Zum Inhalt springen

Inspektionskosten dass einem schwindelig wird

Empfohlene Antworten

  • Autor

Das ist es ja:

In Frankreich: Benzinpreise seigen , die franzosen gehen an die Strasse, benzinpreise fallen wieder.

In Deutschland: Benzinpreise steigen, paar leute jammern im Radio eventuel wird was in der zeitung stehen. Alle werden trotzdem zahlen obwohl kein Grund für die erhöhung ist.

So wie beim user Zuppel in der Unterschrift steht: das ganze gesicht ist schon mit der Scheisse bedeckt, wir wischen es auf und gehen weiter als ob nichts gewesen ist. Das ganze gerede mit kosten hier und kosten da ... wozu? Jetzt wundere ich mich nicht mehr warum bei den benzinpreisen keiner protestiert, weil fast alle glauben dem was gesagt wird: das sin die hurrikans und die stürme in amerika, aber das öl aus russland kommt daran denk niemand. D.h. es gibt kein Grudn preise zu erhöhen. Genauso ist es mit den Werkstätten auch. Überteuert und schlecht.

Wenn alle so gut sind, warum hat T-Com jetzt schlechte geschefte ? ! Es gibt doch billigere anbieter und alle laufen zu den billigeren warum unterstützt niemand die Wirtschaft? Warum sichert ihr keine Arbeitsplätze?

Warum kaufen 80% in deutschland beim Lidl & Aldi ? Warun nicht Minimal wo es teurer ist und trotzdem fast 90% die gleiche produkte sind. jetzt kann jemand von euch sagen: hohoho weit her geholt. ist es aber nicht ...

und eins ist klar: wenn ich ein auto kaufe dann will ich nicht das doppelte an den Servicegebühren zu zahlen damit sich der wert des Fahrzeuges nachher für mich verdoppelt aber für den wiederverkauf halbiert. Den Saab ist genauso wie Ford , Opel, Nissan, Toyota von der wartung her als nichts besonderes.

Un dnoch was: warum habt ihr keinen VW , Opel , Audi, Mercedes gekauft und Deutschland unterstützt ? Warum denn eine Schwädische Marke ?

Danke,jetzt verstehe ich KGB`s Sorge.

und eins ist klar: wenn ich ein auto kaufe dann will ich nicht das doppelte an den Servicegebühren zu zahlen damit sich der wert des Fahrzeuges nachher für mich verdoppelt aber für den wiederverkauf halbiert.  Den Saab ist genauso wie Ford , Opel, Nissan, Toyota von der wartung her als nichts besonderes.

Un dnoch was: warum habt ihr keinen VW , Opel , Audi, Mercedes gekauft und Deutschland unterstützt ? Warum denn eine Schwädische Marke ?

 

Ich grüsse Dich! :00000299

Wenn ich Dir jetzt erzähle, daß SAAB deutschen Stahl verarbeitet...etliche Zulieferer in Deutschland sitzen...dann ist ein Saab genauso deutsch, wie ein VW, der zum Großteil in Tschechien hergestellt wird...oder ein Opel, wo Teile aus England kommen. :00000284

 

Stundenlohn bei uns vor Ort!...für Mechanik!!!

Mercedes...98,00Euro

BMW..........95,00Euro

Audi...........89,00Euro

Renault.......79,00Euro

Volvo.........82,00Euro

Mazda........78,00Euro

Toyota........75,00Euro

Ford............70,50Euro

Opel............70,00Euro

Saab...........59,50Euro

freie Werkstatt...55,00Euro

 

Preise sind netto und vor einem halben Jahr ermittelt. :00000504

 

Elektrikerstunden kosten ca. 15 Euro mehr...Lackierstunden ca. 50% mehr.

In einer Kleinstadt mit 30.000 Einwohnern....und relativ günstigen Mietpreisen für Ladenlokale.

 

In Großstädten sieht der Mietspiegel anders aus und daher schon höhere Fixkosten der Werkstätten und höhere Lohnkosten notwendig!

