Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen, zum 300000sten Kilometer will ich meinem 2007er Cabrio einen Fahrradträger spendieren. Es gibt offensichtlich zwei Möglichkeiten: entweder Paulchen zum Einhängen oder eine Anhängerkupplung kaufen und dann ein noch zu suchendes Teil zum Aufstecken. Hat jemand von euch Erfahrungen/Tipps? Wäre dankbar dafür.

Ich habe bereits mehrfach sehr positives über die AHK-Fahrradträger von Thule gehört, ein Nachbar hat einen (EuroClassic oder EuroPower) und ist begeistert.

 

300tkm? :top: Wie weit bist Du noch entfernt?

der Thule-Träger für die AHK hatte in einigen Produktionsmargen Mangelqualität (Bruch), das wurde hier mehrfach besprochen, ich selber habe ihn nicht Benutzung.

Anhängekupplung mit abnehmbarem Kopf und den Thule für zwei Räder, so habe ich schon einige Tausend Kilometer zurückgelegt. Alles stabil, alles gut!

Es fährt sich z. b. recht schön vom Gardasee nach Mantua oder in der Nähe von Sanremo entlang des Mittelmeers oder in Südfrankreich entlang der Rhone!

  • Autor

Vom Gardasee nach Mantua oder in der Nähe von Sanremo entlang des Mittelmeers oder in Südfrankreich entlang der Rhone

 

Das klingt schon mal sehr gut....

  • Autor
Ich habe bereits mehrfach sehr positives über die AHK-Fahrradträger von Thule gehört, ein Nachbar hat einen (EuroClassic oder EuroPower) und ist begeistert.

 

300tkm? :top: Wie weit bist Du noch entfernt?

 

Noch 12000 Kilometer. Bei meiner Fahrleistung im Sommer erreicht. Dann peilen wir die 400er Marke an.

Wir haben am CV auch AHK und Thule Träger - erst für 3 Räder - jetzt da Sohnemann nicht mehr dabei ist, für 2 - waren und sind immer zufrieden damit gewesen....

Sind Laufradtaschen keine Option ?

Laufräder raus und nebst Rahmen auf die Rücksitzbank.

Klappt ganz gut wenn man zu zweit fährt, der Kofferraum bleibt frei, stört die Optik nicht und man hat auch keinen Mehrverbrauch.

Ich habe mit meinem 2005er 9-3 CV super Erfahrungen mit einem Fahrradträger für die AHK gemacht.

 

In der Saab-Werkstatt habe ich die originale abnehmbare AHK aus dem Saab-Zubehör montieren lassen, die funktioniert astrein. Dazu habe ich den Fahrradträger Eufab Jake Black gekauft, mit dem ich äußerst zufrieden bin. Das "Black" ist für mich wichtig, denn das ist der einzige AHK-Fahrradträger, der über eine Einparkhilfe verfügt. Das ist pfiffig gelöst: Sensoren im Kennzeichenhalter senden Funksignale (nur, wenn die Rückfahrleuchten eingeschaltet sind, also der Rückwärtsgang eingelegt). Vorne hat man einen kleinen Stecker für den Zigarettenanzünder, der die Signale empfängt und entsprechend piept. Bei dem nach hinten recht unübersichtlichen Cabrio ist das ein Segen – ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert prima.

 

Viele Grüße

 

Thorsten

Ganz grosse, eindeutige Empfehlung für die AHK-Variante, weil:

- Einfache Montage/Demontage

- Einfache Be- und Entladung

- Kofferraumzugang bleibt erhalten (falls abklappbares Modell)

- Geringeres Lackschadenrisiko

 

Ausserdem kann man so ein Ding auch für andere Transportaufgaben zweckentfremden:

 

PA240499.thumb.JPG.85b6c0be01ec310b68db47ce440d0ecc.JPG

 

PB200517.thumb.JPG.b21777ca518fb80cadf09fe2e12a822e.JPG

Legal Disclaimer für die ganz Kritischen: Die Ladegutsicherung war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht abgeschlossen.

Bearbeitet von kingofsweden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.