Zum Inhalt springen

2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm

Empfohlene Antworten

  • Autor
[ATTACH=full]146891[/ATTACH]

 

...nicht nur am Küsten nähe im Norddeutschland ?? ....

 

Da habe ich als rasendes Nordlicht ja wirklich Glück :biggrin:

  • Antworten 544
  • Ansichten 50,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[ATTACH=full]146891[/ATTACH]

 

 

Was ist mit dem Ladelufttemperatur bei 180.000 U/min, Außentemperatur und Luftdruck am 100-400 Höhe ?

und was ist wenn du auch nach Österreich oder Nord Italien fahren willst...nicht nur am Küsten nähe im Norddeutschland ???

 

Am T7 Suite siehst du nur sehr grob geschätzte Werte

 

 

DIN 70020 setzt immer Ideal Bedingungen voraus am 0 Meter höhe und max. 20° Außenlufttemperatur

 

wie gesagt 220PS werden erreicht unter DIN70020 Bedingungen, die fast nie vorkommren

 

Die Prüfstände messen Rad Leistung, diese wird dann auf DIN70020 umgerechnet , zumindest die meisten

 

nur moderne Prüfstände hergestellt ab 2010 z.B. bei Brabus, AMG oder Tuner wie MTM rechnen auf die neue ISO Norm

 

Hirsch gibt die Maximal Leistung bei Ideal Bedingungen an

 

eine so genannte stabile Leistung ist was anderes und mindestens 10% nach unten von Hirsch angaben

 

Hier die Nachweise :

 

http://rototest-research.eu/index.php?DN=29&List=S-T

Junge, Junge du machst dich nur noch lächerlich. asdf Was willst du uns eigentlich sagen? Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen Motor- und Radleistung, soll das jetzt neu sein? Das gilt aber für jedes Fahrzeug. Was denkst du denn nach welcher "Norm" die Serienleistung bei Saab im Prospekt angegeben wurde, oder bei BMW, MB? Hat irgendjemand behauptet das die Leistung auch bei 40°C Außentemperatur gleich bleibt?

Das ist ganz einfache Physik, für dich allerdings wohl ein ganz neues Feld. Glaubst du etwa ein AMG C43 hat bei 30°C auf einem Alpenpass noch die gleiche Leistung wie bei 20°C in der Ebene? Natürlich nicht. Physik eben.

Alle! Fahrzeuge werden nach der für die Messung gültigen Norm gemessen/zertifiziert und diese Leistung muss unter diesen Rahmenbedingungen erbracht werden. Damit besteht eine Vergleichbarkeit um mehr geht es nicht.

Es ist völlig Schnuppe welcher Tuner Hand anlegt, ob Bastelbude oder Haustuner wenn die Luft dünner und die Temperatur wärmer wird, wirkt sich das auf die Leistung aus. Das kann man mit einem größeren LLK etwas kompensieren, aber die Physik lässt sich nicht ausschalten.

 

Deine Aussage: Hirsch schafft die Leistung nicht zeugt nicht nur von völliger Unkenntnis sondern ist schlicht bullshit. Es reicht nicht sich irgendwas im Internet zusammenzusuchen, man muss auch verstehen was man da liest.

...
Moinsen :hello:

muss ich noch ausprobieren.

Hab ihn gestern nur abgeholt und ca. 16km durch die Stadt gefahren.

Folgendes ist mir aufgefallen:

1. Beim Starten und dann beim Fahren klang der Motor anders.

Irgendwie dusterer, dunkler, brummiger, kerniger, dumpfer.

Schwer zu beschreiben.

Hab mich beim Zünden kurz erschrocken :rolleyes:

 

2. Er hängt definitiv besser am Gas.

Spontaner, direkter, analoger, Old School irgendwie :smile:

 

Mehr wie kurz 80 waren nicht drin.

