Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Volle Zustimmung in jedem Punkt.

 

Viel kultivierter als mit einem 9-5 2.0t kann man kaum fahren und zum flotten Verreisen reicht er auch heute noch allemal. Klar kann bei so alten Teilen mal was kaputt gehen aber bei mir hält sich das bis jetzt in engen Grenzen und die 9-5er waren im Unterhalt allemal günstiger als ein Neuwagen alle drei Jahre. Was mir da grad einfällt. Weißt Du ob bei Deinem der KWS schon mal getauscht wurde? It ja kein teures Teil aber eben ärgerlich wenn mann deswegen liegen bleibt.:redface:

 

Ich habe keinen SAAB gekauft , weil man die Autos billig bekommt und dann nichts mehr daran machen muss , sonder weil ich SAAB seit 40 Jahren fahre und dies sehr gerne .

 

Und da hab ich gedacht ein netter älterer Herr zu sein...........:biggrin:

Volle Zustimmung in jedem Punkt.

 

Viel kultivierter als mit einem 9-5 2.0t kann man kaum fahren und zum flotten Verreisen reicht er auch heute noch allemal. Klar kann bei so alten Teilen mal was kaputt gehen aber bei mir hält sich das bis jetzt in engen Grenzen und die 9-5er waren im Unterhalt allemal günstiger als ein Neuwagen alle drei Jahre. Was mir da grad einfällt. Weißt Du ob bei Deinem der KWS schon mal getauscht wurde? It ja kein teures Teil aber eben ärgerlich wenn mann deswegen liegen bleibt.:redface:

 

 

 

Und da hab ich gedacht ein netter älterer Herr zu sein...........:biggrin:

 

Ja nu , mit 63 ist man ja eben kein Jungspund mehr :biggrin: , auch wenn ich schon zweifacher Opi bin , habe ich bis auf die kleinen Zipperlein mich ganz gut gehalten . Dafür bin ich bedeutend ruhiger sowie gelassener geworden :smile: . Meine Fahrweise ist daher auch viel bedachter , man ist ja nicht alleine auf der Strasse und da die Raserei zeitlich eh nichts bringt , lass ich es ruhig angehen . Ich muss mich ja nicht beweisen und Geld und Nerven spare ich dabei ja auch noch .

Ach ja, das mit dem Kurbelwellensensor ist ja nie verkehrt , eine DI ist ja schon im Kofferraum untergebracht und Platz für den Sensor hat man ja auch noch übrig :smile: .

 

Was ich an meinem 9-5 schätze , ist einfach die Laufkultur und das sehr angenehme Sitzen sowie das Fahrgefühl . Ausreichend Platz hat er ja allemal und er gefällt mir einfach :smile:.

Ja nu , mit 63 ist man ja eben kein Jungspund mehr :biggrin: , auch wenn ich schon zweifacher Opi bin , habe ich bis auf die kleinen Zipperlein mich ganz gut gehalten . Dafür bin ich bedeutend ruhiger sowie gelassener geworden :smile: . Meine Fahrweise ist daher auch viel bedachter , man ist ja nicht alleine auf der Strasse und da die Raserei zeitlich eh nichts bringt , lass ich es ruhig angehen . Ich muss mich ja nicht beweisen und Geld und Nerven spare ich dabei ja auch noch .

Ach ja, das mit dem Kurbelwellensensor ist ja nie verkehrt , eine DI ist ja schon im Kofferraum untergebracht und Platz für den Sensor hat man ja auch noch übrig :smile: .

 

Was ich an meinem 9-5 schätze , ist einfach die Laufkultur und das sehr angenehme Sitzen sowie das Fahrgefühl . Ausreichend Platz hat er ja allemal und er gefällt mir einfach :smile:.

Dann würde ich sagen hast Du alles richtig gemacht……:top:……so geht es mir mit meinem Aero auch……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Es ist ja nun der Zeitpunkt schon überschritten , einen SAAB als Neuwagen kaufen zu können . Macht aber nichts , da die alten eh gut waren . Dann investiert man eben mal ab und zu etwas und hat immer noch ein gutes Auto, welches sich vor den Neuerscheinungen nicht zu verstecken braucht

Du , lieber Thomas hast ja weit aus mehr investiert als ich , ist natürlich auch ne Ranzkarre was Du da hast :biggrin: . Doch Hauptsache man ist zufrieden und ob das bei den heutigen Neuwagen auch noch so ist , mag ich bezweifeln , wenn ich mit so manchem spreche .

