Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

Bei dem YS3G gibt es den 2 Liter Diesel ja mit 160 / 179 / 190 PS.

Weiß jemand wo die Unterschiede im einzelnen liegen?

Ich vermute mal zum Teil an dem Turbo, jedoch weiß ich bei anderen Marken, dass auch Motorteile wie Nockenwelle oder Pleulstange auch etwas anders sind um ein einfaches Upgrade zu verhindern.

Beim 9-5 ll gab es einen 179 PS Diesel? Liegt hier eine Verwechslung mit dem kleinen Benziner vor?!
  • Autor
Beim 9-5 ll gab es einen 179 PS Diesel? Liegt hier eine Verwechslung mit dem kleinen Benziner vor?!

Oha... stimmt... da bin ich etwas durcheinander gekommen. Es geht wirklich nur darum, wie die 190 PS im Vergleich zu den 160 zustande kommen.

A 20 DTH = 2.0 Liter Diesel Turbo 160 PS - 350 NM

A 20 DTR = 2.0 Liter Diesel BiTurbo - 190 PS - 400 NM - jedoch nur mit Schaltgetriebe. Die Automatik hat es nicht mehr in die Serie geschafft

 

Der 160 PS Diesel soll wohl gehirscht (dann mit 180 PS) und Automatik sehr harmonieren. Der 2.0 BiTurbo hat eine leichte Anfahrschwäche, geht aber dann richtig zur Sache.

Den BiTurbo gab es jedoch mit dem HiPer-Strut-Fahrwerk serienmäßig, während der "kleine" Diesel das Standardfahrwerk verbaut bekam.

  • Autor
Ich überlege, ob es denn Sinn machen würde den Bi Turbo auf den DTH einzubauen. Bin mir nur nicht sicher ob die Motorkomponenten dass problemlos verkraften.
  • Autor

Hat jemand eine Idee, wo ich mir einen 9-5er ab 2010 mit den 190PS anschauen könnte zum Vergleichen?

Idealerweise in der Nähe von OWL (PLZ 33330)

Hat jemand eine Idee, wo ich mir einen 9-5er ab 2010 mit den 190PS anschauen könnte zum Vergleichen?

Idealerweise in der Nähe von OWL (PLZ 33330)

Anbieten kann ich Chemnitz... 09120...

Ich empfehle für den DTH Hirschen, das läuft sehr fein und macht wirklich Spaß. Feiner Wagen. Einfacher ist es auch noch als einen Motor zu wechseln.
  • Autor
Ich empfehle für den DTH Hirschen, das läuft sehr fein und macht wirklich Spaß. Feiner Wagen. Einfacher ist es auch noch als einen Motor zu wechseln.

Das ist ja der Punkt, den Motor möchte ich ja gar nicht wechseln... wenn ich es bisher richtig beobachtet habe, dann ist lediglich der Turbo, Krümmer und der Ladedruckschlauch anders. Der Motor schein ja grundsätzlich zu sein.

Vergleiche doch die Teilinummern des Kurbel- und Nockentriebs im EPC.

Das ist dann schon mal eine Hausnummer´.

  • 5 Monate später...
  • Autor

OK Gemeinde,

 

Ich habe mich jetzt mal Schlau gemacht.

Zu allererst wurde ich korrigiert, da der TTiD kein Bi-Turobo ist, sondern ein Twin-Turbo.

Na gut... also einen TiD auf TTiD umzurüsten ist doch nicht so einfach.

Obwohl der Motorblock der selbe ist, müsste man ANsaugbrücke, Abgaskrümmer, den gesmaten Zylinerkopf und alle Motorsteuergeräte wechseln. Somit wäre es fast schon sinnvoller einen kompletten Motor zu tauschen.

Wäre ja auch zu schön gewesen ;-) wenn es einfach wäre

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.