Ich werde aber am WE definitiv noch eine große Runde drehen :smile:

 

gruss Andreas

 

Das klingt ja alles vielversprechend - viel Spass damit :top:

  • Autor
Das klingt ja alles vielversprechend - viel Spass damit :top:

 

Danke und die hier muss ich auch noch ausprobieren, damit ich nicht wieder im Parkhaus gegen die Mauer stupse :rolleyes:

 

9941-1530895460-c99a02ef53f64d76af21b4301bfd560b.jpg8762 von raser bei Saab-Cars

 

Nun ist mein Autobudget aber auch aufgebraucht ...

Die sind schon hilfreich die Dinger :top: Möchte das auch nicht missen
  • Autor

So, nach dem WSBK Rennen geht es auf große Probefahrt :smile:

Bin schon ganz aufgeregt.

Hoffentlich fliegt mir nix um die Ohren :rolleyes:

 

Ich werde danach berichten :smile:

 

Schönen Sonntag Euch Allen :hello:

 

gruss Andreas

Junge, Junge du machst dich nur noch lächerlich. asdf Was willst du uns eigentlich sagen? Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen Motor- und Radleistung, soll das jetzt neu sein? Das gilt aber für jedes Fahrzeug. Was denkst du denn nach welcher "Norm" die Serienleistung bei Saab im Prospekt angegeben wurde, oder bei BMW, MB? Hat irgendjemand behauptet das die Leistung auch bei 40°C Außentemperatur gleich bleibt?

Das ist ganz einfache Physik, für dich allerdings wohl ein ganz neues Feld. Glaubst du etwa ein AMG C43 hat bei 30°C auf einem Alpenpass noch die gleiche Leistung wie bei 20°C in der Ebene? Natürlich nicht. Physik eben.

Alle! Fahrzeuge werden nach der für die Messung gültigen Norm gemessen/zertifiziert und diese Leistung muss unter diesen Rahmenbedingungen erbracht werden. Damit besteht eine Vergleichbarkeit um mehr geht es nicht.

Es ist völlig Schnuppe welcher Tuner Hand anlegt, ob Bastelbude oder Haustuner wenn die Luft dünner und die Temperatur wärmer wird, wirkt sich das auf die Leistung aus. Das kann man mit einem größeren LLK etwas kompensieren, aber die Physik lässt sich nicht ausschalten.

 

Deine Aussage: Hirsch schafft die Leistung nicht zeugt nicht nur von völliger Unkenntnis sondern ist schlicht bullshit. Es reicht nicht sich irgendwas im Internet zusammenzusuchen, man muss auch verstehen was man da liest.

Nicht aufregen, DS, lohnt sich nicht :hello:, wir ahnen bzw. wissen doch von wem das wieder kommt...:rolleyes:

  • Autor

So, die ersten 145km HIRSCH sind gefahren.

Es macht Spass :top:

Es ist jetzt nicht soooo die ganz große Revolution, aber das was ich mir davon erhofft hatte, ist eingetreten.

 

Positiv:

Der Durchzug ist spürbar besser :top:

Auf der BAB mit 170-200kmh mitschwimmen ist nun kein Problem mehr.

Ab 70kmh kann man den 5. Gang reinhauen und bis Vmax ohne runter schalten fahren :top:

Das Fahrzeug ist jetzt für seine Größe und Gewicht imho ausreichend motorisiert. :top:

Vom Dritten in den 5. Gang schalten, geht nun auch leichter :smile:

Direktes Ansprechen beim Tritt aufs Gas.

Turboanzeige springt regelrecht von weiss letztes Drittel nach Rot :rolleyes:

Besserer Klang :smile:

 

Vmax austesten war nicht möglich, BAB zu voll.

Kurz auf 220kmh war aber kein Problem.

 

Negativ:

Das schwammige Fahrwerk ist jetzt definitiv mit der Leistung überfordert.

Ich hoffe, dass das mit 17" besser wird.

 

Eine Fahrwerksrevision ist dieses Jahr nicht mehr drin.