Den VW Käfer hatte man früher auch immer in den Himmel gelobt , keinen Platz , keine wirksame Heizung , hoher Spritverbrauch und kaum Leistung . Ich habe mich damals in der Lehre bei VW schon gefragt, was an der Karre gut sein soll . Und wäre ein Zusammenschluss mit Audi nicht gekommen, dann gäbe es VW heute bestimmt nicht mehr . Ach wie gut, das wir SAAB fahren :smile:

Volle Zustimmung in jedem Punkt.

 

Viel kultivierter als mit einem 9-5 2.0t kann man kaum fahren und zum flotten Verreisen reicht er auch heute noch allemal. Klar kann bei so alten Teilen mal was kaputt gehen aber bei mir hält sich das bis jetzt in engen Grenzen und die 9-5er waren im Unterhalt allemal günstiger als ein Neuwagen alle drei Jahre. Was mir da grad einfällt. Weißt Du ob bei Deinem der KWS schon mal getauscht wurde? It ja kein teures Teil aber eben ärgerlich wenn mann deswegen liegen bleibt.:redface:

 

 

 

Und da hab ich gedacht ein netter älterer Herr zu sein...........:biggrin:

 

Der liegt hier auch im Kofferraum. Man kann ja nie wissen, aber vermutlich geht er dann nie kaputt:biggrin:

 

Ja nu , mit 63 ist man ja eben kein Jungspund mehr :biggrin: , auch wenn ich schon zweifacher Opi bin , habe ich bis auf die kleinen Zipperlein mich ganz gut gehalten . Dafür bin ich bedeutend ruhiger sowie gelassener geworden :smile: . Meine Fahrweise ist daher auch viel bedachter , man ist ja nicht alleine auf der Strasse und da die Raserei zeitlich eh nichts bringt , lass ich es ruhig angehen . Ich muss mich ja nicht beweisen und Geld und Nerven spare ich dabei ja auch noch .

Ach ja, das mit dem Kurbelwellensensor ist ja nie verkehrt , eine DI ist ja schon im Kofferraum untergebracht und Platz für den Sensor hat man ja auch noch übrig :smile: .

 

Was ich an meinem 9-5 schätze , ist einfach die Laufkultur und das sehr angenehme Sitzen sowie das Fahrgefühl . Ausreichend Platz hat er ja allemal und er gefällt mir einfach :smile:.

 

Geht mir schon mit den beiden 9-3 so, mehr Auto brauche ich eigentlich nicht, aber ventilierte Sitze aus dem 9-5 das hätte mal was:biggrin:

 

Und natürlich muss man was in Autos investieren. Meine Nachbarn hatten ihren 5 Jahre alten Meriva zur Inspektion =1200€. Ich denke mir immer, dass sie das für den Werterhalt machen, der ja reell sinkt. Das kann einem mit 9-3 I und 9-5 I nicht passieren:smile:

Natürlich sind die Preise für SAAB recht günstig im Vergleich zu anderen Herstellern , darum darf man getrost mal etwas investieren und ohne ein schlechtes Gewissen zu haben .

Was die Sitze angeht , ist es mehr Geschmackssache , ich bevorzuge die Stoffsitze und die von Dir erwähnten Sitze sind nicht so mein Ding , was aber keine Abwertung meinerseits bedeutet . Jeder wie er mag :smile:

Natürlich sind die Preise für SAAB recht günstig im Vergleich zu anderen Herstellern , darum darf man getrost mal etwas investieren und ohne ein schlechtes Gewissen zu haben .

Was die Sitze angeht , ist es mehr Geschmackssache , ich bevorzuge die Stoffsitze und die von Dir erwähnten Sitze sind nicht so mein Ding , was aber keine Abwertung meinerseits bedeutet . Jeder wie er mag :smile:

 

Ich sage dazu nur: schwarzes Leder, von hinten toasted und durch die wirklich geniale Klima von vorn frosted:biggrin:

 

2010 habe ich bei meinen kleinen Fiat die ZKD tauschen lassen müssen. Das waren ca. 600€ in einer freien Werkstatt hier im Dorf (ein Schulkamerad), 2016 beim 9-3 in Frankfurt, nur die reine Kopfdichtung mit Einbau ca. 700 €.

