Veröffentlicht 9. September 200321 j hallo leute, besitze seit kurzem einen saab 900I, 86er BJ. und habe eine neue servo bekommen, die jetzt etwa 1500 km jung ist. der wagen fährt eigentlich ganz gut. nur höre ich auf einmal deutliche schleif- und quietschgeräusche wenn ich nach rechts oder links lenke. kann ich das irgendiwe selbst beheben, und wie schnell muss das beseitigt werden? vielen danke neuling mark :)
9. September 200321 j so hört sich die Saab-Servo-Lenkung eben an. Überprüfe aber auf jeden Fall mal ob du genügend Servoöl hast und entlüfte den Kreislauf indem du bei offenem Servoölbehälter und laufendem Motor ein paar Mal komplett einschlägst. Hast du das Geräusch permanent auch wenn du komplett eingeschlagen hast?
11. September 200321 j Autor hi, danke für deinen rat. allerdings hat sich nichts geändert, scheint eher schlimmer zu werden. was halt komisch ist: hab den wagen seit knapp 2000 km, da war gar nix. und die servo ist auch gerade mal 1700km jung, also noch neu. vielleicht wichtig zu erwähnen: wenn ich das lenkrad anhebe und dann lenke, höre ich nichts schleifen :?: kann das denn zu schweren schäden führen, wenn ich es nicht innerhlab der nächsten tage behebe? need urgent help vielen dank mark
11. September 200321 j Wer hat den WAS an der Lenkung repariert? Nimm doch mal die kleine untere Abdeckung an der Lenksäule (also direkt am Lenkrad) ab und teste ob immer noch etwas schleift. Gruss, Klaus
11. September 200321 j Autor okay, werde ich heute abend mal machen. zu der reperatur: eine ehemals feste und freie saabwerkstatt hat eine nagelneue bzw. generalüberholte (gilt ja als fabrikneu) servolenkung/lenkgetriebe eingebaut. hatte, wie geschrieben, auch bisher keine probleme. nun ist - von jetzt auf gleich - o.g. problem aufgetreten. danke sehr mark
12. September 200321 j lenkung hallo, kannst du mir verraten wo man so eine überholte lenkung bekommt und was sie kostet? dankend grüsst oli
18. September 200321 j Autor sorry, hatte bisher 0 zeit mich darum zu kümmern...passiert wam wochenende :) allerdings scheint sich das problem zwischendurch selbst zu beheben, wie das bei autos oft so ist :roll:
17. November 200321 j Autor soderle, lenkrad schleift immer noch. hab mal die kline verkleidung abgemacht, konnte aber nix erkennen (waorauf muss ich überhaupt achten?). ein bekannter meint, dass man sehr wahrscheinlich die komplette verkleidung abmontieren müsste. der grund: das lenkrad hat zuviel spiel nach oben. das heißt, das man das lenkrad nach oben heben kann. und dann schleift es nicht mehr die vermutung: ein schraube unten tief in der verkleidung fehlt, ist kaputt, o.ä., da seiner meinung nach das lenkrad nicht so viel spiel nach oben haben dürfte. danke mark p.s.: sowas mag ich ja gar nicht, denn das schleifgeräusch macht mir schon gedanken, gerade am lenkrad...
17. November 200321 j Dann hilft alles nichts (auch nicht die Ferndiagnosen): Sieh Dir alle Verbindungen der Lenksäule mal an, v.a. die unter dem Armaturenbrett: -Sitz zurück -in Fussraum kriechen -Lüftungskanal links losschrauben (25er Torx), Kanal zur Seite biegen (ja, etwas brutal, schadet aber nichts) -und mit etwas leuchten...
17. November 200321 j Servus, jetzt habe ich endlos geschrieben und alles ist weg ;-( Also kurz: Zerlege noch nicht dein ganzen Auto ;-), nimm einfach nochmal die "Prallplatte" deines Lenkrades ab, ziehe das Lenkrad ein wenig nach oben zu dir her (bis es eben nicht mehr lautstark schleift), probiere, ob die Hupe noch geht und ziehe die Zentralmutter wieder (richtig) fest. Bei mir war es dies, du sagtest ja selbst : "...das man das lenkrad nach oben heben kann. und dann schleift es nicht mehr ..." Wie es dazu kommen konnte, weiß ich aber auch nicht ;-P Grüße Andreas
28. Dezember 200321 j Autor hi, habe zu meinem besch**** problem einen neuen thread aufgemacht. wollte mich nur nochmal bei euch bedanken :) mark
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.