Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gestern haben wir einen kleinen Ausflug mit dem TX gemacht. 70km hin und 70 km zurück. Auf dem halben Hinweg der Sound aus dem Alpträume gemacht sind. “DINGDONG“ und im SID die Meldung “XWD warten“. :eek: Die Meldung habe ich erstmal gelöscht. Die restliche Fahrt war erstmal unauffällig aber der Puls war wieder auf Höchstniveau. Auf der Rückfahrt kam keine Meldung und an sich war auch alles unauffällig bis drei Ampeln vor Fahrtende. Da trat beim Anfahren kurz ein leichtes “Rubbeln“ auf und der Puls schnellte durch das Dach. Dieses Auto hat mich langsam ziemlich weich gekocht.

 

Er hat jetzt ca 189.000 km auf der Uhr. Seitdem ich den Wagen im April 2015 mit ~127.000 km gekauft habe, hat er jedes Frühjahr einen XWD Service erhalten, der letzte Sevice ist knapp 10.000km her. Die SID Meldung trat bisher noch nie auf. Durch den regelmäßigen Service ist er nie mehr als 15.000 km mit der gleichen Füllung unterwegs gewesen.asdf

Demnächst geht er wieder in die Werkstatt für denn Wechsel von Kupplung, ZMS und Zentralausrücker, weil die Kupplung beim Nutzen des hohen Drehmoment anfängt zu rutschen.asdf

 

Ist ja nicht so, dass man als werdender Vater noch andere Dinge auf dem Zettel hat. :rolleyes: Naja, mal gucken, was der Meister sagt. Aber so langsam macht es keinen Spaß mehr.

 

Weisst du welche Teilenummer deine Haldex hat? Ist das noch die erste, also 12841997 oder bereits die "finalisierte" 12823675?

Gute Frage... Da hab ich noch nie drauf geschaut. Lass ich spätestens beim Werkstattbesuch checken.

Es gab/ gibt mehrere Haldex IV Nummer.

Hier ist ein " günstiges " Exemplar Klick

Ja das Teil hab ich auch scjon gefunden.
  • Autor

Ich habe lediglich die Haldex Vorladepumpe getauscht: Teilenummer Opel/Saab: 13285796, 342€, bei Stelzhamer in Österreich. LG.

 

P.S.: Bei mir waren allerdings keine Späne im Öl!

Haldex ist ja bei vielen Herstellern verbaut worden - in diesem Video sind einige Steps ganz gut beschrieben.

Einige zusätzliche Arbeiten könnten teuren Teiletausch sparen. Ich selber muss mich da gerade selber durchwühlen und habe noch keine eigene Erfahrung mit Service und Wartung der Haldex.

 

[mention=1966]hansetroll[/mention] - bist du mit deinem Problem schon weiter?
Nope... Der Wagen geht erst in zwei Wochen in die Werkstatt und steht so lange in der Tiefgarage.
Fingers crossed!
  • Autor

Kurze Ergänzung noch zum Thema: Vorladepumpe

Natürlich hatte ich vor dem Tausch die Pumpe überprüft. Die Pumpensiebe waren sauber. Die Pumpe lief auch, augenscheinlich. Die genaue Überprüfung der Fördermenge war mir nicht möglich. Daher habe ich alles wieder zusammengabaut. Fehlersymptome blieben bestehen. Große Ratlosigkeit: Haldex-Öl sauber, Ölstand in Diff. und Haldex konstant, Filter neu.

Gem. logischen Ausschlussverfahrens könnte so eigentlich nur die Pumpe schuld sein. Bestätigung per Fehlerauslese: FC C0407 (64) Hydraulikpumpenmotor Öldruck zu niedrig.

Bingo!! Pumpe getauscht - alles supi!

Vlt. vor teurem Haldextausch lieber an die Pumpe denken. Besonders wenn das Öl sauber ist! Könnte Kosten sparen!

 

LG.

So das nächste Problem mit dem XWD..... asdf

 

20190318_161835.thumb.jpg.b78d8e05795aae353fe23d1c4908f538.jpg

  • Autor

Das ist doch nur eine kaputte Manschette. Wenn man die bekommt sollte das kein Ding sein. Kardanwelle ziehen, Distanzstück raus, Manschette ab, Fett rein, neue Manschette drüberziehen, Welle rein, fertig! Bei einem normalen Auto wäre das so. Aber...was ist beim XWD schon "normal"! Es ist meiner Meinung nach der beste Saab ever....aber leider auch eine absolute "Primadonna". Wie im wahren Leben: du hast die geilste Frau der Welt...aber leider ist`s ne Zicke! :dancing:

 

LG, Christoph

  • 2 Wochen später...

So, ich hab mein Schätzchen nach vier Tagen wieder.

Die Haldex wurde komplett "gespült". Im Öl waren keine Späne. Etwas Schmodder, aber nicht wirklich viel meinte der Meister. Der Ölstand wurde nach einer kleinen Probefahrt nochmal gecheckt und die korrekte Ölmenge gecheckt. Leider hat er vergessen rechtzeitig auf das Typenschild der Haldex zu gucken. Daher kann ich keine konkrete Aussage dazu machen, ob es noch die erste Haldex ist. Allerdings konnte er an der Pumpe ein Produktionsdatum aus 2010 erkennen. Daher kann man davon ausgehen, dass es auch nicht mehr die erste Haldex ist.

 

Parallel wurden auch noch ZMS, Kupplung, Druckplatte und Ausrücker erneuert. Ordentliche OP aber absolut notwendig.

Das ZMS war hinüber. IMG_8653-2.thumb.JPG.37e377071f2be65d0aba2720680f2c3c.JPG IMG_8657.thumb.JPG.6ad3263661d6ec155e0a6bfd45eaf629.JPG IMG_8655.thumb.JPG.c2656cc4e5b138702caafdaca6d5abc3.JPG IMG_8654.thumb.JPG.560eb67378d4108a6add65aa8c5a1f7a.JPG

 

Jetzt merkt man erst, was das Teil ausmacht. Irre. Der Wagen fährt mit seinen knapp 189000km wie neu.

Na , da bin ich aber beruhigt ! :top:

Hat er auch gleich das Update mit dem neuen Filterkit verbaut, wäre ja ein abwaschen dann ?

Das Update dürfte schon vorher drin gewesen glaube ich. Kann man überhaupt die "alte" Version noch bestellen?
Super Erik, freut mich das dein Wagen back on the road ist :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.