Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, wie bekommt man gescheid die Tülle mit Handbremsseil aus dem hinteren Sattel. Im neuen ist kein Gewinde oder so. Scheint nur gesteckt zu sein. Aber ich bekomme das Seil/Tülle nicht raus. Total fest. Gebt es Tips? Gruß Rene
  • Autor
Erledigt. Da die Tülle nicht raus wollte, habe ich das "Alu-Auge" aufgesägt. Danach konnte ich die Tülle rausdrücken und das Bremsseil weiter verwenden. Gruß Rene
  • Administrator

Ich hab sie auf der einen Seite sehr leicht rausbekommen. Auf der anderen habe ich mir einfach mit einem Schraubenzieher beholfen.

 

Hierbei jedoch aufpassen, dass man das Gummi nicht beschädigt.

  • 4 Monate später...

Hallo liebe Gemeinde,

 

nach einem Monat werde ich wegen des Urlaubs ca. 10000 km Strecke fahren. Ich wollte heute checken ob die Bremsen i.O. sind. Alles sieht gut aus bis auf hinten links (siehe Foto).

IMG_20190506_214021.thumb.jpg.9d7cb95b68c5bd43f9191d0e05356f9d.jpg

 

Die linke Seite hatte vor einem Jahr auch Probleme gemacht und die Klötze ist neuer als alle anderen. Die Kolbe ist fest. Ich möchte komplette Sattel erneuern.

Kann mir einer von euch Teilenummer für den Sattel nennen?

Gibt es unterschied zwieschen Benziner und Diesel?

 

Vielen lieben Dank im Voraus.

  • Administrator

Gibt keinen Unterschied ob Benziner oder Diesel.

Kannst mal schauen, ob es gebrauchte Sättel vom Vectra C/Signum gibt. Ist meist billiger, obwohl es das gleiche Teil ist.

 

Hast du belüftete oder unbelüftete Scheiben?

Die Scheiben sind belüftet.

Ich bin mir nicht sicher. Die Sattel für 15'' und 16'' Felgen sind gleich oder?

Bearbeitet von Exergie

  • Mitglied

[mention=10895]Exergie[/mention] :

Hier die Teilenummern der Sättel für die belüfteten Scheiben hinten links, abhängig von der Fahrgestellnummer welche hinter den Teilenummern angegeben ist.........

 

93 172 187 Bremsgehäuse 16"-Bremse. Durchmesser 292 mm Ch. --51049406

93 172 185 Bremsgehäuse 16"-Bremse. Durchmesser 292 mm Ch. 51049407-

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied
Die Scheiben sind belüftet.

Ich bin mir nicht sicher. Die Sattel für 15'' und 16'' Felgen sind gleich oder?

Du meinst sicherlich die Größe der Bremsscheiben, da sind die Sättel für 15" und 16" Bremsscheiben definitiv unterschiedlich..........

 

Gruß, Thomas

Danke Thomas.

Genau, die Größe der Bremsscheiben. :redface:

 

Die Kolbe ist fest.

 

Hallo Exergie,

 

klemmt der Kolben beim rausdrücken ober wenn er wieder zurückgehen sollte. Letzteres war mein Problem und die Ursache war das sich die Kolbendichtung teilweise um 90° verdreht hatte. Wohl beim Belagwechsel passiert.

Grundsätzlich sind die Wartungssätze mit neuem Kolben etc. nicht teuer.

 

Gruß

Andreas

Es klemmt wenn er zurückgehen soll.

Letztes Jahr als wir die Kolben wieder rückstellen wollten, haben wir ein Bremskolbenrücksteller kaputt gemacht.

 

Mein Mechaniker meinte, dass die Wartungssätze sehr zeitaufwändig sollen. Da wir riesen Baustelle haben, wollen wir Zeit sparen.

 

Mein Mechaniker meinte, dass die Wartungssätze sehr zeitaufwändig sollen. Da wir riesen Baustelle haben, wollen wir Zeit sparen.

 

Der Zeitaufwand ist nicht hoch. Einfach den Schwimmsattel aushängen und über das Pedal den Kolben raus drücken. Dann den Dichtring mit einem Schraubenzieher vorsichtig entnehmen. Evtl. Oxidschicht wegschleifen und neue Teile einsetzen/drehen.

 

Gruß

Andreas

Wenn der Kolben schon so rostig ist? Ihn dann schleifen und in die neue Dichtung drücken? Ich weiß nicht. Bin ja normal auch eher für Revidieren. Aber dann mit dem großen Satz. Vorausgesetzt dass der Zylinder noch blank ist.

Wenn der Bereich des Kolbens "hinter der Vierkantdichtung" rostig ist hilft nur ein neuer Kolben. Innenflächen des Sattels müssen, wie Flemming schreibt, ebenfalls blank sein.

 

LG

Joey

Ich bitte um Verzeihung für die falsche Info von mir.

Die hintere Scheiben sind nicht belüftet.

 

IMG_20190507_165702.thumb.jpg.8cbfab5936612d8686bdac890b5c8bf7.jpg

 

[mention=467]brose[/mention] darf ich nochmal die Teilenummer erhalten? :redface:

  • Mitglied
Ich bitte um Verzeihung für die falsche Info von mir.

Die hintere Scheiben sind nicht belüftet.

 

[ATTACH]160941[/ATTACH]

 

[mention=467]brose[/mention] darf ich nochmal die Teilenummer erhalten? :redface:

93172182……

 

Gruß, Thomas

Hallo,

 

die Scheibe sieht doch gar nicht so schlecht aus. Wenn der Kolben hängt wird die Scheibe eher poliert und ggf. auch ballig...scheint hier nicht so zu sein, ist aber auch schwer zu erkennen.