Hoffentlich geht das in Deinen Schädel rein...ansonsten kann ich da auch nicht mehr helfen. :00000299

Un dnoch was: warum habt ihr keinen VW ' date=' Opel , Audi, Mercedes gekauft und Deutschland unterstützt ? Warum denn eine Schwädische Marke ?[/quote']

 

Meinst du jetzt "schwäbisch"?? Das ist nämlich falsch... :snipper

Oder vielleicht "schwedisch"?? Das ist schon nah dran, obwohl bei den neueren Modellen auch nicht mehr wirklich, da steckt bekanntlich schon viel Opel drin (oder sollte ich gleich GM sagen).

Und von wegen deutsche Automarken kaufen und "Deutschland unterstützen" ... :00001941 ...zahlen die etwa seit Neuestem wieder Steuern?? Wieviel % der Arbeitsplätze, die an den Teilen eines "deutschen" Autos beteiligt sind, sind denn noch "deutsch"?? Wach' auf, Aldä!!

 

Ein PC ist nunmal etwas anderes...da ist es schön einfach sich im I-net den aller-aller-aller-noch-einen-Cent-billigeren Versender herauszusuchen und im Wohnzimmer alle Bestandteile zusammen zu schrauben und das B-System etc. draufhauen. Dafür brauche ich nicht einmal Informatiker zu sein. Beim Auto brauchste auch kein KfZ-Mechaniker sein, aber um die Werkstatt kommen die meisten trotzdem nicht herum. Die kostet eben Geld - mal mehr und mal weniger.

 

So dimi...Jetzt reg' dich mal wieder ab, dann passieren auch nicht so viele Tippfehler. Einen Überblick über die Saab-Werkstatt-Preise dürfest du bekommen haben. Wenn sie dir nicht passen, geh' zu einer anderen W., fahr' in eine andere Stadt, geh' zu einer Freien oder kauf' dir ein anderes Auto. Aber bitte höre jetzt endlich mit dem "Grundsatz"-Gesabbel auf!!

 

Schluß mit ... :itchy im Forum!

Hi

 

Ich denke mal dieser Thread ist ausgelutscht, könnte man den bitte schliessen, denn qualitativ besser wird er offensichtlich nicht.

 

Zu verschiedenen Beiträgen in diesem Thread schreibe ich jetzt lieber nichts, denn sonst bekommt unser der41kater Gesellschaft in der Verwanungsklasse und ich will ihm diesen Sonderstatus erhalten.

 

Gruss

 

Luxi

Hm,ein völlig unverständlicher Wunsch nach"Regulierung"-es ist offensichtlich nicht so einfach,nichts mehr zu schreiben,wenn man nichts mehr zu schreiben hat oder nicht zu lesen,was man nicht lesen möchte.
:daumenhoch
@hft: recht hast du, und wer genug vom thema hat, kann sich ja ausklinken... :bounce :bounce
Hm' date='ein völlig unverständlicher Wunsch nach"Regulierung"-es ist offensichtlich nicht so einfach,nichts mehr zu schreiben,wenn man nichts mehr zu schreiben hat oder nicht zu lesen,was man nicht lesen möchte.[/quote']

 

Hi

Du hast Recht, ich habe es eingesehen. Bilde Dir nichts daraufein, Du bist schliesslich der Ältere. :00000299

 

 

 

 

Was haltet Ihr denn hiervon

 

Automatikaustauschgetriebe (ZF) für einen BMW X5 4,4i

 

BMW Hauptvertretung in Luxemburg

 

4.200.- Euro ohne MwSt und ohne Einbau.

 

BMW Vertretung in Deutschland, 20 km hinter der Grenze

 

3.500.- Euro ohne MwSt. und ohne Einbau

 

ZF Deutschland (60 km hinter der Grenze)

 

2.200.- Euro ohne MwSt. und ohne Einbau

 

 

ZF ist der Hersteller und beliefert die diversen Automobilhersteller.

 

Der Transport so eines 100kg schweren Getriebes ist anscheinend furchtbar teuer oder wie?

