Zum Inhalt springen

Fahrergurt plötzlich blockiert (900 II Cabrio vorn links)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits...

 

ich wollte heute wie immer einfach einsteigen in meinen Saab 900II Cabrio und einfach losfahren. Und konnte es nicht, wie all zu oft in den letzten Tagen.

Der Gurt auf der Fahrerseite rührte sich nämlich exakt keinen Millimeter. Also es lies sich nicht raus ziehen - rein ging er noch XD.

 

Hab den Gurt wegen Teilenummer ausgebaut. Dabei festgestellt, dass er sich nicht von seiner Rolle abrollen lässt. Als wäre der Stopper aktiv.

 

Bei eBucht und Skandix gibt es das Teil grad nicht. Daher die Fragen:

1) gibt es einen bekannten Fehler im Stopper den man beheben kann?

2) kann man bedenkenlos den Gurt aus dem 9-3 I Cabrio kaufen?

3) jemand einen Tipp wo man so ein doofes Teil her bekommt?

 

Wenn ein Foto benötigt wird, sagt bescheid, dann mach ich noch eins davon.

 

Danke und MfG, Nevis

Zwei doofe Fragen, sorry.

Stand die Kiste halbwegs waagerecht, oder am Hang?

Und, beim ausgebauten Gurt, hast Du das Ding senkrecht gehalten?

 

Ich habe den Gurt beim 9-3 I noch nicht in den Fingern gehabt, die meisten Aufroller haben aber eine ganz bestimmte Einbaulage. Und funktionieren auch nur dann.

  • Autor

Hallo,

 

ja das Auto stand absolut grade, gestern ging es auch noch tadellos.

 

Ich weiß dass es ein lebenswichtiges Teil ist, trotzdem ist es doof weil es einfach so so einen Scheiß macht :/

 

Einbaulage... okay ist eine Sache. Der Transport etc muss aber in Lagen möglich sein, sonst würde es kein Sinn machen so ein Ding zu kaufen, denn man bekommt DHL etc wohl kaum dazu es stehts "stehend" zu transportieren...

 

Also keine nützlichen Tips zur Reparatur des ganzen? Ich habe überlegt ob ich es einfach nochmal einbaue, vielleicht geht es ja plötzlich ^^

 

MfG Nevis

Hallo Nevis,

Schau mal bei Aeroworld ( https://www.aero-world-germany.de/?mobile=1 ) nach. Die haben mit großer Wahrscheinlichkeit die Gurtrolle für den 9-3l. Ob die allerdings zu 100 Prozent in deinen 900 passt, kann ich leider auch nicht sagen. Du kannst ja mal dort anrufen und nachfragen.

Viele Grüße

Johannes

Mal so dazwischen gefragt. Wenn man keine Gurtrolle mehr bekommt, gibt es da auch Firmen die die wieder reparieren?

Moin

 

Transport/ Lagerung ist kein Thema, das geht in allen Lagen.

Mit „senkrecht gehalten“ meinte ich den Versuch den ausgebauten Gurt abzurollen.

 

Hintergrund: Ich stehe ab und an auf einer einigermaßen steilen Hallenzufahrt. Da blockiert der Gurt auch, anschnallen geht erst wieder auf der Straße.

Hallo, ich hatte gerade daselbe Problem, nach langer Suche habe ich einen gebrauchten Gurt bei suffolksaab zu einem günstigen Preis( 60 €) gefunden, allerdings waren die Versandkosten recht hoch (45€). Zu bedenken ist , dass die englischen Modelle einen Sperrriegel für Kindersitze haben- da ist der linke Sitz ja der Beifahrersitz - der passt aber in das normale Gurtschloß.

In Deutschland sind die Preise sehr hoch.

  • Autor

Frei nach dem Motto: Kaputt ist das Teil ja sowieso - hab ich es einfach mal auf der nicht pyrotechnischen Seite geöffnet. Dort sitzt die Mechanik. Der Fehler ist all zu offensichtlich -.- eine Rückholfeder (aus Draht) ist gebrochen.

 

Nur so zur Info

  • Autor

So nochmal eine Rückmeldung.... das mit der Feder war so trivial wie ich gehofft habe gar nicht. Die Mechanik zerlegen wollte ich in diesem sinn nicht also musste ich einen Rückholmechanismus improvisieren. Das ging, eine Anleitung kann ich dafür nicht machen, war aber sehr tricky. Ich versuche es zu beschreiben (für wen auch immer der probiert es auch zu reparieren in Zukunft): Zunächst die Seite öffnen an der NIHCT die Stange mit dem Zündsatz ist. Dazu den Spreizkörper aus den beiden haken rausdrücken (mit dünnem Schraubendreher zb). Drinnen ist ein Meachnismus aus Zahnkranzrädern und Haken unten. An diesen Haken die in den Zahnkranz einhaken können gibt es unten (von oben betrachtet richtung Grundplatte) einen Dorn, und auf der Metallplatte gibt es rechts davon auch einen Führungsdorn für die Abdeckung. Man kann eine Feder zwischen diesen beiden Dornen spannen und ersetzt auf diese weise die Rückholfeder, an die man nicht kommt da diese unterhalb der Grundplatte montiert ist und ich den Mechanismus nicht auseinandernehmen würde. Die Feder darf nicht all zu stark sein, da sonst ein Einrasten nicht möglich ist - von daher unbedingt testen! Auch die Funktion des Kippelements muss getestet werden nach einbau der Feder! Sonst ist die Funktion nicht wie beabstichtigt gewährleistet.

 

Long Story short: Es geht jetzt wieder. Der Gurt rastet ein bei schnellen Bewegungen und bei Schräglage. Aus der Schräglage kann er sich wie beabsichtigt nur bei gradem Stand wieder befreien. Ist ganz witzig gemacht der Mechanismus und immer wieder erstaunlich mit welchen trivialen Tricks (hier ein kippendes Gewicht bei Schräglage) dinge verwirklicht werden.

 

Ich hätte keinen Schmerz damit gehabt mir einen neuen zu kaufen - nur ist der Fahrergurt aus den Cabrios zur Zeit nicht käuflich zu erwerben.

 

MfG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.