Veröffentlicht Oktober 24, 20186 j Welches Spaltmaß (siehe Bild) kann man akzeptieren, bzw. was ist normal? Motor hat erst 225tkm. Der Spalt nähert sich auf den ersten Blick einem Millimeter, vielleicht auch auch "nur" 0,5 mm. War bei zwei weiteren Motoren auch so. Sind danach unauffällig weitere 100tkm gefahren. Aber normal finde ich das irgendwie nicht.
Oktober 25, 20186 j Wenn Deine Einschätzung im mm-Bereich richtig wäre, dürfte der Motor vor lauter Klappern ohne Kompression gar nicht mehr gelaufen sein! Angegeben wird vom Saab WHB 2.1 (wieder aber nur für die "alten" Motoren vor M94) 6 bis 49 tausendstel Kolbenspiel Nennmaß ohne Kolbenringe, zuzüglich angenommener Einfahrverschleiß von 0,02 mm (ohne störendes Kolbengeräusch), wobei die Laufspiele zwischen Zyl 1 und 4 erheblich von Zyl 2 und 3 abweichen. Die Meßmethode ist im WHB beschrieben. Wichtiger scheint mir das Stoßspiel der Kolbenringe, der (bei neuen Zylindern) für die Kompressionsringe mit 0,3 -0,5 mm (oberer) bzw. 0,3 - 0,45 mm (unterer) angegeben ist.
Oktober 26, 20186 j Autor Ok, dann löse ich mal selbst, denn ich hab's eben erforscht: Das gemessene Spiel beträgt ziemlich genau 0,7 mm, also ringsum ist ein Spalt von 0,35 mm. Und das ist RICHTIG so, denn sein Sollmaß nimmt der Kolben ja erst bei Betriebstemperatur an. Die Bohrung hat ca. 90 mm und der Kolben (oben, kalt) nur ca. 89,3 mm (die weiteren Nachkommastellen spar ich mir). Gemessen habe ich an einem neuen Kolben, welcher sich somit nicht von den gelaufenen unterscheidet. Der tatsächliche Kolbendurchmesser kann im kalten Zustand nur unten am Hemd in Fahrtrichtung (senkrecht zum Kobenbolzen) gemessen werden. 13 mm über der Unterkante (steht im WHB).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.