 

Gruss

 

Luxi

  • Autor

gehe um blos nicht zu dem billigeren. las dort einbauen wo teuer ist, leben und leben lassen ;-)

bisse jeck? Klar ist so ein transport teuer... die ganze bürokratie muss doch bezahlt werden *lach*

Hm' date='ein völlig unverständlicher Wunsch nach"Regulierung"-es ist offensichtlich nicht so einfach,nichts mehr zu schreiben,wenn man nichts mehr zu schreiben hat oder nicht zu lesen,was man nicht lesen möchte.[/quote']

 

Hi

Du hast Recht, ich habe es eingesehen. Bilde Dir nichts daraufein, Du bist schliesslich der Ältere.  :00000299

 

 

 

 

Was haltet Ihr denn hiervon

 

Automatikaustauschgetriebe  (ZF) für einen BMW X5 4,4i

 

BMW Hauptvertretung in Luxemburg

 

4.200.- Euro ohne MwSt und ohne Einbau.

 

BMW Vertretung in Deutschland, 20 km hinter der Grenze

 

3.500.- Euro ohne MwSt. und ohne Einbau

 

ZF Deutschland (60 km hinter der Grenze)

 

2.200.- Euro ohne MwSt. und ohne Einbau

 

 

ZF ist der Hersteller und beliefert die diversen Automobilhersteller.

 

Der Transport so eines 100kg schweren Getriebes ist anscheinend furchtbar teuer oder wie?

 

Gruss

 

Luxi

 

Hallo Luxi, mon Ami! :00000299

Preise sind netto ohne Einbau...eigentlich vergleichbar.

 

Und jetzt kommen meine Einwände...

AT...heißt Austausch, Altteil muß retoure.

Da gibt es für das Teil Pfandkosten...die bei einem nicht Reparaturwürdigem Teil nicht erstattet werden, sondern an den Kunden weitergereicht werden!

Wurden diese Pfandkosten eingerechnet oder aussen vor gelassen? :00000504

Zweiter Punkt: direkt bei ZF bestellt...oder bei der BMW-Niederlassung bestellt?...Zwischenhändler kosten immer Geld...umsonst ist der Tod!!!

Direkt bei BMW bestellt, könnte auch ein Neuteil sein!...altes Getriebe nur zurück...

Frachtkosten differieren um 100%!

Express kostet lockere 600 Euro...Automatikgetriebe wiegt ja locker 200 Kilo...

Normalfracht 300 Euros...natürlich versichert!!!

 

Und wenn der Luxemburger BMW-Fiffi konkret kalkuliert hat, Teilpreis plus Einbau plus 2 Zusatzstunden...ist besser, wie knapp kalkulieren und anschliessend nachfordern...

 

Wenn Du oder Dein Kollege die Möglichkeit hat das Getriebe zu holen/zu tauschen...und die BMW-Niederlassung zum Festpreis das Teil einbaut?!

Dann kann man Geld sparen!

Aber ein Computerfachmann, mit 120 Euro Stundenlohn, der spart dann kein Geld...der kann besser Geld verdienen in der Zeit und anschliessend bezahlen. :00000504

 

ZF verdient direkt...die ausführende Werkstatt verdient...und der Kumpel hat gespart. :00000449

 

Alles grinst und ist zufrieden... :00000437

@der41kater

 

 

Ich grüsse Dich

 

Bei allen handelt es sich um ein ZF-Austauschgetriebe

 

ohne Einbau

 

ohne MwSt.

 

und Altgetriebe muss zurückgegeben werden, Zustand egal.

 

Ich werde Deinen Rat befolgen, das Getriebe bei ZF besorgen und in einer BMW Werkstatt einbauen lassen.

 

Mein Kumpel, ZF und die Werkstatt sind glücklich und ich auch, denn dann habe ich meine Ruhe. :00000299

 

Gruss

 

Luxi

  • 1 Monat später...
Zurück zum Thema....gerade meine Rechnung v. freundl. bekommen.Inspektion (110.000er 9-5 Aero 2002) 541,- Euro.Stundensatz mit 72,- verrechnet.Allerdings haben die Herren Mechaniker das vor 3000km auf Kulanz erneuerte tropfende Getriebe übersehen...na ja...muß wohl noch mal hin...Was macht man nicht alles für eine 8-jährige Motorgarantie...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.