März 18, 20205 j Wie hoch ist der Montageaufwand für einen FMIC? Gibt es Montagepunkte, welche man nutzen könnte oder muss noch etwas passendes geschweisst werden? Gerne auch Bilder ;-)
März 18, 20205 j Ich hatte dazu mal ein paar Bilder veröffentlicht. Hier aber ein paar "Details": Am FMIC LLK habe ich zwei Eisen befestigt, welche mit dem Hilfsrahmen verschraubt sind. Das Teil ist trotz seiner Größe (550x230x65mm) ziemlich leicht. Die Ansaugung habe ich verkürzt und mit Aluklebeband umwickelt (auf dem Bild nicht zu sehen). Für den Ölkühler habe ich mir die Halter des alten LLKs abgesägt. Bin so dann auch zur HU - Plakette gabs sofort. Bearbeitet März 18, 20205 j von DL_SYS
April 18, 20205 j FMIC = front mount intercooler Ohne Werbung machen zu wollen, aber ich beziehe meine über fmic.eu aus Polen (fertigen die selbst, tolle Verarbeitung). Also die tolle Verarbeitung kann ich nicht komplett bestätigen. Die Schweißnähte sehen gut aus, ja. Aber wie viele Lamellen im Neuzustand schon krumm sind, selbst auf deren eigenen Produktfotos. Ja, das mag keine wirklich hohe Relevanz haben, und ja, der Anschaffungspreis ist günstig. Und Preis-Leistung mag am Ende trotzdem unschlagbar sein. Macht bei einem Neuteil aber trotzdem unterm Strich einfach einen komischen Eindruck. Sieht von der Kühlfläche her aus wie in XXX produziert und ohne Polsterung in den Container geprügelt Kein Transportschaden im Versand an den Endkunden, verpackt war es vorbildlich.
April 18, 20205 j Der Spezialist hat gesprochen. Was jucken ein paar krumme Lamellen (nebenbeibemerkt waren es keine 10 Stück) oder gar Produktfotos? Wichtiger ist, dass das Ganze funktioniert und entsprechend abliefert. Ästhetik steht bei sowas nie im Vordergrund, wenn doch dann kauft man einen LLK der wieder im "Sandwich" (also zwischen Klimakondensator und Wasserkühler) verbaut werden kann. Oder kaufst du auch nur Sachen, weil sie gut aussehen? FMIC.eu hat eine eigene Produktion in Polen - ist schließlich kein kleiner 1-Mann(bzw. Frau)-Betrieb. Sind sogar einer der Hauptsponsoren der DMEC. Da bekommst du auf eBay von deutschen Unternehmen ganz andere Konstruktionen verkauft, siehe: Hauptsache die Lamellen sind nicht krumm und es gab schöne Produktfotos. Bearbeitet April 18, 20205 j von DL_SYS
April 18, 20205 j Mich juckt die Asthetik auch nicht. Ich habe lediglich gesagt, dass es einen komischen Eindruck macht, mehr nicht! Ich habe in keinem Wort irgendwas zur Leistung gesagt. Der Spezialist hat gesprochen. Was jucken ein paar krumme Lamellen (nebenbeibemerkt waren es keine 10 Stück) oder gar Produktfotos? Bei mir sind es ein paar mehr als 10
April 18, 20205 j Das ist natürlich zu viel. Dann setz dich doch einfach mal mit denen in Verbindung und lass es umtauschen.
April 19, 20205 j Ich habe da mal eine ganz andere Frage, wenn ich ein gebrauchtes Hirsch-Steuergerät kaufe, wie bekomme ich dann die Leistungssteigerung eingetragen?
April 19, 20205 j https://www.saab-cars.de/threads/hirsch-steuergeraet-902-turbo-1996.70839/#post-1383288 Ansonsten spiegelt dies meinen Kenntnisstand wider: https://www.saab-cars.de/threads/hirsch-performance-steuergeraet-9-3-einbauen-oder-nicht.28136/#post-659814 Zumindest früher gab es wohl einen Weg: https://www.saab-cars.de/threads/steuergeraet-hirsch.26611/#post-630629 ...aber: https://www.saab-cars.de/threads/steuergeraet-hirsch.26611/page-2#post-630633 Bearbeitet April 19, 20205 j von patapaya
April 19, 20205 j Autor Ich habe da mal eine ganz andere Frage, wenn ich ein gebrauchtes Hirsch-Steuergerät kaufe, wie bekomme ich dann die Leistungssteigerung eingetragen? Bei meinem ist auf dem orig. Steuergerät die Hirsch Software in einer authorisierten Fachwerkstatt aufgespielt worden. Das Zertifikat von Hirsch ist mit meiner VIN. Also von daher sieht das wohl schlecht aus.
