Veröffentlicht Juli 22, 20186 j Gab es das AS3 (mit dem Zusatzverstärker und den Basslautsprechern in den Türen) beim 9-3 Cabrio auch für das Saab/Becker Navi?
Juli 22, 20186 j Mitglied Gab es das AS3 (mit dem Zusatzverstärker und den Basslautsprechern in den Türen) beim 9-3 Cabrio auch für das Saab/Becker Navi? Für den 9-3I gab es serienmäßig ab Werk kein Navigationsgerät …… Gruß, Thomas
Juli 23, 20186 j Doch. Nannte sich Saab Online Pro und war ein von Saab zugekauftes Becker Navigationsgerät (Pfeildarstellung) im 1- Din Format mit zusätzlicher Ablage. Das Gerät war farbmäßig auf das Orange des SIDs abgestimmt. Nicht sicher, aber ich glaube auch das konnte man mit dem AS3 bestellen.
Juli 23, 20186 j Ich hatte bei meinem 2002er 9-3 CV das Becker Online Pro ( als "Saab Navigation" gelabelt) ab Werk drin. Kostete laut Preisliste damals ca. 1700€ Aufpreis Das AS3 war dabei aber nicht enthalten, ich habe dann Verstärker, Türlautsprecher und das Original Saab Radio (1,5 DIN) nachgerüstet.
Juli 23, 20186 j Der Verstärker des AS3 betreibt nur die Lautsprecher in den Türen. Ich hatte ein Aftermarket Doppel-DIN Gerät verbaut, und wollte die AS3 Infrastruktur auch komplett nutzen. Geht soweit, die Endstufe wird über den Line Out Anschluss gesteuert, allerdings stimmten die Signalpegel nicht, also habe ich den Verstärker aufgeschraubt und über die verbauten Potentiometer solange die Pegel für links und rechts justiert, bis das Klangerlebnis in Ordnung war. Sollte genauso auch mit dem genannten Becker funktionieren.
Juli 23, 20186 j War mir bis heute neu : http://www.autobild.de/artikel/kommunikationsplattform-auto-36743.html
Juli 23, 20186 j War mir bis heute neu : http://www.autobild.de/artikel/kommunikationsplattform-auto-36743.html Mir nicht, denn genau so sieht es in meinem 9-5er immer noch aus ... Eine neuere Navi-Software wäre toll, aber dafür ist die Sache viel zu alt.
Juli 23, 20186 j Mitglied Doch. Nannte sich Saab Online Pro und war ein von Saab zugekauftes Becker Navigationsgerät (Pfeildarstellung) im 1- Din Format mit zusätzlicher Ablage. Das Gerät war farbmäßig auf das Orange des SIDs abgestimmt. Nicht sicher, aber ich glaube auch das konnte man mit dem AS3 bestellen. Wieder was gelernt……das wusste ich nicht…… Gruß, Thomas
Juli 23, 20186 j Mir nicht, denn genau so sieht es in meinem 9-5er immer noch aus ... Eine neuere Navi-Software wäre toll, aber dafür ist die Sache viel zu alt. Das in dem Artikel abfotografierte Modell entspricht wohl dem Becker Traffic Pro BE472x. Du könntest auf ein Cascade oder Traffic Pro (BE 79xx) der nächsten Generation aufrüsten, passt auch noch ganz gut in die Saab-Optik wie ich finde, lässt sich aber schon mit Bluetooth erweitern und mit wesentlich neueren Karten betreiben.
Juli 23, 20186 j Moin, so sieht / sah das bei mir auch. Allerdings: AS3 Lautsprecher in den Türen, aber kein Verstärker verbaut:confused: Fahrzeug war erste Hand vor mir, kann aber nicht sagen, ob das Becker später eingebaut und der Verstärker entfernt wurde. Verkabelung in der Mittelkonsole sah ziemlich original aus... Mittlerweile habe ich das Indianapolis drin, das kann zumindest MP3... Grüße Thomas
Juli 23, 20186 j Autor Ab und zu bekommt man den Verstärker und die Lautsprecher aus einem Schlachtfahrzeug. Die Ansteuerung erfolgt über eine 8-Pol Kabel. Ich weiß nicht ob das Original Radio von Saab dafür eine Anschluss hat. Beim Becker wird es das wohl nicht geben. Es kann aber auch sein dass der Anschluss irgendwo anders stattfindet. Deshalb meine Frage. Bearbeitet Juli 23, 20186 j von metalfan
Juli 23, 20186 j Das in dem Artikel abfotografierte Modell entspricht wohl dem Becker Traffic Pro BE472x. Du könntest auf ein Cascade oder Traffic Pro (BE 79xx) der nächsten Generation aufrüsten, passt auch noch ganz gut in die Saab-Optik wie ich finde, lässt sich aber schon mit Bluetooth erweitern und mit wesentlich neueren Karten betreiben. Der Nachteil der neueren Becker Geräte ist die Farbe. Beim 2002er Aero ist alles in dunkelgrau gehalten und da würde mich ein schwarzes Radio stören... [emoji13] Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
Juli 24, 20186 j Der Nachteil der neueren Becker Geräte ist die Farbe. Beim 2002er Aero ist alles in dunkelgrau gehalten und da würde mich ein schwarzes Radio stören... So ist es. Ich habe im Cabrio das schwarze original BeckerNavi, und im 5-Türer das Saab Online Pro verbaut. Die Farbe des Saabgerätes passt besser zum Ablagefach und zum SID
Juli 31, 20186 j Mein '02 Aero Cabrio hat serienmäßig AS3 mit Verstärker/Lautsprecher und Saab Online Pro alias Becker Online Pro 7800 mit 6-fach CD-Wechsler verbaut (gehabt, wurde ersetzt durch ein Doppel-DIN mit aktuellem Navi). Der begehrte Adapter für die Lenkradtasten war ebenfalls verbaut, liegt alles hier rum ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.