Mein Schulkamerad hat es aufgegeben, weil alle aus dem Dorf zu ihm sind. Alle wollten immer alles haben, aber zahlen wollten sie es nicht. Er arbeitet jetzt in WOB am Band, was ich sehr schade finde. Er ist wirklich gut als Mechatroniker, aber es lohnte sich für ihn gar nicht :-(

Ich sage dazu nur: schwarzes Leder, von hinten toasted und durch die wirklich geniale Klima von vorn frosted:biggrin:

 

2010 habe ich bei meinen kleinen Fiat die ZKD tauschen lassen müssen. Das waren ca. 600€ in einer freien Werkstatt hier im Dorf (ein Schulkamerad), 2016 beim 9-3 in Frankfurt, nur die reine Kopfdichtung mit Einbau ca. 700 €.

Mein Schulkamerad hat es aufgegeben, weil alle aus dem Dorf zu ihm sind. Alle wollten immer alles haben, aber zahlen wollten sie es nicht. Er arbeitet jetzt in WOB am Band, was ich sehr schade finde. Er ist wirklich gut als Mechatroniker, aber es lohnte sich für ihn gar nicht :-(

 

Das muss man mal so betrachten , der Arbeitsaufwand ist ja nicht bei jedem Auto der selbe , daher kommen schon mal Preisunterschiede vor . Bei neueren Fahrzeugen mit Klima und allen möglichen Extras ist es oft so, das man nur da dran kommt, wenn man vorher alles möglich abbauen muss . Sowas zahlt dann eben der Verbraucher dann schlußendlich mit . Das ist natürlich nicht nur bei unseren SAAB so , von daher möchte ich schon mal keinen Audi :biggrin: .

In eine freie Werkstatt zu gehen , muss nicht unbedingt günstiger sein . Wenn da keine SAAB Erfahrung vorhanden ist , doktert der eben ewig lange rum und zahlen darf der Verbraucher die Zeche dann . Oder , was noch schlimmer ist , es wird etwas verbockt, weil sie sich mit SAAB nicht auskennen . Mir wurde ein Automatikgetriebeölwechsel zugesagt , plötzlich sagten sie mir, sie hätten es jetzt doch nicht machen können, weil sie den Filter nicht bekommen haben asdf:biggrin::biggrin::biggrin: . Ich frage mich , wollten die allen Ernstes das Automatikgetriebe zerlegen ?:rolleyes: Denn darin befindet sich ja der Filter :biggrin: . Daran erkennt man, die haben keine Ahnung von SAAB :cool: . Günstig muss also nicht zwangsweise gut sein . Natürlich ist das kein Problem , wenn in einer freien Werkstatt ehemalige SAAB Mechaniker arbeiten , diese kennen sich ja aus , aber sonst wäre ich da eher vorsichtig mein gutes Stück jemandem anzuvertrauen ..Hier hatte mal einer einen SAAB 99 , den er von mir gekauft hatte , den in eine Renault Werkstatt gebracht, weil er einen Gang nicht richtig rein bekommen hatte. Diese hatte dann die Schaltkulisse gelöst und danach nicht richtig angezogen, was zur Folge hatte , das der Anlasser während der Fahrt sich einschaltete . Jedenfalls ging die Angelegenheit vor Gericht und der Richter sagte zu ihm : man geht ja auch nicht in eine Renault Werkstatt, wenn man einen SAAB hat . Da ist was dran .

Hm, man geht ja auch nicht zu einem Tierartzt wenn man als Mensch erkrankt. :tongue: Ich bin ganz froh, dass wir eine freie Werkstatt in der Nähe haben, die sich mit Saab auskennt. Da waren unser alter 900 und 9000 schon vor 25 Jahren. Der damalige Meister ist inzwischen gestorben, aber der damalige Geselle hat den Betrieb übernommen. Glücklicherweise.
Ja so geht das natürlich , da kann man Vertrauen haben :top:
Die ersten 4000 km habe ich runtergespult , da möcht man nicht mehr aussteigenen .:top: :smile:
Die ersten 4000 km habe ich runtergespult , da möcht man nicht mehr aussteigenen .:top: :smile:

So isses.:top:

Das muss man mal so betrachten , der Arbeitsaufwand ist ja nicht bei jedem Auto der selbe , daher kommen schon mal Preisunterschiede vor . Bei neueren Fahrzeugen mit Klima und allen möglichen Extras ist es oft so, das man nur da dran kommt, wenn man vorher alles möglich abbauen muss . Sowas zahlt dann eben der Verbraucher dann schlußendlich mit . Das ist natürlich nicht nur bei unseren SAAB so , von daher möchte ich schon mal keinen Audi :biggrin: .

