Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

nachdem ich bisher nichts dazu gefunden habe, mache ich diesen neuen Thread auf.

 

War heute zum ersten Mal zur Hauptuntersuchung bei DEKRA. War keine gute Idee. Abgesehen von allem möglichem kleinen Firlefanz haben wir die Abgasuntersuchung nicht bestanden.

 

Der Trübungswert lag bei allen drei Messungen bei 0,84, der Grenzwert wurde bei 0,50 angegeben.

 

Nun habe ich in meinen TÜV-Unterlagen der letzten Jahre nachgeschaut und dort den Grenzwert 1,50 gefunden. Vor zwei Jahren wurde der Istwert mit 1,01 gemessen und ich bin ohne Probleme durchgekommen.

 

DEKRA damit konfrontiert, die haben sich auf den Plakettenwert berufen. Recherche im Internet ergiebt, dass tatsächlich der Plakettenwert zurate zu ziehen ist, wenn einer angegeben ist. Auf der Plakette in der Fahrertür steht tatsächlich 0,50.

 

Jetzt meine Frage: Hattet ihr ähnliche Erfahrungen? Wo liegen eure Istwerte? Jemand einen Tipp, wie ich den Trübungswert runterbekomme? Schon jemand solche Partikelfilter-Reiniger als Additiv zum Diesel ausprobiert?

 

Bin gespannt...

 

Auto: Saab 93 1.9 TiD mit 110kW und DPF, Baujahr 2005

Entferne die Plakette:biggrin:
  • Autor
War auch meine erste - nicht ganz ernst gemeinte - Idee. Ohne Plakette aber auch keine HU :(
Ehrlich - ich fahre immer zum TÜV - es ist ein allgemeiner Irrtum, dass die Anderen lascher wären - eher umgekehrt....meine Reaktion also, schauen was der TÜV macht......

Egal was da für ein Wert steht.

Wenn du 0.8 oder 1.0 hast ist irgendwas mit dem Fahrzeug nicht okay.

 

Entweder dein Fahrprofil passt nicht und ist zudem noch sehr drehzahlarm sodass der Auspuff zugerotzt ist und sich dann daher bei Abregeldrehzahl der Dreck in Richtung Ausgang bewegt.

Oder die Verbrennung ist scheiße.

 

Weil solche Werte trotz DPF.... es soll Fahrzeuge geben die selbst mit entferntem DPF deutlich bessere Trübungswerte haben ;)

Ich hatte bei der letzten AU 0.22

 

 

Kurzfristige Abhilfe.

Paar mal ordentlich Bodenblech durchbeschleunigen und ggf nen halben Liter teilsynthetisches Zweitaktöl in den Tank geben.

 

Wenn es dann immer noch schlecht ist würde ich dir dringend empfehlen die Ursache zu suchen.

Drallklappen zum Beispiel. AGR, Injektoren etc

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.