200 - 600 Euro können das Gleiche inzwischen. Ob dann ein 600 Euro Gerät besser ist bleibt fraglich. Skandinav verspricht plug& play und reagiert zur Zeit kurzfristig auf Anfragen. Aktuell gibt es sogar 20% Rabatt. Nunja, steht wohl eine neue Android-Version bevor. Ware muss raus bevor sie "alt" ist? Wer weiss.

Es gibt zwar alternative Head Unit zum kaufen und den Stecker kriegt man heute auch für 50€ (wäre fast plug&play) und um ehrlich zu sein allein die Performance von Skandinav Gerät ist schon sein Geld wert. Vorallem mit allem drum an dran sprich

Gerät, ISO Stecker, Blende, Aux Anschluss, 2x USB (wird eins bei mir für DashCam verwendet und überträgt das Bild zb direkt auf das Gerät) und Unlimetierte Lizenz für Sygic

Für das alles zsm würde man auch 400€ zahlen wenn man sogar China Gerät kauft.

 

Und Update auf Android 10 gibt es auch bald von Skandinav

Tja, die 465 Euro sind wohl okay.

ABER die Bewertungen und claims bei denen sind unter jedem Niveau. Egal was man findet: nur extrem negativ bewertet. Aber sehr negativ.

Käufer warnen direkt. Sie haben bezahlt und bekommen nichtmal die Ware weil man bei Skandinav extrem überlastet ist ( halbes Jahr ).

Und nur Vorkasse, bei Paypal sollen sie sogar rausgeflogen sein.

Das hört sich nicht gut an. Garnicht.

 

Weiss jemand was positives zu Skandinav? Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

 

Grüsse

Tja, die 465 Euro sind wohl okay.

ABER die Bewertungen und claims bei denen sind unter jedem Niveau. Egal was man findet: nur extrem negativ bewertet. Aber sehr negativ.

Käufer warnen direkt. Sie haben bezahlt und bekommen nichtmal die Ware weil man bei Skandinav extrem überlastet ist ( halbes Jahr ).

Und nur Vorkasse, bei Paypal sollen sie sogar rausgeflogen sein.

Das hört sich nicht gut an. Garnicht.

 

Weiss jemand was positives zu Skandinav? Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

 

Grüsse

Ja das stimmt was Service und Lieferzeit betrifft habe ich auch nur negatives gehört hier im forum.. Bei mir waren es genau 1 Monat bis ich allss eingebaut habe. Und über Facebook sind die mal sehr gut erreichbar

Moin, es gibt wahnsinnig viele Geräte im 2-DIN-Bereich die inzwischen in Frage kommen. Fast alle von 200 - 600 Euro können das Gleiche inzwischen. Ob dann ein 600 Euro Gerät besser ist bleibt fraglich. Skandinav verspricht plug& play und reagiert zur Zeit kurzfristig auf Anfragen. Aktuell gibt es sogar 20% Rabatt. Nunja, steht wohl eine neue Android-Version bevor. Ware muss raus bevor sie "alt" ist? Wer weiss.

 

Das Problem ist, das die meißten Geräte unsere Lenkradfernbedienung nicht unterstützen...Skandinav, Pioneer und Kenwood tun dies laut meiner Kenntnis.

 

Heute habe ich endlich das Radio rausgenommen und nachgeschaut - es gibt keinen freien Steckplatz für ein zusätzliches Kabel für einen zweiten AUX-Eingang.

Da ich nicht basteln mag, bleibt es eben bei der Standardvariante mit nur einem AUX-Anschluss im Radio und ich werde mit dem Kabel am Armaturenbrett leben müssen, sollte ich meinen Aukey Bluetooth Empfänger bei längeren Fahrten nutzen.

 

Btw: Es sind 7 Lautsprecher verbaut - man kann wohl anhand der Lautsprecheranzahl auf das verbaute Radiosystem schließen?

(Blicke bei den Infotainment-/Entertainment-Systemen noch nicht so ganz durch.)

 

Also die Headunit (das Radio) ist bei Infotainmaint 70 (3 Lautsprecher), 150 (7 Lautsprecher) gleich. Das 300er (Navi) gabs dann glaub ich mit 7 oder wahlweise 11 Lautsprechern (mit Subwoofer in der Reserverradmulde)

Also die Headunit (das Radio) ist bei Infotainmaint 70 (3 Lautsprecher), 150 (7 Lautsprecher) gleich. Das 300er (Navi) gabs dann glaub ich mit 7 oder wahlweise 11 Lautsprechern (mit Subwoofer in der Reserverradmulde)

 

Ist es eigentlich möglich den Subwoofer nachzurüsten?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.