Veröffentlicht Juni 4, 20187 j Hi zusammen, ich bin in der blöden Situation, dass ich an meinem 9-5 Aero 2006 mit Hirschfahrwerk einen undichten hinteren Dämpfer tauschen muss (natürlich beide...). Mir steht eine Garage zur Verfügung mit genügend Werkzeug, jedoch niemand, der jemals einen Dämpfer getauscht hat :-) Ich stelle es mir nicht schwierig vor, habe es aber noch nie gemacht. Kann mir jemand sagen, wie man da am besten vorgeht? Es ist eine Notsituation. Eine Fachwerkstatt wird anschließend sowieso aufgesucht, da noch andere Dinge geklärt werden müssen. danke euch, Markus
Juni 4, 20187 j Den Dämpfer ausbauen dürfte keine große Sache sein. Aber dann muss die Feder vom alten auf den neuen Dämpfer umziehen, dafür sollte man einen Federspanner benutzen. Auch das ist nicht schwer, und erklärt sich eigentlich von selbst.
Juni 4, 20187 j Fahrzeug anheben, Rad abbauen. Vier Schrauben oben an der Federkonsole lösen, die unteren beiden gleich rausnehmen, die oberen zunächst zur Fixierung drinlassen. Untere Schraube des Federbeins lösen, die oberen beiden Schrauben nun auch ab und Federbein rausnehmen. Obere Mutter des Stoßdämpfers lösen, NICHT abdrehen, denn erst muß ein Federtellerspanner oder ein Federspannerpaar die Federn zusammenpressen. Dann Schraube ab und das ganze zerlegen.
Juni 4, 20187 j je nach Zustand der oberen Schraube ist es angemessen, das obere Gewinde an der Dämpferstange penibel von Rost und Dreck zu befreien, mit Rostlöser einzusprühen (evtl. stundenlang einwirken lassen) 1und eine möglichst exakt passende 8er? Mutter/Schlüssel zum Gegenhalten der Dämpferstange bereit zu halten, um die Schraube/das Gewinde nicht zu vernudeln. Reihenfolge der Elemtene merken oder hier nachschauen oder erstmal einen fertig machen, bevor man zwei zerlegte Dämpfer auf dem Tisch hat und nicht mehr weiß, in welcher Reihenfolge es zusammengebaut werden soll. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=372417843 Als Sicherheitsfanatiker muss man nicht unbedingt mit dem Gesicht in Schusslinie der gespannten Feder hantieren oder seine Finger zum Festhalten in die gespannte Feder stecken. Korrektes Anbringen der Federspanner überprüfen schadet auch nicht.
Juni 5, 20187 j Ich stelle mir für die angefragte Situation folgende Frage : Kann der Wagen mit dem ölenden Stoßdämpfer nicht mal bis zur Werkstatt gefahren werden, um dort alles in einem Aufwasch zu machen ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.