Da der Kolben noch funktioniert ist er (und der Sattel hinter der Rückholdichtung) vlt auch nicht oxidiert. Die Frage dann aber ist, warum er so schwer geht...? Wenn er im Innern schon oxidiert ist, kann er dann überhaupt noch dicht sein? Wie ist eure Erfahrung hier?

 

Wenn der Kolben schon so rostig ist? Ihn dann schleifen und in die neue Dichtung drücken? Ich weiß nicht.

[mention=2503]Flemming[/mention], bin deiner Meinung. Ich meinte aber auch nicht das der Kolben sondern ggf. der Zylinder geschliffen werden soll.

die Scheibe sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Findest du? Gut, so ein Bild kann täuschen, aber für mich sieht der Rost so rosa-rot aus, typisch für eine heiß gelaufene Scheibe. Normal ist eher dreckig braun. Grat ist auch da. Also lieber alles neu wenn man eh schon dran ist. Aber ist nicht mein Wagen, von daher ...
  • Administrator

So ein Sattel ist billiger als ein neuer Dichtungsatz und Kolben. Gibt gebraucht immer wieder gute Angebote die technisch einwandfrei sind.

 

[mention=10895]Exergie[/mention] hat die Scheibe schon eine Kante?

Wenn ja würde ich sie direkt ersetzen. An der Hinterachse kosten Scheiben im 292er Durchmesser mit Belägen keine 80€. Sollte also bei den soliden noch günstiger ausfallen.

[mention=2503]Flemming[/mention] hat recht. Obwohl die Scheibe gut aussieht, heißt es nicht, dass das Material nicht verändert ist. Bei >10k km Urlaubsfahrt kann die Urlaub schief gehen. Scheibe und Klötze werden auf jeden Fall erneuert.

 

Zum Sattel:

Da wir Zahnriemen, Getriebeöl, Bremsflüsssigkeit, Stossdämpfer, Windschutzscheibe und Federn usw. erneuern werden, wird Bremssattel mit neuen Kolben ersetzen zeitlich sehr knapp. Daher wie [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] geschrieben hat, ein gut Gebrauchten wird ausreichen aber ich finde im Bucht kein günstigere gebrauchten Sattel.

 

Die Vollscheiben haben Durchmesser von 278 mm oder?

Bearbeitet von Exergie

  • Mitglied
[mention=2503]Flemming[/mention] hat recht. Obwohl die Scheibe gut aussieht, heißt es nicht, dass das Material nicht verändert ist. Bei >10k km Urlaubsfahrt kann die Urlaub schief gehen. Scheibe und Klötze werden auf jeden Fall erneuert.

 

Zum Sattel:

Da wir Zahnriemen, Getriebeöl, Bremsflüsssigkeit, Stossdämpfer und Federn usw. erneuern werden, wird Bremssattel mit neuen Kolben ersetzen zeitlich sehr knapp. Daher wie [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] geschrieben hat, ein gut Gebrauchten wird ausreichen aber ich finde im Bucht kein günstigere gebrauchten Sattel.

 

Die Vollscheiben haben Durchmesser von 278 mm oder?

Richtig, die belüfteten haben 292mm Durchmesser ……

 

Gruß, Thomas

Na, da bin ich mal gespannt ob ein klemmender Kolben hier die Lösung ist...

Teste mal nach Ausbau ohne Druck die Schwergängigkeit des Kolbens und schaue insbesondere nach der Stellung der Handbremshebelmechanik am Sattel.

Stellung alt vor Ausbau, dann nach Ausbau(ist er Leichtgängig ?) und wenn der Tauschsattel eingebaut ist ebenfalls die Stellung nach mehrmaliger Betätigung der Handbremse checken...

Ich habe ein Gebrauchten gefunden. Bin mir leider nicht sicher ob das Teil das richtige ist.

 

[mention=9328]Bob21[/mention] wird gemacht. :top:

Na, da bin ich mal gespannt ob ein klemmender Kolben hier die Lösung ist...

Teste mal nach Ausbau ohne Druck die Schwergängigkeit des Kolbens und schaue insbesondere nach der Stellung der Handbremshebelmechanik am Sattel.

Stellung alt vor Ausbau, dann nach Ausbau(ist er Leichtgängig ?) und wenn der Tauschsattel eingebaut ist ebenfalls die Stellung nach mehrmaliger Betätigung der Handbremse checken...

...du vermutest dass der Nachstellmechanismus der Handbremse blockiert? Kann schon sein. Frage mich nur ob sich damit erklären lässt, dass die Bremse nicht richtig öffnet. Dachte das liegt dann eher an der Rückholdichtung und dem Kolben.

 

Gruß

Andreas

Grnd meines Verdachtes ist folgender: Ich habe ebenfalls schon hinten einen Sattel gegen original , nicht Zubehör getauscht, da der Rücksteller nur halb zurück ging. Nach Demontage des bisherigen Sattels ohne Druck war der Hebelmechanismus völlig leichtgängig... Neuer Sattel zeigt bisher nicht solche Erscheinungen...

Ergo war der alte Sattel wohl doch nicht defekt, sondern es hängt an der Druckfreigabe des HBZ oder des BKV ? Da endet mein technisches Verständnis der Bremsanlage hinten bisher...

VW und andere haben ja eine Schneckenmechanik da drin....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.