März 18, 20187 j Statt rum zu nerven ;-) könntest du ja auch erstmal die diversen Tipps, die hier schon kamen, abarbeiten und dadurch das Problem einkreisen. Bitte halte uns auf dem laufenden, was es letztendlich ist.
April 16, 20187 j Autor Nach vielen Wochen Stillstand des Saabs hatte ich jetzt die Möglichkeit über das Wochenende die Zylinderkopfdichtung mit einem Freund zusammen auszutauschen. Die alte hatte einen Riss zwischen dem Kühlwasserloch und Zylinder1. Kühlwasser verliert er (endlich) nicht mehr :) Danke an alle für die Hilfe LG Pax4
April 17, 20187 j hier wird ja eine Menge Schwachsinn geschrieben. Kompression messen?? Für was?? Es gibt Autos, bei denen sich der Kühlmittelstand einfach immer auf Minimum einpendelt. Bleibt es dort oder verliert er von "Minimum" ausgehend weiteres Kühlmittel? Unser 9-3 macht das seit 220.000km so, Wasser immer auf Minimum. Kopfdichtung kann mittels CO-Tester überprüft werden. Ggf. wäre auch ein Nachziehen der ZK-Schrauben erfolgsversprechend. Evtl. auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal erneuern, hier nur Originalteil! Vielleicht ist auch einfach einer der Anschlüsse, auf die die neuen Schläuche gehen, ranzig und er sifft ganz leicht Kühlwasser, das sieht man ja nicht, weil es an heißen Motorteilen verdampft, bevor es abtropfen könnte. Das wäre aber rein theoretisch - noch nie gesehen. Ich habe den Schwachsinn geschrieben und habe meine eigenen Erfahrungen weitergegeben. Nun ist das Auto wieder ganz, genau wie mein eigenes seit 50tkm, das auch eine defekte ZKD hatte. Ist solch eine Erfahrung nicht erwüscht und gleich schwachsinnig?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.