April 19, 20205 j http://www.rhd-speedmaster.com/ Für Geld bekommt man fast alles Eingetragen. Die von vielen so hoch angesehene "Legalität" ist käuflich.
April 20, 20205 j Autor http://www.rhd-speedmaster.com/ Für Geld bekommt man fast alles Eingetragen. Die von vielen so hoch angesehene "Legalität" ist käuflich. Ich denke, das steht nicht in einem wirtschaftlichen Verhältnis
Oktober 20, 20204 j Autor Bei aller Vorfreude auf den AERO, mein Silberschnauzer wird nicht vergessen und ist seit heute abend wieder Gast bei Gaworski Es gibt einen neuen Krümmer. Der Alte hatte einen Riss und das wurde immer schlimmer, sprich lauter und Abgase durch die Lüftung in den Innenraum. Ersatzwagen ist ein 97er SAAB 9000 Automatik mit 200 PS
Oktober 22, 20204 j Autor Neuer Kümmer Fährt und klingt ganz anders. Keine Abgase mehr nach Innen Jetzt ärgere ich mich schon wieder, dass ich das nicht gleich im März hab machen lassen. Mehr Bilders in der Galerie 12907 von raser bei Saab-Cars 12906 von raser bei Saab-Cars
September 29, 20213 j Hi hi, mal wieder die Silentlager des Luftfilterkasten... Hat er denn ordentlich gepoltert? Und die Kupplungshydraulik wrde hoffentlich nicht vergessen beim Tausch der Bremsflüssigkeit? (Muss ich bei meinen demnächst auch mal wieder machen, fällt mir dabei wieder ein...)
September 29, 20213 j Autor Hi hi, mal wieder die Silentlager des Luftfilterkasten... Hat er denn ordentlich gepoltert? Und die Kupplungshydraulik wrde hoffentlich nicht vergessen beim Tausch der Bremsflüssigkeit? (Muss ich bei meinen demnächst auch mal wieder machen, fällt mir dabei wieder ein...) Jo, hatte ganz schön gerumpelt Aber nun ist er wieder rundum fit und verkaufsfertig
Oktober 1, 20213 j Autor Heute ging es nochmal zu meinem Aufbereiter Glow2Go und wird noch einmal hübsch gemacht. Dann gibt es auch noch einmal schicke Fotos
Oktober 8, 20213 j Autor Heute abgeholt von der Aufbereitung. Leider kann ich keine Fotos hochladen, deshalb hier rein :
Oktober 8, 20213 j Autor ready to sell Yep Einen besseren 9-5 SC findest Du in Hamburg + 200 km Umgebung nicht
Oktober 9, 20213 j Wow. Sehr gepflegt! ... schönes Auto! :-) (und irgendwie ja auch zumindest gefühlt ein ganz klein wenig "silbern") ;-) Dabei fällt mir gerade ein, dass mein Wagen vor 1-2 Wochen ja auch gerade von der Aufbereiterin wiederkam (inkl. winziger "Lederreparatur" an Seite des Fahrersitzes), ich Trottel aber vollkommen vergessen habe, danach schöne Fotos zu machen. Bearbeitet Oktober 9, 20213 j von mac95
Oktober 10, 20213 j Autor Hach, das müsste ich wohl auch mal machen lassen... Wenn der Wagen nicht völlig versift ist, ist es auch gar nicht teuer. Den Grundstein hatte ich ja 2019 mit der vollen Aufbereitung gut gelegt. Das dicke Elefantenleder ist immer noch wie neu
Oktober 10, 20213 j Autor Nö, geht auch mehr um den Lack... Lack hat er ja auch 2019 das volle Programm bekommen. Das sieht man immer noch und ist mit normaler regelmäßiger Plege auch noch ein paar Jahre haltbar Falls das mit Verkauf nix wird, stelle ich ihn ab dem 1.11.21 in eine Tiefgarage. Hab durch Zufall einen günstigen Stellplatz erwischt. Sind zwar 20 Minuten Fahrzeit aber das ist egal
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.