Zum Inhalt springen

Ersatzmembran Benzinpumpe Bezugsquellen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

schnelle Vorstellungsrunde, heisse Remco, 46, komme aus Oldenburg, schraube sonst an schnellen Vespas und habe mir aus dem letzten Schwedenurlaub einen recht verbastelten 71er V4 mitgebracht.

 

Jetzt möchte ich diese mechanische Pierburg-Benzinpumpe überholen, sieht sehr erhaltenswert aus. Dazu benötige ich die Membran, den Filter und die Dichtung für den Deckel. Kennt da jemand Bezugsquellen? Bei den üblichen Verdächtigen habe ich bisher nur ganze Pumpen gesehen.

Gruß Remco

Rep Sätze gibt's nur manchmal bei Tradera oder Bloket. Sind aber auch alle mindestens 20 Jahre alt. Nimm ne neue Pumpe.

Oder bei Pierburg nachfragen.

Und aufpassen! Die Sockeltiefe der Pumpen passt häufig nicht, obwohl angeblich (!) für das Modelljahr passend (mehrfach bei den üblichen Verdächtigen erlebt)

....membranmaterial zum selbst verarbeiten gibts angeblich beim korrussionsschutz depot......

hab aber keine erfahrung damit.......

geben 96 benzinpumpen gerne auf?

ists ratsam eine ersatzpumpe mitzufuehren?

  • Autor

Bin zwar Bastler, aber Membran selbst schnitzen, nee..

Danke für den Tip mit der Sockeltiefe, ich werd's vergleichen

Gibt auch verschiedene Stössellängen:cool:. Ersatzpumpe dabei ist nicht verkehrt, ich zeitweise liegengeblieben, weil sich innen so ein Flatterventil gelöst hatte. Pumpe war geschraubt und 2 Jahre alt.
Ich habe für meinen Citroen 11CV von 1948 die Membran für die Benzinpumpe aus entsprechendem Gummimaterial selbst hergestellt. Funktioniert. Man muss nur beim Zusammenbau darauf achten, dass die Membran mit einer gewissen "Vorwoelbung" eingebaut wird. Wird sie einfach platt eingebaut, entsteht natürlich keine Auf-/Abwärtsbewegung und die Pumpe fördert nicht.
Gibt auch verschiedene Stössellängen:cool:. Ersatzpumpe dabei ist nicht verkehrt, ich zeitweise liegengeblieben, weil sich innen so ein Flatterventil gelöst hatte. Pumpe war geschraubt und 2 Jahre alt.

Stössellänge = Sockeltiefe. Das war gemeint!

  • Autor
Gibt auch verschiedene Stössellängen:cool:. Ersatzpumpe dabei ist nicht verkehrt, ich zeitweise liegengeblieben, weil sich innen so ein Flatterventil gelöst hatte. Pumpe war geschraubt und 2 Jahre alt.

 

Genau, deshalb würde ich die Originale, passende halt lieber überholen, einbauen und vergessen.:redface:

Gibt auch verschiedene Stössellängen:cool:. Ersatzpumpe dabei ist nicht verkehrt, ich zeitweise liegengeblieben, weil sich innen so ein Flatterventil gelöst hatte. Pumpe war geschraubt und 2 Jahre alt.

genau das habe ich auch 2 mal erlebt. Jetzt surrt eine elektrische Pumpe unter dem Rücksitz meines 95igers!

  • Autor
Habe noch ein bisschen weitergesucht..und siehe daScreenshot_20180909-180143.thumb.png.d2f32761e4ac3306f23d30f8fb117ed9.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.