Mein Autobudget für dieses Jahr ist weg :redface:

 

Fahre aber seit 1000km nur noch Super+

 

gruss Andreas

Tönt gut! Also alles richtig gemacht :top:

 

Mit den 17ern sollte es schon spürbar besser werden.:smile:

Die sind schon hilfreich die Dinger :top: Möchte das auch nicht missen

Wollte Ich eigentlich auch nicht...muss ich aber noch.:redface::biggrin:

  • Autor
Tönt gut! Also alles richtig gemacht :top:

 

Mit den 17ern sollte es schon spürbar besser werden.:smile:

 

Jo, das war die (kleine) Investion definitiv Wert :top:

Gut das es die 50% Rabatt bei HIRSCH jetzt gibt :top:

 

Ich kann es auch nur weiter empfehlen :top:

 

Negativ:

Das schwammige Fahrwerk ist jetzt definitiv mit der Leistung überfordert.

Ich hoffe, dass das mit 17" besser wird.

gruss Andreas

 

Also ich würde ihn direkt auf 18er Stellen, z.B. auf die Alu 65 - ist m.E. auch einer der schönsten original Saab Felgen für den 9-5. Das entsprechende Hirschfahrwerk steht ihm dann bestimmt auch ganz gut :cool:

 

9-5.jpg.png.4ae9a64decbc8ec2ea36060ecd39dbfc.png

DIN, ISO, Wunderwerk hin oder her, Hirsch erreicht und übertrifft die zugesagten Fahrleistungen, fertig aus Feierabend!
  • Autor
Also ich würde ihn direkt auf 18er Stellen, z.B. auf die Alu 65 - ist m.E. auch einer der schönsten original Saab Felgen für den 9-5. Das entsprechende Hirschfahrwerk steht ihm dann bestimmt auch ganz gut :cool:...

 

18" hatte ich auf den A6. War mir wirklich zu hart. 17" hatte ich auf dem AERO und habe ich auf dem 3er BMW.

Das ist für mich die beste Wahl :smile:

 

DIN, ISO, Wunderwerk hin oder her, Hirsch erreicht und übertrifft die zugesagten Fahrleistungen, fertig aus Feierabend!

 

So siehts aus :top:

 

gruss Andreas

keine frage

 

es ist ja der Original SAAB Aero 230PS Software, von Hirsch auf die kleine Garrett Lader angepasst

 

d.h. du muss eigentlich nur noch Super+ fahren,ab 20° und ROZ 95 verursachen klopfen bzw noch reduzierte Leistung

 

übrigens dein Software habe ich da (von Hirsch STG heruntergeladen :smile:)

 

 

Das Klopfen kann ich bestätigen.

Habe die 162KW von Hirsch auf dem B235E drauf.

Es wurde auch ein Hinweis in den Tankdeckel geklebt.

Unter Verwendung von Super ist bei Volllast ein Klopfen zu vernehmen.

Bei SuperPlus weniger, ist ultimate im Tank, gibt es keine Probleme.

 

Ich fahre generell, wo es geht, ultimate.

  • Autor
Das Klopfen kann ich bestätigen.

Habe die 162KW von Hirsch auf dem B235E drauf.

Es wurde auch ein Hinweis in den Tankdeckel geklebt.

Unter Verwendung von Super ist bei Volllast ein Klopfen zu vernehmen.

Bei SuperPlus weniger, ist ultimate im Tank, gibt es keine Probleme.

 

Ich fahre generell, wo es geht, ultimate.

 

Moin,

wie lange hast Du den HIrsch schon drauf, also ab wieviel KM :confused:

Und wieviel bist Du damit schon gefahren :confused:

 

Ich habe gestern kein Klopfen feststellen können.

Fahre auch Super+ und so richtig Vollgas war gestern eh nicht drin.

 

gruss Andreas

So, die ersten 145km HIRSCH sind gefahren.

 

Negativ:

Das schwammige Fahrwerk ist jetzt definitiv mit der Leistung überfordert.

Ich hoffe, dass das mit 17" besser wird.

 

Eine Fahrwerksrevision ist dieses Jahr nicht mehr drin.

Mein Autobudget für dieses Jahr ist weg :redface:

 

Fahre aber seit 1000km nur noch Super+

 

gruss Andreas

 

Wenn Du Dein Fahrwerk überholst, solltest Du den Durchmesser Deines Stabis prüfen.

Die B235E haben, laut eigener Erkenntnis, den kleinen Stabi drin.

