Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

habe hier etwas gefunden, kann es aber nicht nachvollziehen.

Daher explizit gefragt:

Was genau sagt der Fehlercode "P1181"?

Hat das etwas mit dem Unterdrucksystem oder Zündsystem zu tun?

Check Engine leuchtet.

 

Danke & Gruß

Moin,

 

schau dir mal diese Seite an:

 

https://obdii.pro/de/model/saab

 

Die hat mir auch bisher immer weiter geholfen ist zwar auf Englisch aber mit dem Googleübersetzter ist das kein Problem.

 

MfG

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Autor
Moin,

schau dir mal diese Seite an:

https://obdii.pro/de/model/saab

Die hat mir auch bisher immer weiter geholfen ist zwar auf Englisch aber mit dem Googleübersetzter ist das kein Problem.

MfG

 

Langzeit-Kraftstoff-Abgleich-Additiv Maximaler Wert Luft / Kraftstoff zu mager

Das hat der jetzt rausgeschmissen, dank Deiner Empfehlung.

Aber worauf läßt das jetzt schließen?

Ich bin mir nicht so sicher, aber es könnte die Lambdasonde sein, das ist ein Verschleißteil. Das tritt Ab und An ganz gerne mal bei Opel auf. Ich weiß aber nicht wie das bei Saab ist.

 

Die Lambdasonde vergleicht den Restsauerstoffgehalt im Abgas mit dem Sauerstoffgehalt der momentanen Atmosphärenluft.

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Langzeit-Kraftstoff-Abgleich-Additiv Maximaler Wert Luft / Kraftstoff zu mager

Das hat der jetzt rausgeschmissen, dank Deiner Empfehlung.

Aber worauf läßt das jetzt schließen?

 

Guck Mal nach Undichtigkeiten. Nach dem lmm und beim abgaskrümmer bis zur lamdasonde. Cs

Zu deinem Fehlercode gibt es folgende mögliche Ursachen:

Kraftstoffdruck, Einspritzdüse (n), Ansaugsystem, Luftmassenmesser (MAF). Irgendwas davon gerade gemacht worden :hmmmm:

  • Autor
Zu deinem Fehlercode gibt es folgende mögliche Ursachen:

Kraftstoffdruck, Einspritzdüse (n), Ansaugsystem, Luftmassenmesser (MAF). Irgendwas davon gerade gemacht worden :hmmmm:

Nöö, nur den Kurbelwellensensor gewechselt.

  • Autor
Zu deinem Fehlercode gibt es folgende mögliche Ursachen:

Kraftstoffdruck, Einspritzdüse (n), Ansaugsystem, Luftmassenmesser (MAF). Irgendwas davon gerade gemacht worden :hmmmm:

Habe Heute den Fehler zurückgesetzt und bin mit 8 - 8,5 Ltr. Durchschnitt in die Firma gefahren.

Bislang kein neues Check Engine.

Werde mir noch einmal das Geschläuch zur Vakuumpumpe ansehen.

  • Autor
Es war das Geschläuch Bremskraftverstärker/Vakuumpumpe.
  • Autor
Und am BKV war nichts zu merken?

Wo Du das jetzt erwähnst...

Ich hatte einige Tage vorher Morgens beim ersten Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit einen anderen Druck. Danach war wieder alles normal.

Habe das nicht damit in Verbindung gebracht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.