September 26, 20195 j Autor Heute bekam die Dame eine neue Windschutzscheibe, da die alte doch schon sehr verkratzt und von kleinen Steinschlägen übersät war. Bei Regen und Gegenlicht/tiefstehender Sonne nicht mehr so gut durchschaubar. Nach 15 Jahren sah es darunter noch sehr gut aus.
November 3, 20195 j Autor Auf unserer Rückfahrt vor zwei Wochen aus Katalonien hatten wir in Südfrankreich ein Unwetter, Regen und Wind wie ich es noch nicht erlebt habe. der Regen war so dicht dass ich Angst hatte das Cabriodach würde bersten und wir die Sache nicht überleben. so viel Wasser und Schlamm schoss auf die Straße. Gut dass es in Frankreich so geregnet hat. Der Dreck den die Lkw aufs Auto geworfen haben klebte überall. Und als ich die Gummis des Verdeckdeckels innen vom Schlamm gereinigt habe sah ich die Bescherung:mad:. Die Karrosseriekante auf der das Gummi aufgesteckt ist weist nur einen Hauch Grundierung auf, von Lack ist an der Stelle keine Spurasdf. Deshalb: wer auch einen solchen Kübel hat: besser mal mit dem Daumen das Gummi anlüpfen:biggrin:
November 3, 20195 j Ds haben wir bei unserem Cabrio bereits hinter uns. Wurde komplett neu grundiert und lackiert. Wenn ich den Wagen gewaschen habe lupfe ich die Gummis immer ein wenig an und versuche es mit einem Lappen darunter trocken zu bekommen. Sonst bleibt die Feuchtigkeit dort wochenlang drin stehen. Das ist echt ein Konstruktionsfehler.
November 4, 20195 j Leider auch schon bei anderen 9-3II gesehen, ist definitiv ein weit verbreitetes Problem. Ich sehe bei uns in der Gegend noch viele davon täglich bei jedem Wetter im Alltag fahren, hoffentlich erleben die Besitzer nicht bald ein rostbraunes Wunder... Zumindest hast Du den Gammel noch frühzeitig erkannt und konntest handeln.
Januar 16, 20205 j Autor Neulich durfte Mólin auch Mal die Katalonische Waschstraße testen in der Ida auch schon gewaschen wurde.
Januar 16, 20205 j Hin und wieder muss es halt schnell gehen.[ATTACH=full]171644[/ATTACH] Wieder eine Illusion weniger...
Januar 16, 20205 j ........................das war wohl auch das einzigste Mal, dass der Kommunalwagen durch eine Waschstraße geschoben wurde. Da bin ich ja jetzt ein Pingelkopp..................
Januar 17, 20205 j ........................das war wohl auch das einzigste Mal, dass der Kommunalwagen durch eine Waschstraße geschoben wurde. Da bin ich ja jetzt ein Pingelkopp.................. Lief während der Wäsche das Radio?
Februar 6, 20205 j Autor Mal was neuesasdf Kettenkur komplett, Kupplung auch neu. Wie auf den Bildern zu sehen "schlingert" der gebrochene Kettenspanner da unten schon geraume Zeit umher:motz:. Bearbeitet Februar 6, 20205 j von Meki
Februar 6, 20205 j Mal was neuesasdf Kettenkur komplett, Kupplung auch neu. Wie auf den Bildern zu sehen "schlingert" der gebrochene Kettenspanner da unten scho geraume Zeit umher:motz:.[ATTACH=full]172681[/ATTACH] [ATTACH=full]172682[/ATTACH] [ATTACH=full]172683[/ATTACH] Gab es keine Geräusche die auf den Schaden hingedeutet haben?
Februar 6, 20205 j Nur ein leises Tickern beim KALTSTART für 1-2 Minuten, danach wars ruhig. Okay, erstaunlich! Und was war letztendlich der Anlaß für den Ausbau des Motors?
Februar 7, 20205 j Autor Eigentlich sollte da nur eine neue Wasserpumpe rein, die wird von der Ausgleichswellenkette angetrieben. Dabei bemerkt dass diese locker war. Und dann-----------
Februar 12, 20205 j Autor So, Mølin rennt wieder. Erstes und Zweites Bild: Alter Kram, alles nachfolgende Neuteile:tongue:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.