Juni 15, 20196 j Hallo Forums-Mitglieder, Da ich kein neuen Thread beginnen möchte schreibe ich einfach hier hinein da es passt. Ich habe dieselben Symptome und eben mal nach dem Mikroschalter geschaut und hab ihm in folgendem Zustand vorgefunden (siehe Bild). Hat der anders als der von Marquart keinen Metallbügel oder fehlt der bei mir? Und gibt es eine Möglichkeit den Schalter zu reparieren wenn ihm nur der Bügel fehlt? Ein Link zum Austausch/Einbau des Marquart Schalters wäre mir auch eine große Hilfe! Einen schönen Tag noch aazille Dann dürfte das verdeck aber nicht problemlos öffnen . Einbau ist ganz einfach bei offenem dach ,und geöffnetem deckel . Kabelfarben bleiben gleich . Der Marquart Schalter hat an der befestigung ein langloch . Ich habe ihn einfach mittig befestigt .
Juni 15, 20196 j Dann dürfte das verdeck aber nicht problemlos öffnen . Einbau ist ganz einfach bei offenem dach ,und geöffnetem deckel . Kabelfarben bleiben gleich . Der Marquart Schalter hat an der befestigung ein langloch . Ich habe ihn einfach mittig befestigt . Es öffnet auch nicht Problemlos. Es hält zwischendrin an. Dann muss ich's halten, nochmal drücken und es öffnet. Kommt man an den Stecker vom alten Mikroschalter dran um ihn zu lösen, oder bleibt der eingesteckt und man lötet den neuen am Auto an die Kabel? Mfg Zillmann
Juni 15, 20196 j Ich würde sagen der fehlt bei dir. Vergleich mal mit https://www.amazon.ca/Saab-Convertible-roof-4927976-microswitch/dp/B00IFJZCO2 Fragt sich halt warum der ab ist. Gerne ist dann auch eine der Kunststoffnasen ab. Und wo man die Bügel einzeln bekommt? Da dürfte auf einen neuen Schalter hinaus laufen. Welche Kunststoffnasen?
Juni 16, 20196 j Welche Kunststoffnasen? Nasen oder Schlitz an denen die Schlagsahne - blöde Autokorrektur, Schaltfahne - hängt. Gibt da unterschiedliche Varianten. Und meist gibt nicht dass Metall nach sondern bricht das Plastik. Aber man kann bei manchen Typen auch Glück haben und die Fahne verbiegt sich, fällt ab und liegt dann unten drunter.
Juni 16, 20196 j So. Endlich funktioniert es - wenn man es auch richtig macht... Hab jetzt das 3. graublaue Kabel abgeschnitten und nochmals vernünftig neu verlötet. Die Seitenverkleidung wurde nicht entfernt. Mit einer 3. Hand kann man es auch ohne Demontage vernünftig erledigen. Danke für Eure Hilfe..
Juni 17, 20196 j Es öffnet auch nicht Problemlos. Es hält zwischendrin an. Dann muss ich's halten, nochmal drücken und es öffnet. Kommt man an den Stecker vom alten Mikroschalter dran um ihn zu lösen, oder bleibt der eingesteckt und man lötet den neuen am Auto an die Kabel? Mfg Zillmann Ich habe damals einfach kabel stückchen hochgezogen , angelötet und isoliert . Ist am einfachsten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.