 

Ich habe in meinen letzten drei 9-5ern H&R-Federn verbaut, den großen Stabi rein und die Dämpfer erneuert. Es muss nicht gleich ein Bilstein-Fahrwerk rein.

Seriendämpfer (Sachs, Monroe, Markenhersteller) in Verbindung mit H&R-Federn, sowie der dicke Stabi vorne genügt eigentlich.

Die "OPTIMAL-Dämpfer" waren nach 30.000km durch. Aus meiner Erfahrung nicht zu empfehlen.

Aktuell habe ich TA-Technix-Dämpfer vom Vectra B verbaut. Hinten sogar mit Höhenverstellung per Nut.

Vorne ist jedoch die Kolbenstange/Gewinde im Durchmesser kleiner. Man muss eine Hülse einlegen.

Bei dem Preis dachte ich mir, sollte man es mal ausprobieren.

 

Bis jetzt kann ich nicht meckern. Straff, aber nicht zu hart. Der Komfort muss nicht leiden.

4 Dämpfer gesamt 120,-€

Das bei dem Preis die Qualität nicht vergleichbar mit Bilstein und Co. sein kann, muss klar sein.

Moin,

wie lange hast Du den HIrsch schon drauf, also ab wieviel KM :confused:

Und wieviel bist Du damit schon gefahren :confused:

 

Ich habe gestern kein Klopfen feststellen können.

Fahre auch Super+ und so richtig Vollgas war gestern eh nicht drin.

 

gruss Andreas

 

 

Aktuell fahre ich das Auto seit April und bin bereits 8.000km gefahren.

Am Samstag probierte ich mal die V-Max aus. Bei 230 musste ich aber bremsen. Da wäre noch etwas gegangen.

Automatikgetriebe.

 

Es ist allerdings ein TD-04 Lader drauf.

Wenn ich es endlich mal schaffe, wird der Hirsch durch andere Software ersetzt.

 

Er geht nicht schlecht, aber könnte etwas mehr Dampf haben.

Spritverbauch bei normaler Fahrt, Land-Stadt-Autobahn, reale 9,6 Liter. Bei flotter Fahrweise 11 Liter.

  • Autor
:top:

Das Auto hat jetzt 204.000 km drauf, von Erstzulassung an gehirscht,

Fahrzeug war jedoch 6 Jahre abgemeldet, da ein Motorschaden extrem pfuscherhaft von einem Vertragshändler repariert wurde. Kurz darauf Hauptlager, Pleuellager, Turboladerschaden.

Die Steuerkette war auch gelängt.

Das Ganze ging vor Gericht.

Den Wagen habe ich günstig bekommen und den Motor komplett überholt. Da war/ist einiges im Argen.

Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Vakuumpumpe, Ölleitungen, Rückschlagventile, Tankentlüftung usw.

Alles im Eimer.

Das Alles hat aber weniger mit der Software zu tun.

18" hatte ich auf den A6. War mir wirklich zu hart. 17" hatte ich auf dem AERO und habe ich auf dem 3er BMW.

Das ist für mich die beste Wahl :smile:

 

 

 

So siehts aus :top:

 

gruss Andreas

 

Verstehe, wobei hier das Fahrwerk hier auch eine Rolle spielt. Ich lege selber sehr grossen Wert auf Komfort, fahre am 9-3 die Hirsch 19' mit Hirsch FW. Das ist natürlich ein Spur direkter aber keineswegs zu hart oder unbequem, er liegt halt gerade bei höherem Tempo sehr gut.

  • Autor
Naja, bei 19" muss ich auch an die Folgekosten für eine Satz neuer Gummis denken :redface:

Mein Autobudget für dieses Jahr ist weg :redface:

Also wenn ich sowas jemals machen würde.

Also mein Budget komplett aufbrauchen.

 

Genau in der Situation würde dann was für 4000€ kaputt gehen :biggrin:

  • Autor
Also wenn ich sowas jemals machen würde.

Also mein Budget komplett aufbrauchen.

 

Genau in der Situation würde dann was für 4000€ kaputt gehen :biggrin:

 

So gross war mein gesamtes Budget nicht einmal :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.