Veröffentlicht Juni 25, 20187 j Bei dem 2004er 9-5 Kombi eines Freundes blinkt das hintere Innenraumlicht (zentrale Leuchte im Dach sowie die Markierungsleuchten in der Klappe). Frequenz etwa wie einem defekten Blinker, also recht schnell. Wenn Zündung an blinkt das entsprechende Symbol im Kombiinstrument im Takt mit. Erster Gedanke : mikroschalter im Schloss kaputt, aber das passiert auch bei überbrücktem Mikroschalter. Mikroschalter. Auch ein Gedanke : Kabelbruch, aber würde dann so gleichmäßig blinken? Bleibt nur das DICE, was wohl sind findet im Spiel hat durch die Abschaltautomatik. Oder fällt noch jemandem was dazu ein?
Juni 26, 20187 j Autor Sorry, da hat das Handy etwas den Text verschlimmbessert... Der fast unverständliche Satz mit dem DICE sollte folgendermaßen lauten: "Bleibt nur das DICE, das wohl auch seine Finger mit im Spiel hat durch die integrierte Abschaltautomatik" Hat das schon mal jemand gehabt?
Juni 26, 20187 j Nö, sowas hab ich noch nicht gehabt. Leuchten/glimmen denn die Blinker dabei mit? In dem Fall würde ich an ein Masseproblem denken. Ansonsten neben DICE selbst vielleicht auch ein Problem im I-Bus, denn über den wird die Info vom Schalter im Schloss ans DICE übermittelt (weiße bzw. grüne verdrillte Leitung an Pin 5 bzw. 14 des DICE). Die Lampen kriegen ihre Spannung von Pin 2 des DICE - hier würde ich mal nachmessen, ebenso wie die Masseversorgung - *vielleicht* macht das DICE bei zu hohem Widerstand ja was ähnliches wie (normalerweise) die Kontrolle bei defektem Blinker...???
Juni 26, 20187 j Autor Nee, glimmt nichts mit. Als nächstes wollten wir das DICE probehalber tauschen. Wo sitzt das? dann sollte klar sein, ob es im DICE oder der Verkabelung liegt.
Juni 26, 20187 j Autor Das Problem trat übrigens auf, nachdem die Batterie einmal tiefentladen wurde. Dass Saabs und speziell der 9-5 etwas alergisch auf Unterspannung reagieren weiß ich, dass aber davon die Steuergeräte kaputt gehen ist mir neu... andererseits durchaus denkbar, wenn durch abfallende Spannung in manchen Stromkreisen automatisch die Stromstärke ansteigen muss...
Juni 26, 20187 j Ich gehe davon aus, dass die Bordspannung (wieder) normal ist... Und dass das DICE dadurch keinen Schaden genommen hat, weil ich auch die Idee mit dem kompensatorischen Stromanstieg nicht richtig glauben kann - wo soll der Strom (bei identischem peripherem Widerstand) denn herkommen, wenn keine Spannung da ist, ihn zu erzeugen?! (I = U / R) An dieses Phänomen der wild blinkenden Anzeigen im HI, das man bei tiefentladener Batterie erleben kann, habe ich spontan auch zuerst gedacht, aber wie gesagt, noch nie erlebt. Zumindest gibt es in dem Schaltkreis keine Relais, die das verursachen könnten (aber evtl. innerhalb des DICE?).
Juni 26, 20187 j Autor Die Batterie wurde getauscht, ja. Naja, die Batterie ist ja nicht spontan leer, sondern die Spannung sinkt langsam ab, dann muss also zunächst mal der Strom ansteigen in den aktiven Schaltkreisen, was natürlich die Batterie mehr belastet und diese noch schneller entleert... Ich vermute schon einen Defekt im DICE, bzw mir fehlt die Vorstellungskraft für irgendwas anderes...
Juni 26, 20187 j Klemm doch einfach nochmal die Batterie für eine Weile ab und schau, ob es dann funktioniert (so du dass nicht schon versucht hast).
Juni 26, 20187 j Autor War doch ein Kabelbruch... finde das regelmäßige Blinken zwar komisch, aber gut...
Juni 26, 20187 j Autor Kurz vor der Durchführung in die Heckklappe vom Dachhimmel verdeckt. War schon mal geflickt, aber nicht ordentlich. Womöglich wurden die Kabel zum Auto hin gezogen, denn an dsr Reparaturstdlle kann eigentlich kein Kabelbruch entstehen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.