In eine freie Werkstatt zu gehen , muss nicht unbedingt günstiger sein . Wenn da keine SAAB Erfahrung vorhanden ist , doktert der eben ewig lange rum und zahlen darf der Verbraucher die Zeche dann . Oder , was noch schlimmer ist , es wird etwas verbockt, weil sie sich mit SAAB nicht auskennen . Mir wurde ein Automatikgetriebeölwechsel zugesagt , plötzlich sagten sie mir, sie hätten es jetzt doch nicht machen können, weil sie den Filter nicht bekommen haben asdf:biggrin::biggrin::biggrin: . Ich frage mich , wollten die allen Ernstes das Automatikgetriebe zerlegen ?:rolleyes: Denn darin befindet sich ja der Filter :biggrin: . Daran erkennt man, die haben keine Ahnung von SAAB :cool: . Günstig muss also nicht zwangsweise gut sein . Natürlich ist das kein Problem , wenn in einer freien Werkstatt ehemalige SAAB Mechaniker arbeiten , diese kennen sich ja aus , aber sonst wäre ich da eher vorsichtig mein gutes Stück jemandem anzuvertrauen ..Hier hatte mal einer einen SAAB 99 , den er von mir gekauft hatte , den in eine Renault Werkstatt gebracht, weil er einen Gang nicht richtig rein bekommen hatte. Diese hatte dann die Schaltkulisse gelöst und danach nicht richtig angezogen, was zur Folge hatte , das der Anlasser während der Fahrt sich einschaltete . Jedenfalls ging die Angelegenheit vor Gericht und der Richter sagte zu ihm : man geht ja auch nicht in eine Renault Werkstatt, wenn man einen SAAB hat . Da ist was dran .

 

Nö, das war exakt das gleiche, nur 6 Jahre später und etwas Abweichung beim Teilepreis. Eine ZKD an einem Saab zu tauschen ist ja kein Geheimnis.

Und es gibt Werkstätten, die von mir gar kein Auto bekommen, egal was.

 

 

Hm, man geht ja auch nicht zu einem Tierartzt wenn man als Mensch erkrankt. :tongue: Ich bin ganz froh, dass wir eine freie Werkstatt in der Nähe haben, die sich mit Saab auskennt. Da waren unser alter 900 und 9000 schon vor 25 Jahren. Der damalige Meister ist inzwischen gestorben, aber der damalige Geselle hat den Betrieb übernommen. Glücklicherweise.

 

Unterschätze nie einen Tierarzt: meiner hat mich schon zwei Mal mitbehandelt:biggrin: Ein mal hat mich eine meiner Katzen während einer Behandlung gebissen (Katzenbisse sind lebensgefährlich und es gibt Humanmediziner, die das nicht wissen) und ein mal hatte ich aus Schleswig Holstein die Grippe mitgebracht, als ich eine Katze vorbeigebracht habe.

Aber generall ist es gut, wenn man auch für einen Saab jemanden an der Hand hat.

Nach viel Ringsrum noch die Frage: die Rauchwolke nach dem Start bleibt jetzt aus, richtig - sonst hättest du das sicher längst erwähnt...?!

Ja , absolut kein Rauch und kein Ölverbrauch mehr . Noch war der Lader erst im Begriff zu sterben , sagte der Meister bzw die beiden Meister aus unterschiedlichen Betrieben . Im SAAB Zentrum Lauchingen hat man mir erklärt , wäre man noch länger gefahren , hätte das Schaufelrad der Turbine angefangen Kontakt mit dem Gehäuse innen zu bekommen und sich in Einzelteile aufgelöst , welche dann bis in den Kat wandern . Glück im Unglück, aber weitere Schäden sind nicht festzustellen gewesen .

Natürlich ist das alles ärgerlich, wenn man nach Anleitung der Kaufberatung und Ratschlägen von 9-5 Fahren ganz genau achtet , sich dann bewusst nicht auf die billigste Kiste festlegt und dann bei der Heimreise eine Wolke zeigt . Er hat das ja auch nur so alle 4 Tage gemacht, sonst hätte ich es ja vorher bemerkt.

Aber jetzt ist ja Dank guter Werkstatt der Schaden behoben und ich muss gestehen, ich fahre ihn wirklich noch lieber als wie meine 9-3 - unabhängig von der Leistung .

