Veröffentlicht Februar 16, 20187 j Servus Saabgemeinde! Mich würde intressieren ob jemand von euch Erfahrungen mit sogenannten Sturzkorrekturschrauben hat. Es gibt sowohl von Monroe als auch von H&R diese Schrauben. Soweit ich weiß ist offiziell der Sturz an der VA ja nicht verstellbar. Hat das schon jemand ausprobiert?
Februar 16, 20187 j https://www.saab-cars.de/threads/hinterachse-sturzeinstellung-distanzplatten.64023/page-2#post-1259716
Februar 16, 20187 j Wie im Link schon beschrieben, habe die Teile bei mir wieder demontiert. Falls du Interesse hast diese zu übernehmen, kannst du dich gern per PN bei mir melden.
Februar 17, 20187 j Wie im Link schon beschrieben, habe die Teile bei mir wieder demontiert. Falls du Interesse hast diese zu übernehmen, kannst du dich gern per PN bei mir melden. Er spricht aber von der Vorderachse.
Februar 18, 20187 j Autor Er spricht aber von der Vorderachse. Exakt. Da ich links einen Sturz von -1‘12‘ und rechts einen Wert von -0‘51‘ habe möchte ich diesen anpassen. Nach 5000km musste ich feststellen, dass sich der Reifen VR innen an der Schulter etwas abfährt. Daher wohl auch der Zug nach rechts .. Hat sonst niemand Probleme mit dem Sturz vorne?
Februar 19, 20187 j Das weiß und meine ich doch. Mein Beitrag ist irgendwie in den der HA gelangt, wie es im Forum oft passiert und dann findet man es nicht. Sorry. Ich habe die Sturzkorrekturschrauben für die VA wieder demontiert und könnt ihr per PN anfragen. UVP-50% + Versand.
Februar 20, 20187 j Exakt. Da ich links einen Sturz von -1‘12‘ und rechts einen Wert von -0‘51‘ habe möchte ich diesen anpassen. Nach 5000km musste ich feststellen, dass sich der Reifen VR innen an der Schulter etwas abfährt. Daher wohl auch der Zug nach rechts .. Hat sonst niemand Probleme mit dem Sturz vorne? Was heißt Probleme? Wenn ich mit Sturz fahre, ist dies normal und muss in Kauf genommen werden. Wer das nicht will, sollte besser davon Abstand nehmen. Ich würde jedoch mal die Temperatur der inneren Schulter nach flotter Fahrt checken - wenn‘s richtig warm wird, dankt es der Reifen mit höherem Verschleiß, dann ggfs weniger Sturz. Ich fahre mit 2 Grad, ist allerdings ein 9-3 I Troll - Exzenterplatte und Domlager von Epic Engineering/US. War wohl etwas voreilig mit meinem Post, habe die Sturzwerte überlesen. Ich hätte jedoch erwartet, daß links innen abfährt und nicht rechts oder Denkfehler Bearbeitet Februar 20, 20187 j von Jake.Elwood
Februar 20, 20187 j Exakt. Da ich links einen Sturz von -1‘12‘ und rechts einen Wert von -0‘51‘ habe möchte ich diesen anpassen. Nach 5000km musste ich feststellen, dass sich der Reifen VR innen an der Schulter etwas abfährt. Daher wohl auch der Zug nach rechts .. Hat sonst niemand Probleme mit dem Sturz vorne? Nach dem Einbau neuer Querlenker war ich auch beim Vermessen und es wurde unregelmäßiger Sturz festgestellt. Der freundliche Mechaniker hat die äußeren Schrauben am Querlenker geöffnet und konnte da ein wenig (aber ein ganz klein wenig) korrigieren. Bei den vorderen Einfach-Querlenkern passiert das halt, wenn die Federn schon ein wenig in die Knie gehen. Mir scheinen deine Werte aber auch eher geringfühig. Ob sich das schon mit abgefahrenen Innenflanken bemerkbar machen darf? Schon etwas merkwürdig. Bin aber auch nicht der große Fahrwerksspezialist.
Februar 20, 20187 j Autor Was heißt Probleme? Wenn ich mit Sturz fahre, ist dies normal und muss in Kauf genommen werden. Wer das nicht will, sollte besser davon Abstand nehmen. Ich würde jedoch mal die Temperatur der inneren Schulter nach flotter Fahrt checken - wenn‘s richtig warm wird, dankt es der Reifen mit höherem Verschleiß, dann ggfs weniger Sturz. Ich fahre mit 2 Grad, ist allerdings ein 9-3 I Troll - Exzenterplatte und Domlager von Epic Engineering/US. War wohl etwas voreilig mit meinem Post, habe die Sturzwerte überlesen. Ich hätte jedoch erwartet, daß links innen abfährt und nicht rechts oder Denkfehler Das Rad VR hat einen Sturz von 'nur 0'51', links ist der Sturz bei 1'12'. Hinten relativ gleich bei ca. 1'35' Meiner Logik nach müsste man nur den Sturz VR korrigieren um wieder alles ins Gleichgewicht zu bringen, da der Geradeauslauf erheblich darunter leidet. Laut Messprotokoll ist alles noch im grünen Bereich, aber VR knapp vor dem Toleranzbereich.
Februar 20, 20187 j Autor Nach dem Einbau neuer Querlenker war ich auch beim Vermessen und es wurde unregelmäßiger Sturz festgestellt. Der freundliche Mechaniker hat die äußeren Schrauben am Querlenker geöffnet und konnte da ein wenig (aber ein ganz klein wenig) korrigieren. Bei den vorderen Einfach-Querlenkern passiert das halt, wenn die Federn schon ein wenig in die Knie gehen. Mir scheinen deine Werte aber auch eher geringfühig. Ob sich das schon mit abgefahrenen Innenflanken bemerkbar machen darf? Schon etwas merkwürdig. Bin aber auch nicht der große Fahrwerksspezialist. Federn, Reifen, Felgen, Buchsen kann ich ausschließen, alles schon gecheckt und für ok befunden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.