Zum Inhalt springen

Motor während der Fahrt aus. Benzinpumpe?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heute Abend ist mir während der Fahrt der Motor einfach abgestorben. Ließ sich nicht mehr starten. Hatte zuerst die DI in Verdacht, dann aber festgestellt, daß beim Zünden die Benzinpumpe nicht mehr surrt.

 

Der Typ von der Pannenhilfe hat dann das entprechende Relais kontrolliert (scheint OK zu sein) und hat gesagt, er fände es seltsam, daß an der Pumpen-Sicherung kein Strom wäre...

Ist dem so wenn die Pumpe hinüber ist??

Die Pumpe soll im Tank eingebaut sein, und nicht von oben her zugänglich sein, wirklich? Modell: 9000 Aero, Bj. 1996.

Wie schwierig gestaltet sich ein Tausch der Pumpe?

 

Grüße

Jon

Hallo Jon!

Ohne Zündung, keine Benzinpumpentätigkeit!

Entweder DI-Kassette oder OT-Geber sind die ersten Verdächtigen, wenn an der Pumpe kein Strom ankommt.

Und wenn an der Sicherung schon kein Strom fließt...kann an der Pumpe auch keiner ankommen!

  • Autor

Hallo Kater!

Ohne Zündung, keine Benzinpumpentätigkeit!
Habe ich das in diesem Fall falsch in Erinnerung, daß wenn ich die Zündung eingeschaltet hatte auch die Benzinpumpe hörbar zu surren begann? Noch bevor der Anlasser loslief.

 

Eine defekte DI blockt also die Benzinpumpe ab?

Darf man die Benzinpumpe kurz überbrücken um erstmal einen Defekt der Pumpe auszuschließen? Oder baut sich da zu viel Druck auf?

 

Grüße

Jon

Hallo Jon,

 

die Pumpe läuft ca. 1 Sekunde lang nach betätigen der Zündung.

Dreht der Anlasser nicht, wird die Pumpe ausgeschaltet-sog. Vollaufsicherung. Soll bei Unfallen garantieren, das kein Benzin ausläuft, bzw bei beschädigten Einspritzventil der betreffende Zylinder volläuft und dann beim Starten zerstört wird.

Benzinpumpe kann kurz gebrückt werden.

Die Pumpe sollte eigentlich von oben her zügänglich sein. Kontrolliere doch mal die Leitungen zur Pumpe.

 

Gruß Marcel

Für einen kurzen Benzinpumpen-Test, kann man SPannung and die Sicherungskontakte anlegen. Dann muß sie Surren oder summen...
  • Autor

Heute die Blechabdeckung der Benzinpumpe geöffnet, Stromstecker an der Pumpe abgemacht und mit Multimeter gemessen: Beim Starten kommt Strom an der Pumpe an.

 

Das heißt dann wohl ganz klar daß die Pumpe im Eimer ist, nicht? (Hab die Pumpe noch nicht überbrückt...)

DI und OT-Geber sollten in diesem Fall wohl in Ordnung sein...

 

Pumpe kann man wahrscheinlich nicht reparieren, sondern muß ganz getauscht werden?

 

Ist beim Tausch was Besonderes zu beachten?

 

Gruß

Jon

Nicht dabei rauchen...könnte sonst die letzte Kippe sein...

 

Einbaurichtung beachten, ist mit einer kleinen Kerbe gekennzeichnet.

Und wenn es schon ein jüngerer 9000 ist, sitzt an der Pumpe auch der Tankgeber!

Bitte den Arm nicht verbiegen!

Und vorher die Blechleiste hinter der Rückbank herausschrauben. Dann passt die Pumpe auch durch die Öffnung. :00000417

  • Autor
Nicht dabei rauchen...könnte sonst die letzte Kippe sein...

Zum Glück bin ich Nichtraucher ;-)

 

 

 

Es ist ein jüngerer 9000. Baujahr 1996.

Werde also auf den Arm des Tankgebers achten...

 

Gruß

Jon

  • Autor

Wollte heute die Pumpe tauschen, aber bekomme diesen Ring einfach nicht auf. Besitze leider keinen so großen Rohrschlüssel wie im Haynes Manual einer verwendet wird.

 

Was ich für Alternativen versucht habe:

 

- Eine Ölfilterspinne, würde perfekt passen, aber dadurch daß die Stifte in dem Öffnungswinkel nach Außen pressen, ist zuwenig Drehkraft möglich.

 

- Die Handgriffe einer großen Zange zwischen die Nasen des Rings, die Backen mit einem Holzstück gespreizt und am Holz gedreht. Klappt auch nicht..

 

Wer hat noch einen Tipp/Trick? Großer Schraubendreher und Hammer vielleicht?

Vielen Dank!

 

Gruß

Jon

Wenn bei der neuen Pumpe ein neuer Ring dabei ist...feste dran!!! :00000299

Früher wurde alles mit ´nem dicken Hammer repariert. :00000694

  • 1 Monat später...
Ich habe mich auch gerade mit einem ähnlichen Problem rumgeärgert: Motor startet, läuft kurz, geht aber sofort wieder aus. bzw. geht bei langsamer Fahrt einfach aus. Es war aber nicht die Benzinpunpe, sondern das Relais, das hinter den Sicherungen im Beifahrerfußraum sitzt (9K CD)
  • Autor
Das Relais sollte man hören, wenn es denn noch funktioniert. Bei mir hat es trotz defekter Pumpe leise geklackt. Seit ich die Benzinpumpe getauscht habe ist wieder alles i.O.

Hallo Jon,

 

wie hast dat Ding denn abgekreigt, Methode Hammer oder etwa mit Trick 17 ?

 

MfG malte

  • Autor

Hab mir aus einer "Spinne" zum Ölfilterwechsel ein Spezialwerkzeug gebaut.

Ein Loch durch das Teil gebohrt und mit einem Stift das Ganze in der richtigen Position fixiert damit die Stifte nicht weiter nach aussen drücken konnten. Klappte dann ganz gut mit dem Rausdrehen. (und auch mit dem Reindrehen)

 

Aber zum ersten Lösen des Rings der Pumpe musste doch der Hammer her...

 

http://www.jonetter.net/saab/spinne.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.