 

Gruß Michel :ciao:

Bevor ich einen 9-5 hatte , war ich mit meinen 9-3 ja zufrieden und dachte immer wenn ich hier die Beiträge über das schöne Fahrgefühl in einem 9-5 gelesen hatte : na ja, die haben halt nur noch keinen 9-3 gehabt . Aber jetzt ist mir bewusst , alle haben Recht gehabt , da liegen Welten dazwischen . Vor allem wenn man so lange Haxen hat wie ich :biggrin: . Ich fahre ja die ganze Nacht und steige am Morgen aus und nichts tut weh :smile: :top:. Meine Wahl , unterstützt vieler Beiträge hier , war einfach gut für mich und meinen Einsatzzweck :top: . Ohne das Forum wäre ich nie soweit gegangen , mich auf einen Kauf eines 9-5 einzulassen :smile: :top: .

 

Gruß Michel :ciao:

Bevor ich einen 9-5 hatte , war ich mit meinen 9-3 ja zufrieden und dachte immer wenn ich hier die Beiträge über das schöne Fahrgefühl in einem 9-5 gelesen hatte : na ja, die haben halt nur noch keinen 9-3 gehabt . Aber jetzt ist mir bewusst , alle haben Recht gehabt , da liegen Welten dazwischen . Vor allem wenn man so lange Haxen hat wie ich :biggrin: . Ich fahre ja die ganze Nacht und steige am Morgen aus und nichts tut weh :smile: :top:. Meine Wahl , unterstützt vieler Beiträge hier , war einfach gut für mich und meinen Einsatzzweck :top: . Ohne das Forum wäre ich nie soweit gegangen , mich auf einen Kauf eines 9-5 einzulassen :smile: :top: .

 

Gruß Michel :ciao:

Da sieht man mal wozu unser Forum alles gut ist……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Zielführend auf alle Fälle
Zielführend auf alle Fälle

Michel, pass bloß auf, Du landest zwangsläufig noch beim 9-5 II :=)

Ich möchte mich aber doch klar gegen die Aussage aussprechen, dass ein Turbo-Lader ein Verschleißteil ist... :rolleyes:

 

In nunmehr nahe 1.5 Mio km mit Saab-Turbos hatte ich keinen einzigen Turbolader-Schaden. Dass man einen Turbolader falsch "bedienen" kann ist klar, und dass er dann durchaus in 1-200.000 km hinüber sein kann, auch, aber das macht ihn in meinen Augen nicht zu einem Verschleißteil. :rolleyes: Im Gegensatz zur Kupplung, bei der man nur die Zeitpunkt für den Ersatz - sogar massiv - hinauszögern kann... :rolleyes: mein Rekord liegt bei 395.000 mit einer Kupplung... :smile: danach wurde der Wagen abgestellt, nicht etwa wegen kaputter Kupplung oder turbo.... :rolleyes: :biggrin:

Bearbeitet von ralftorsten

Ich möchte mich aber doch klar gegen die Aussage aussprechen, dass ein Turbo-Lader ein Verschleißteil ist... :rolleyes:

 

In nunmehr nahe 1.5 Mio km mit Saab-Turbos hatte ich keinen einzigen Turbolader-Schaden. Dass man einen Turbolader falsch "bedienen" kann ist klar, und dass er dann durchaus in 1-2 100.000 km hinüber sein kann, auch, aber das macht ihn in meinen Augen nicht zu einem Verschleißteil. :rolleyes: Im Gegensatz zur Kupplung, bei der man nur die Zeitpunkt für den Ersatz sogar massiv hinauszögern kann... :rolleyes: mein Rekord liegt bei 395.000 mit einer Kupplung... :smile: danach wurde der Wagen abgestellt, nicht etwa wegen kaputter Kupplung oder turbo.... :rolleyes: :biggrin:

 

Im Prinzip gebe ich Dir da recht. 330tkm mit dem ersten Lader in unserem ersten 9-5 2.3t von 2001 weisen auch eindeutig in diese Richtung. Das Problem sind eher die Vorbesitzer, welche es bei diesem ersten 9-5 praktisch nicht gab. Aber auch die anderen Turbos halten noch, klopf auf Holz:redface: völlig unauffällig.

 

Trotzdem sind die Turbo-Lader sowohl thermisch als auch mechanisch hoch belastete Teile, die für ein langes Leben einen mit denkenden Benutzer benötigen.

 

Zitat Bedienungsanleitung Saab zu "Fahren in heißem Klima": Nach Fahrtende den Motor zwei bis drei Minuten laufen lassen.

 

Guter Rat! Aber beherzigt den jeder? Wenn Nein, wird der Lader zum Verschleißteil oder anders formuliert man sollte damit rechnen, dass der Lader im neu gekauft Gebrauchten ein Verschleißteil ist und sich die Euronen für einen Neuen zur Seite legen.

Naja, durch dessen Konstruktionsprinzip unterliegt der Lader absolut gar keinem Verschleiß. Natürlich altert der Lader wie jedes andere Bauteil auch, bei falscher Nutzung auch eventuell schnell, aber das macht ihn nicht wirklich zum Verschleißteil. :rolleyes:

 

Und bei sachgemäßer Nutzung altert der Lader nicht schneller als der Motor oder die Karosse selbst, würde ich sagen... d.h. dessen Lebenserwartung liegt durchaus auf gleichem Niveau vom ganzen Auto. Mögliche falsche Nutzung auch der Vorbesitzer sollte daran nichts ändern. Aber natürlich sollte man bei einem gebrauchtem Auto durchaus etwas Geld für den Tausch auch des Laders übrig haben... :rolleyes: eventuell muss man auch verdellte Kotflügel oder Türen tauschen, weil der Vorbesitzer sie zerstört hat, aber auch das werden ja dann keine Verschleißteile aus dem Grund... :rolleyes: :biggrin:

Bearbeitet von ralftorsten

Michel, pass bloß auf, Du landest zwangsläufig noch beim 9-5 II :=)

Und führe mich nicht in Versuchung..... sprach der Herr :biggrin:. Ich glaube aber, ich kann mich beherrschen :biggrin:

Ich möchte mich aber doch klar gegen die Aussage aussprechen, dass ein Turbo-Lader ein Verschleißteil ist... :rolleyes:

 

In nunmehr nahe 1.5 Mio km mit Saab-Turbos hatte ich keinen einzigen Turbolader-Schaden. Dass man einen Turbolader falsch "bedienen" kann ist klar, und dass er dann durchaus in 1-200.000 km hinüber sein kann, auch, aber das

Naja, durch dessen Konstruktionsprinzip unterliegt der Lader absolut gar keinem Verschleiß. Natürlich altert der Lader wie jedes andere Bauteil auch, bei falscher Nutzung auch eventuell schnell, aber das macht ihn nicht wirklich zum Verschleißteil. :rolleyes:

 

Und bei sachgemäßer Nutzung altert der Lader nicht schneller als der Motor oder die Karosse selbst, würde ich sagen... d.h. dessen Lebenserwartung liegt durchaus auf gleichem Niveau vom ganzen Auto. Mögliche falsche Nutzung auch der Vorbesitzer sollte daran nichts ändern. Aber natürlich sollte man bei einem gebrauchtem Auto durchaus etwas Geld für den Tausch auch des Laders übrig haben... :rolleyes: eventuell muss man auch verdellte Kotflügel oder Türen tauschen, weil der Vorbesitzer sie zerstört hat, aber auch das werden ja dann keine Verschleißteile aus dem Grund... :rolleyes: :biggrin:

ihn in meinen Augen nicht zu einem Verschleißteil. :rolleyes: Im Gegensatz zur Kupplung, bei der man nur die Zeitpunkt für den Ersatz - sogar massiv - hinauszögern kann... :rolleyes: mein Rekord liegt bei 395.000 mit einer Kupplung... :smile: danach wurde der Wagen abgestellt, nicht etwa wegen kaputter Kupplung oder turbo.... :rolleyes: :biggrin:

Bei meinem ersten SAAB 900 Tu 8V hat der Lader ja auch 380 000 km gehalten Dabei habe ich den nie geschont, war ja noch jung. Wobei ich auf die Behandlung immer geachtet habe, also nie kalt gedroschen und nie heiß sofort abgestellt habe.

Aber das waren ja noch ganz Andre Autos. Heute behandle ich meine SAAB immer noch so sorgsam, da ich sie ja auch noch länger fahren möchte. :top:

Bei meinem ersten SAAB 900 Tu 8V hat der Lader ja auch 380 000 km gehalten Dabei habe ich den nie geschont, war ja noch jung. Wobei ich auf die Behandlung immer geachtet habe, also nie kalt gedroschen und nie heiß sofort abgestellt habe.

Aber das waren ja noch ganz Andre Autos.

 

Explizit schonen muss man ja gar nicht, nur eben nicht quälen. Das reicht beim Lader m.E. vollkommen aus für ein langes Leben... :smile:

 

Heute behandle ich meine SAAB immer noch so sorgsam, da ich sie ja auch noch länger fahren möchte. :top:

 

Das habe ich immer schon so gehalten... :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.